
Voronwe
Registrierter Benutzer
Liebe Leute,
ich hatte gerade gedacht, dass es vielleicht ganz hübsch aussehen könnte, Absorber hinter Ölgemälden zu verstecken bzw. anstatt einer üblichen Stoffbespannung Leinwand zu nehmen und diese dann mit Ölfarbe zu bemalen.
Dass das mit den Leinwänden an sich keine schlechte Idee ist, entnehme ich dem hier: https://www.musiker-board.de/raumak...waende-la-posterxxl-de-absorbern-umbauen.html
aber wie ist es mit der teilweise dann dick aufgetragenen Öl- oder Acryl-Farbe? Hat das schonmal jemand gemacht und herausbekommen, wie die Absorbier- und Reflektionseigenschaften von diesen Malfarben sind? Ölfarbe deckt auf jeden Fall die feinen Löcher in der Leinwand zu aber hat ja selber auch wieder irgendwie "Poren" durch die was durchgehen kann.
Was meint ihr?
ich hatte gerade gedacht, dass es vielleicht ganz hübsch aussehen könnte, Absorber hinter Ölgemälden zu verstecken bzw. anstatt einer üblichen Stoffbespannung Leinwand zu nehmen und diese dann mit Ölfarbe zu bemalen.
Dass das mit den Leinwänden an sich keine schlechte Idee ist, entnehme ich dem hier: https://www.musiker-board.de/raumak...waende-la-posterxxl-de-absorbern-umbauen.html
aber wie ist es mit der teilweise dann dick aufgetragenen Öl- oder Acryl-Farbe? Hat das schonmal jemand gemacht und herausbekommen, wie die Absorbier- und Reflektionseigenschaften von diesen Malfarben sind? Ölfarbe deckt auf jeden Fall die feinen Löcher in der Leinwand zu aber hat ja selber auch wieder irgendwie "Poren" durch die was durchgehen kann.
Was meint ihr?
- Eigenschaft