Alte Box riecht nach Keller/Moder

  • Ersteller progson
  • Erstellt am
P
progson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.16
Registriert
30.04.09
Beiträge
39
Kekse
0
Hallo ans Forum,

ich bekam eine alte Gitarrenbox von einem Nachbarn geschenkt. Tolex, Grill-Cloth, Speaker etc. alles top in Schuss. Klingen tut das Teil auch richtig gut. Allerdings riecht das Teil schon heftig nach Keller und Moder. Die alten Hausmittelchen wie Kaffee, Backpulver, Essig und so weiter helfen da alle nicht. Dachte an eine evtl. Ozonbehandlung bei einem Autoinnenaufbereiter. Soll angeblich alles was riecht und stinkt abtöten.
Stand jemand mal vor einer ähnlichen Situation?

Für einen Tipp wäre ich dankbar!!!

Gruß
 
Eigenschaft
 
Ozon ist wohl Standard für solche Fälle
der Geruch ist ein Stoffwechselprodukt bestimmter Keime und das Gas dringt ziehmlich tief ein
(so hat's mir ein Antiquitätenhändler mal beschrieben...)

cheers, Tom
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ozon kann ich für sowas nur empfehlen. Hab ich schon oft eingesetzt, z.B. bei Autos oder alten Schränken. Funktioniert super. Man muss aber beachten, dass man das Zeug auf keinen Fall einatmen darf. Daher immer irgendwo betreiben, wo keiner reingehen kann, bzw. mit Zeitschaltuhr arbeiten. Nach 20 Minuten zerfällt das Ozon von allein.

Ich habe mir einfach sowas hier bestellt und dann vor einen 10€ Tischventilator mit Kabelbindern festgemacht:
http://www.ebay.de/itm/Ozongerat-Oz...beseitigung-/371459289224?hash=item567cb2f088
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@tylerhb:

hallo,
genau 2 von den Dingern habe ich deutlich günstiger vor ein paar Jahren direkt aus Thailand bestellt. :great:

Hast Du evtl. auch Erfahrung mit der "Entstinkung" von Büchern?
Ich habe vor ein paar Tagen ein paar Notenbücher über Ebay gekauft. Da hat sich, zusätzlich zum Kellermuff, leider auch voll der "Duft der großen weiten Welt", wie es früher in einer Zigarettenwerbung hieß, verewigt. :igitt:
Habe die Bücher mit den beiden Ionisatoren für ca. 20 Stunden in eine Kunststoffbox gelegt. Nun ist ein Teil des Nikotin-Teer-Miefs weg, dafür müffeln die Bücher jetzt anders unangenehm: Ozongeruch mit einer Art "käsiger Note".
Meinst Du, ich sollte die Bücher einfach noch länger ozonieren? Wie sind Deine Erfahrungen bezügl. der Behandlungsdauer?

Dann habe ich vor kurzem beim Trödler für 40 Öcken äußerst gut erhaltene AKG K610 Kopfhörer ergattert. Leider müffeln die so ein bißchen nach "alter Mütze" oder altem Hut, ich meine diesen typischen Kopf-Talg-Schweiß-Mief.
Die Polster lassen sich abnehmen und im Feinwaschgang in der Maschine waschen.
Der Rest, z.B. der Bügel aus Leder, müffelt aber ebenfalls etwas nach alter Kopfhaut, deshalb würde ich gerne den ganzen Kopfhörer einer Ozonbehandlung unterziehen. Bin aber unsicher, ob die feinen Membranen etc. des Hörers durch das aggressive Gas nicht in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
Hast du schon mal so etwas keinteiliges und empfindliches ozonisiert?

Ach ja, die Kiste ist nicht hermetisch dicht, aber der passive Luftumsatz hält sich sicherlich in Grenzen. Für wie wichtig würdest du eine permanente Luftzufuhr und -verwirbelung per Ventilator erachten?

Danke schon mal :)
 
@tylerhb:

hallo,
genau 2 von den Dingern habe ich deutlich günstiger vor ein paar Jahren direkt aus Thailand bestellt. :great:

Hast Du evtl. auch Erfahrung mit der "Entstinkung" von Büchern?
Ich habe vor ein paar Tagen ein paar Notenbücher über Ebay gekauft. Da hat sich, zusätzlich zum Kellermuff, leider auch voll der "Duft der großen weiten Welt", wie es früher in einer Zigarettenwerbung hieß, verewigt. :igitt:
Habe die Bücher mit den beiden Ionisatoren für ca. 20 Stunden in eine Kunststoffbox gelegt. Nun ist ein Teil des Nikotin-Teer-Miefs weg, dafür müffeln die Bücher jetzt anders unangenehm: Ozongeruch mit einer Art "käsiger Note".
Meinst Du, ich sollte die Bücher einfach noch länger ozonieren? Wie sind Deine Erfahrungen bezügl. der Behandlungsdauer?

Dann habe ich vor kurzem beim Trödler für 40 Öcken äußerst gut erhaltene AKG K610 Kopfhörer ergattert. Leider müffeln die so ein bißchen nach "alter Mütze" oder altem Hut, ich meine diesen typischen Kopf-Talg-Schweiß-Mief.
Die Polster lassen sich abnehmen und im Feinwaschgang in der Maschine waschen.
Der Rest, z.B. der Bügel aus Leder, müffelt aber ebenfalls etwas nach alter Kopfhaut, deshalb würde ich gerne den ganzen Kopfhörer einer Ozonbehandlung unterziehen. Bin aber unsicher, ob die feinen Membranen etc. des Hörers durch das aggressive Gas nicht in Mitleidenschaft gezogen werden könnten.
Hast du schon mal so etwas keinteiliges und empfindliches ozonisiert?

Ach ja, die Kiste ist nicht hermetisch dicht, aber der passive Luftumsatz hält sich sicherlich in Grenzen. Für wie wichtig würdest du eine permanente Luftzufuhr und -verwirbelung per Ventilator erachten?

Danke schon mal :)

Bin ja nun auch kein Experte auf dem gebiet. Aber Ozon selber riecht ja auch kurz nach der Bahndlung meist unangenehm. Das geht aber nach anschließebden Lüften schnell weg. Bücher sind wahrscheinlich auch daher schwieriger, weil der Muff ja auch vermutlich zwischen den einzelnen Seiten hängt. Vielleicht die Bücher mal "aufgefächert" behandeln.

Ansonsten glaube ich nicht, dass Ozon die Membranen so schnell angreift. Auf Dauer wirkt es aber bleichend.
 
Bin ja nun auch kein Experte auf dem gebiet. Aber Ozon selber riecht ja auch kurz nach der Bahndlung meist unangenehm. Das geht aber nach anschließebden Lüften schnell weg. Bücher sind wahrscheinlich auch daher schwieriger, weil der Muff ja auch vermutlich zwischen den einzelnen Seiten hängt. Vielleicht die Bücher mal "aufgefächert" behandeln.

Ansonsten glaube ich nicht, dass Ozon die Membranen so schnell angreift. Auf Dauer wirkt es aber bleichend.
danke für die rasche Antwort :)
Ja, das mit dem Muff zwischen den Seiten ist wirklich so. Ich denke, das Ozon braucht einfach eine Weile, damit es überall hineinkriechen kann. Wenn ich mit der Nase am aufgeklappten Buch vorne an den Seiten rieche, kommt dieser beschriebene Mief mit Käsenote. Weiter hinten, zum Buchrücken hin, riecht es noch eher nach dem alten Rauch. Ich vermute, dass dieser käseartige Mief einfach nur von den Abbauprodukten der bisher wahrscheinlich unvollständigen Oxidation der "Miefmoleküle" herrührt. Ich lasse die Bücher jetzt einfach mal noch ein oder zwei Tage in Ozon "schwimmen".
Bei den Kopfhörern habe ich mich verschrieben, die Membranen sind sicherlich nicht ganz so empfindlich, ich meinte die Sicken der Membranen. Die sind, so könnte ich mir vorstellen, bestimmt um einiges empfindlicher...:confused:
 
Wegen der Bücher (aber wohl auch alles andere) würd ich mal bei Firmen nachfragen, die auf Wohnungssanierungen nach Brand spezialisiert sind. Wir hatten mal einen Wohnungsbrand - geringer Schaden durchs Feuer, hoher Schaden durch den Rauch. Eine Spezialfirma hat dann binnen 4 Wochen die gesamte Wohnung und das Inventar gereinigt, darunter hunderte Bücher und Stofftiere. Ich weiss nur nicht mit welchen Mitteln sie den Brandgeruch da überall rausbekommen haben.
 
Hi,
ich gehe davon aus, dass die mit Ozon arbeiten. Zumindest ist es die Methode, die nach meinen Google-Recherchen in solchen Fällen als die einzig dauerhaft wirksame angesehen wird.
Was ich weiß, ist, dass die Ozonbehandlung im Autobereich definitiv das Mittel der Wahl ist, um schlechte Gerüche als Autos zu kriegen.
Ozon zersetzt die geruchsbildenden Moleküle (vor Jahren hieß es mal in einer TV-Doku, dass wir ohne Ozon in der Atmosphäre wohl noch heute die Fürze der alten Römer riechen würden...:stars:), während andere "Geheimtipps" lediglich überdecken...

Dass Fachbetriebe natürlich andere Gerätekaliber haben, ist klar, aber ich denke, mit dem, was mir an Ozonerzeuger zur Verfügung steht, komme ich mit etwas Geduld hoffentlich auch zu einem guten Resultat.
 
"Alte Box riecht nach Kemper/Modeller", danke liebes Gehirn, dir auch schönen Feierabend...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die Bücher musst du, wie oben geschrieben, fächerförmig ausbreiten. Ein zugeklapptes Buch ist relativ dicht, da geht so schnell nix rein oder raus.



Ich würde mich wegen den Kopfhörern jetzt nicht einscheissen. Die Lautsprecher in Autos werden davon auch nicht angegriffen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben