F
fahrradfreak
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 05.11.25
- Registriert
- 04.11.25
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Moinsen 
Bin hier neu, Bernd 63 Jahre und spiele verschiedene Saiteninstrumente.
(nebenbei bin ich hier auch im Akkordeon Forum unterwegs)
btt: diese beiden (s.u.)Höfner Nylon Bj 1989;
Schulz Basslaute ca 100 Jahre alt (dafür wird's ein eigenes Thema geben)
Gruß aus Kassel in die Runde
...in diesem Thema soll es um die Höfner Konzertgitarre gehen, die ich ende der 1980 er Jahre direkt im Werk in Bubenreuth gekauft habe (als B-Ware für 350,- DM) btw. die Auswahl war gigantisch, der Himmel hing voller Gitarren...
Sie begleitet mich bis heute und hat außer einem StegAbriss nach einer langen zum Ende hin feuchten Radtour (meine Frau und ich waren fast 3 Monate unterwegs) nur alterbedingte Blessuren und auch saitenmäßig war sie sparsam. Demnächst bekommt sie aufklebbares Schlagbrett, wenn nicht einer von euch, der es besser kann und weiß eine bessere Idee für die Decke unterhalb des Schallloches hat
Gruß Bernd
Bin hier neu, Bernd 63 Jahre und spiele verschiedene Saiteninstrumente.
(nebenbei bin ich hier auch im Akkordeon Forum unterwegs)
btt: diese beiden (s.u.)Höfner Nylon Bj 1989;
Schulz Basslaute ca 100 Jahre alt (dafür wird's ein eigenes Thema geben)
Gruß aus Kassel in die Runde
...in diesem Thema soll es um die Höfner Konzertgitarre gehen, die ich ende der 1980 er Jahre direkt im Werk in Bubenreuth gekauft habe (als B-Ware für 350,- DM) btw. die Auswahl war gigantisch, der Himmel hing voller Gitarren...
Sie begleitet mich bis heute und hat außer einem StegAbriss nach einer langen zum Ende hin feuchten Radtour (meine Frau und ich waren fast 3 Monate unterwegs) nur alterbedingte Blessuren und auch saitenmäßig war sie sparsam. Demnächst bekommt sie aufklebbares Schlagbrett, wenn nicht einer von euch, der es besser kann und weiß eine bessere Idee für die Decke unterhalb des Schallloches hat
Gruß Bernd
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: