Cordial Gitarrenkabel 121 Seiten Bedienungsanleitung

Martin Hofmann
Martin Hofmann
HCA Bass & Band
HCA
Zuletzt hier
26.11.25
Registriert
14.08.03
Beiträge
7.973
Kekse
39.393
Ort
Aschaffenburg
Ich habe mir kürzlich ein Premium Gitarrenkabel von Cordial gekauft. Es ist nicht zu fassen, aber die am Karton klebende Bedienungsanleitung hat sage und schreibe 121 Seiten! Ich vermute, dass Cordial selbst nicht wollte, dass man so umschweifend in fast allen Sprachen über die Verwendung eines Gitarrenkabels aufgeklärt wird. Das kommt mit Sicherheit von einer Vorschrift aus Brüssel.

Niemand liest das. Es wird gedruckt, um ungelesen (hoffentlich fachgerecht) entsorgt zu werden! Ehrlich, so was geht mir ziemlich auf den Zeiger. Allerdings vermute ich, dass es mehr oder weniger zwecklos ist, mit einer Petition oder einem schriftlichen Protest aktiv zu werden. Trotzdem musste ich das jetzt gerade mal kundtun, um meinen Puls wieder herunterzubringen ;)

Grüße in die Runde!

Cordial CRI 6 RP Silent


Cordial Kabel.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Sollte auf jeden Fall in den "es kotzt mich an" Thread.
Kann sowas absolut nachvollziehen! Was weltweit an Ressourcen verschwendet wird, ist unter aller Kanone! Der Klassiker sind auch immer billige Werkzeuge aus Chinesium bei Möbeln aller Art. Das Zeug ist so weich, dass kann man an Silvester zum Bleigießen nutzen.

Und solche Bedienungsanleitungen sind wohl dem Umstand geschuldet, dass es sicher viele Menschen auf diesem Planeten gibt, die es selbst schaffen ein Gitarrenkabel falsch zu benutzen. Dazu haben solche Menschen die unglaubliche Fähigkeit, den Sachverhalt auch noch ihrem Anwalt mitzuteilen, der deren Meinung natürlich sofort und nach Zahlung eines gewissen Honorars bedingungslos teilt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich finde es auch furchtbar, aber ich glaube nicht, dass es irgendeine Vorschrift ist. Ich habe genug Kabel in letzter Zeit gekauft und kein einziges hatte eine Bedienungsanleitung dabei. Auch von Cordial.

Schreib eine Email an den Hersteller, frage nach dem Grund und teile Deine Bedenken bezüglich der Resourcenverschwendung mit. Aber auf eine freundliche Weise, sonst landet sie ungeachtet im Mülleimer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9 Benutzer
Der Umfang des Dokumentes resultiert offenbar aus der Verwendung zahlreicher Sprachen. Das hat nichts mit dem Gesetzgeber zu tun, sondern schlicht damit, dass der Hersteller - nach eigener Entscheidung - in zahlreiche Staaten liefert.

Ob man zu einem Produkt eine Anleitung „in Papier“ haben möchte, ist ja eine Frage der persönlichen Vorliebe. Es kann auch stören, wenn man die Anleitung erst online suchen muss.

Alles in allem m. E. kein echter Aufreger (wenngleich Ressourcenverbrauch immer gut erwogen werden sollte). Da bietet die aktuelle Weltsituation ganz anderes Potenzial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
ich finde es auch furchtbar, aber ich glaube nicht, dass es irgendeine Vorschrift ist. Ich habe genug Kabel in letzter Zeit gekauft und kein einziges hatte eine Bedienungsanleitung dabei. Auch von Cordial.

Schreib eine Email an den Hersteller, frage nach dem Grund und teile Deine Bedenken bezüglich der Resourcenverschwendung mit. Aber auf eine freundliche Weise, sonst landet sie ungeachtet im Mülleimer.
Ich bezweifel das auch sehr stark, dass das wegen einer Vorschrift aus Brüssel ist. ;-)
Wie viele Seiten sind denn auf Deutsch? Und welche Sprachen sind alle mit dabei?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
… Dazu haben solche Menschen die unglaubliche Fähigkeit, den Sachverhalt auch noch ihrem Anwalt mitzuteilen, der deren Meinung natürlich sofort und nach Zahlung eines gewissen Honorars bedingungslos teilt!
Das liest sich allerdings etwas nach „Aufregung als Selbstzweck“… ;)
 
die einzige Gefahr ist, dass es jemand als Lautsprecherkabel benutzt. Aber das kann man mit einem einfachen Bild visualisieren und in Englisch, Französisch und Chinesisch auf die Packung schreiben.

Ich denke, dass ist zum größten Teil ein Versagen der Designerabteilung. Designer (und ich bin ja selbst einer) sind nämlich nicht nur dafür zuständig, dass etwas nett aussieht, sondern unter anderem eben auch dafür, dass etwas einfach und ohne überflüssigen Material- und Energieaufwand hergestellt werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Gegensatz dazu habe ich bei der elektronischen Zahnbürste die ich mir letzte Woche gekauft habe erst mal vergeblich die Anleitung gesucht. Ich bin dann zwar natürlich online beim Hersteller fündig geworden, aber im Gegensatz zu einem Gitarrenkabel wäre es hier aufgrund der verschiedenen Modi durchaus sinnvoll eine Anleitung beizulegen.
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 3 Benutzer
Schreib eine Email an den Hersteller, frage nach dem Grund und teile Deine Bedenken bezüglich der Resourcenverschwendung mit. Aber auf eine freundliche Weise, sonst landet sie ungeachtet im Mülleimer.
Ich kenne Cordial gut, schließlich haben wir deren Sortiment lange Zeit sehr gut verkauft. Solche Bedienungsanleitungen gab es dort früher nicht. Wenn die jetzt solche Bedienungsanleitungen auf der Kabelverpackung aufkleben, dann tun die das ganz bestimmt nicht freiwillig. Deswegen erspare ich Ihnen meine Beschwerde. @Rookie77 hat zu diesem Thema eine treffende Erklärung formuliert. :claphands:
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Wie viele Seiten sind denn auf Deutsch? Und welche Sprachen sind alle mit dabei?
121 Seiten, davon 6 Seiten auf deutsch und insgesamt 20 europäische Sprachen :bang:
Sinnvoll wäre es dagegen auf jeder Produktinformation Seite im Internet einen Link zu einer Bedienungsanleitung vorzuschreiben und im Gegenzug auf eine gedruckte Bedienungsanleitung zu verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
im Internet einen Link zu einer Bedienungsanleitung vorzuschreiben und im Gegenzug auf eine gedruckte Bedienungsanleitung zu verzichten.
Ja, das ist bereits im vollen Gang. Es werden zwar bei einigen (Haushalts)Geräten immer noch ganze Bibliotheken mitgeliefert….herrlich, um Sprachen zu lernen, aber immer öfter gibt es diese Links bzw. komplette Anleitungsvideos auf den Homepages der Hersteller. Ich glaube, das KI dies noch beschleunigen wird, da die sicherlich in allen möglichen Sprachen quasseln kann…..auch wenn es noch recht schrecklich klingt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke auch, dass die Zeiten ausführlicher Bedienungsanleitungen, mehrsprachig auf Papier vorbei sein sollten.
Mein Arbeitgeber stellt auch Elektrogeräte für die Industrie her, die wirklich einer Anleitung bedürfen, wenn man sie noch nicht kennt.
Aber bei allen neuen Produkten ist nur noch ein QR-Code vorhanden, wo sich jeder Bediener die Anleitung mit dem Handy in seiner Muttersprache herunterladen kann.
Da gibts auch kein langes Suchen. QR-Code scannen, öffnen, Sprache wählen, fertig. Das erspart allein in Deutschland 3-4 Tonnen Papier im Jahr, und wir sind weltweit tätig
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich bezweifel das auch sehr stark, dass das wegen einer Vorschrift aus Brüssel ist
Die Bedienungsanleitung ist nicht vorgeschrieben, die Sicherheitshinweise schon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Eben, und auch sinnvoll. Aber es geht ja dem TE um Bedienungsanleitungen und nicht um die Sicherheitshinweise ;-)
 
Ich würde die Bedienungsanleitung für das Kabel ja gerne lesen. Vor allem die Sicherheitshinweise.
"Kann Spuren von Nüssen enthalten" oder "nicht als Starthilfekabel verwenden" werden ja sicherlich nicht fehlen, oder?
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Ich würde die Bedienungsanleitung für das Kabel ja gerne lesen. Vor allem die Sicherheitshinweise.
"Dieses Kabel darf nicht verwendet werden, um den Ausgang eines Verstärkers mit einer Lautsprecherbox zu verbinden. Dadurch können Schäden an beiden Geräten entstehen und es besteht Brandgefahr. Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für eine derartige, missbräuchliche Nutzung des Kabels."

Wenn du nicht glaubst, dass dieser Hinweis nötig ist, dann suche mal hier im Forum und im weiteren Web.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es ist ja ein Silent-Plug verbaut, welcher im ausgesteckten Zustand das Kabel kurz schließt.
Wird das Kabel z.B. an Verstärkerausgängen verwendet, kann der Verstärkerausgang kurzgeschlossen werden und dadurch Schaden nehmen.
Und bei aktiven E-Bässen z.B. funktioniert es laut Hersteller auch nicht.

Von daher sind gewissen Warn-Hinweise schon sinnvoll.

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
7. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt bzw. Gerät dient zur Übertragung akustischer Signale zwischen Musikinstrument undVerstärker.
Meine Hervorhebung. Ich bin sicher, dass das nicht stimmt. Zur Überprüfung könnte jemand, der ein solche Kabel besitzt, an beiden Enden leere Blechdosen befestigen. Dann in eine Dose herein sprechen während am anderen Ende jemand lauscht, ob der Ton übertragen wird.
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich sag ja: Sicherheitshinweise ja, Bedienungsanleitung nein, wenn man mal von dem einen Satz absieht, wie herum das Kabel zu verwenden ist
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben