2-fach Pedal Fatar VFP2-15 an Roland FP-90X?

B
brennbaer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.09.25
Registriert
18.06.14
Beiträge
799
Kekse
5.248
Hi zusammen,
ich habe hier das genannte VFP2-15 seit geraumer Zeit ungenutzt herumliegen. Jetzt wollte ich es verkaufen und vorher testen, ob es funktioniert.
Also an mein FP-90X angeschlossen, aber es tut sich nichts. Beide Stecker jeweils an den Buchsen für Sustain und Una Corda ausprobiert, kein Effekt.
Nun habe ich festgestellt, dass die Klinkenstecker der Original-Pedale 3 Kontakte (wie Stereoklinke) haben, während die Stecker des VFP2 nur über 2 Kontakte, also wie Monostecker, verfügen.
Kann es daran liegen, dass sich deshalb nichts tut?
Und wie könnte ich denn testen, ob die Pedale funktionieren?
Evtl mit dem Multimeter (eine Mess-Sonde an die Spitze des Steckers, die andere an die Masse) schauen, ob bei getretenem Pedal ein Stromkreis geschlossen wird?
Wäre dies aussagekräftig, um zu ermitteln, dass die Pedale tatsächlich funktionieren?
 
Wenn es das VFP2-15 ist, hast du beide Kontakte mit An/Aus-Funktion. Das ist zwar weniger als manche andere Pedale, bei denen das Sustain-Pedal 3 Kontakte hat und damit auch Zwischenwerte weitergibt, aber es sollte auch an modernen Keyboards funktionieren. Auf der Bühne benutzen viele gerne diese reduzierte Version, weil die Feinheiten in der Band sowieso nicht zu spüren sind und die MIDI-Leitungen dann nicht von dauernden Änderungs-Werten am Sustain-Pedal verstopft werden. Beim -15 sind beide Kontakte "NC", also "normally closed"; ein Tritt auf das Pedal sollte den Schaltkreis öffnen und damit eine Reaktion am Keyboard bewirken.

Drei mögliche Gründe dafür, dass das nicht funktioniert:
- du hast das Pedal erst nach der Initialisierung des Keyboards beim Anschalten angestöpselt, da konnte dein FP90x nicht detektieren, ob es ein NC- oder NO- ("normally open") -Pedal ist;
- das Kabel hat einen Bruch, so dass der Schaltkreis sowieso immer geöffnet ist, unabhängig von der Pedalstellung;
- es gibt einen mangelnden Kontakt an dem lange nicht genutzten Teil, so dass ein bisschen Drehen am Stecker in der Buchse oder ein bisschen Treten des Pedals den korrodierten Kontakt wieder leitend macht.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben