
Lordii
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich experimentiere schon seit längerem mit der Planung eines geeigneten Woofers für unseren Bandraum. Ich habe dafür mehrere Chassis in WinISD eingegeben und ettliche virtuelle Kisten berechnet.
Was mir leider noch nicht ganz klar ist, ist die Cone-Excursion, also die Auslenkung der Membran. Ich schreibe immer schön den xmax-Wert von der Herstellerseite ab und weiß eigentlich garnicht, was GENAU damit gemeint ist. Die Auslenkung, ja ok. Aber ist das die Auslenkung in EINE Richtung oder in beide? Und wo ist der Unterschied zum xmax limit?
Auf vielen Seiten habe ich zu beiden Datentypen werte gefunden, aber leider immer unterschiedlich benannt und so langsam komme ich durcheinander.
Da ich das neue Chassis aber nicht gleich durch mechanische Überbeanspruchung killen will, bräuchte ich hier mal euren Rat.
Ich nehme als Beispielchassis mal das "C15-500LF" von P.Audio: http://www.soundworks-pa-shop.de/La...ener/PAudio-C15-500LF-Lautsprecher::5038.html
Da habe ich z.B. die Werte für xmax und xmax peak. 5mm und 30mm.
In einer virtuellen Kiste mit 120l Volumen, Tuningfrequenz von 36Hz mit einem 32cm langen 230cm² Port komme ich auf eine schön lineare Kurve (Lowpass bei 90Hz).
Eigentlich passen so für mich alle Werte, nur die Cone-Excursion hat bei 50Hz einen Peak bei 8mm. Ist das jetzt schlimm? Also verlasse ich dabei das Einsatzgebiet des Woofers oder ist das Normal?
Einen Subsonic-Filter wollte ich bei 30Hz verwenden und die Kiste somit von 30 bis 90Hz spielen lassen.
Würde mich über Hilfe freuen!
ich experimentiere schon seit längerem mit der Planung eines geeigneten Woofers für unseren Bandraum. Ich habe dafür mehrere Chassis in WinISD eingegeben und ettliche virtuelle Kisten berechnet.
Was mir leider noch nicht ganz klar ist, ist die Cone-Excursion, also die Auslenkung der Membran. Ich schreibe immer schön den xmax-Wert von der Herstellerseite ab und weiß eigentlich garnicht, was GENAU damit gemeint ist. Die Auslenkung, ja ok. Aber ist das die Auslenkung in EINE Richtung oder in beide? Und wo ist der Unterschied zum xmax limit?
Auf vielen Seiten habe ich zu beiden Datentypen werte gefunden, aber leider immer unterschiedlich benannt und so langsam komme ich durcheinander.
Da ich das neue Chassis aber nicht gleich durch mechanische Überbeanspruchung killen will, bräuchte ich hier mal euren Rat.
Ich nehme als Beispielchassis mal das "C15-500LF" von P.Audio: http://www.soundworks-pa-shop.de/La...ener/PAudio-C15-500LF-Lautsprecher::5038.html
Da habe ich z.B. die Werte für xmax und xmax peak. 5mm und 30mm.
In einer virtuellen Kiste mit 120l Volumen, Tuningfrequenz von 36Hz mit einem 32cm langen 230cm² Port komme ich auf eine schön lineare Kurve (Lowpass bei 90Hz).
Eigentlich passen so für mich alle Werte, nur die Cone-Excursion hat bei 50Hz einen Peak bei 8mm. Ist das jetzt schlimm? Also verlasse ich dabei das Einsatzgebiet des Woofers oder ist das Normal?
Einen Subsonic-Filter wollte ich bei 30Hz verwenden und die Kiste somit von 30 bis 90Hz spielen lassen.
Würde mich über Hilfe freuen!
- Eigenschaft