P
Poppotov
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.09.25
- Registriert
- 07.04.22
- Beiträge
- 958
- Kekse
- 704
Was war euer Einstieg in das Pickingspiel? Was war der erste Song?
Ich startete damals mit "Instrumental Techniques of American Folk Guitar", Harry Taussig, OAk Publications, New York, Music Sales LTD, London, 1965, Ausgabe 1968. $2,95; DM 14,80.
Also war der erste Song "Tom Dula #1". Im Carter-Picking, ca. Mitte der '70er. Thumb/rest/Index/rest//Thumb/Index/Brush/Brush.
Ein sehr didaktisches Buch.
Damals gab es kein Internet, kein Audio, niemand, den man fragen konnte, niemanden, der das konnte, nicht mal die Originalsongs liefen im Radio. Allein mit und verlassen vom Metronom. Kein Looper, kein Backing, kein Slowdown. Nur ein Buch.
Ich konnte schon Gitarre spielen und wollte Leo Kottke nacheifern, deshalb startete ich mit Picking. Damals noch mit richtigen Metallpicks.
Bob Dylan und Leo Kottke. Das war meine Welt. Und die anderen, üblichen Verdächtigen.
Richtig durchgearbeitet habe ich das Buch übrigens nie. Freight Train ist da z.B. auch drin, aber ich spiele eine eigene Fassung aus verschiedenen Quellen.
Ich habe nie was 1:1 in jedem Takt nachgespielt. Hat mich irgendwie nie gereizt.
Ich startete damals mit "Instrumental Techniques of American Folk Guitar", Harry Taussig, OAk Publications, New York, Music Sales LTD, London, 1965, Ausgabe 1968. $2,95; DM 14,80.
Also war der erste Song "Tom Dula #1". Im Carter-Picking, ca. Mitte der '70er. Thumb/rest/Index/rest//Thumb/Index/Brush/Brush.
Ein sehr didaktisches Buch.
Damals gab es kein Internet, kein Audio, niemand, den man fragen konnte, niemanden, der das konnte, nicht mal die Originalsongs liefen im Radio. Allein mit und verlassen vom Metronom. Kein Looper, kein Backing, kein Slowdown. Nur ein Buch.
Ich konnte schon Gitarre spielen und wollte Leo Kottke nacheifern, deshalb startete ich mit Picking. Damals noch mit richtigen Metallpicks.
Bob Dylan und Leo Kottke. Das war meine Welt. Und die anderen, üblichen Verdächtigen.
Richtig durchgearbeitet habe ich das Buch übrigens nie. Freight Train ist da z.B. auch drin, aber ich spiele eine eigene Fassung aus verschiedenen Quellen.
Ich habe nie was 1:1 in jedem Takt nachgespielt. Hat mich irgendwie nie gereizt.
Zuletzt bearbeitet: