Gassenkatze
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.11.25
- Registriert
- 28.08.24
- Beiträge
- 7
- Kekse
- 0
Ich baue neben dem Job mittelalterliche Musikinstrumente. Davon würde ich gerne Klangproben und Stücke zu Hause aufnehmen. Ich habe bereits einen Tascam Portacapture X8, von dem ich theoretisch auch die eingebauten Mikrofone benutzen könnte.
Bei meiner Gittern (in etwa eine kleine Laute) habe ich jetzt das Problem, dass die Kleinmembraner des Tascam den ohnehin aufgrund der kurzen Saitenlänge sehr perkussiven Anschlag nochmal überbetonen.
Könnte ich das mit einem Großmembran-Kondensator Mic in den Griff bekommen?
So wie ich das gelesen hab, ist es doch aufgrund der trägeren Kapsel eine Grundeigenschaft von Großmembranern, solche harschen Transienten abzumildern.
Und würde sich ein Stereo-Paar lohnen, oder kann ich mit den Eingebauten Kleinmembranern im Tascam noch was anfangen? Also 1x GM, 2xKM - Das wäre dann in etwa so wie hier:
View: https://youtu.be/OQqEg7Yu-_E
Bei meiner Gittern (in etwa eine kleine Laute) habe ich jetzt das Problem, dass die Kleinmembraner des Tascam den ohnehin aufgrund der kurzen Saitenlänge sehr perkussiven Anschlag nochmal überbetonen.
Könnte ich das mit einem Großmembran-Kondensator Mic in den Griff bekommen?
So wie ich das gelesen hab, ist es doch aufgrund der trägeren Kapsel eine Grundeigenschaft von Großmembranern, solche harschen Transienten abzumildern.
Und würde sich ein Stereo-Paar lohnen, oder kann ich mit den Eingebauten Kleinmembranern im Tascam noch was anfangen? Also 1x GM, 2xKM - Das wäre dann in etwa so wie hier:
View: https://youtu.be/OQqEg7Yu-_E