[BAMBULE-ROCK] LLR- Micro Thong

  • Ersteller j.konetzki
  • Erstellt am
j.konetzki
j.konetzki
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
18.01.23
Registriert
04.01.04
Beiträge
4.370
Kekse
12.995
Ort
R'Werth
Mahlzeit,

ich habe in diesem Monat begonnen damit begonnen die Stücke unserer Band "Low Level Rockets" in meinem Homestudio zu produzieren. Ich bin also ein Frischling in Sachen Recording und helfe mir aktuell mit Internetlektüre und Learning by doing.

Anbei mein Erstlingsstück - der Song Micro Thong - im 60s Schnit, ... allerdings noch ohne Gesang!

KLICK!

Kritig und Verbesserungsvorschläge wären super :)



Hier noch ein paar Hintergrundinfos:
Drums = MIDI VST Plugin
Bass = DI-Box
Gitarre links = Vollröhrenamp über PDI-09
Gitarre rechts = POD 2.0
 
Eigenschaft
 
Mahlzeit,

ich habe in diesem Monat begonnen damit begonnen die Stücke unserer Band "Low Level Rockets" in meinem Homestudio zu produzieren. Ich bin also ein Frischling in Sachen Recording und helfe mir aktuell mit Internetlektüre und Learning by doing.

Anbei mein Erstlingsstück - der Song Micro Thong - im 60s Schnit, ... allerdings noch ohne Gesang!

KLICK!

Kritig und Verbesserungsvorschläge wären super :)



Hier noch ein paar Hintergrundinfos:
Drums = MIDI VST Plugin
Bass = DI-Box
Gitarre links = Vollröhrenamp über PDI-09
Gitarre rechts = POD 2.0

Bist du Gitarrist?
Gitarren sind viel zu dominant und drücken fast alles andere weg (ausser Bassdrum und Hihat) :(
Bei dem Teil ab 0:26 hört man ein leichtes Rauschen, klingt verdächtig nach Clipping.
 
HeHe :D

ja, da hast Du recht! Danke für die Tips .... ich mache mich dann mal an einen neuen Mix :)

---------- Post hinzugefügt um 22:08:56 ---------- Letzter Beitrag war um 18:46:34 ----------

Kleiner Nachtrag zur 2.ten Gitarrenspur (Rechter Kanal). Anscheinend habe ich bereits Käse bei der Aufnahme fabriziert, woher das knazen/rauschen/clippen kommt ... ich meine es ist in diesem Mix was besser, aber trotzdem noch vorhanden. Bitte mal gegenhörem ... ansonsten muss ich die Spuren noch mal neu aufnehmen.

Hier der neue Mix ... KLICK!

Der Mix komplett wurde neu aufgebaut und auch etwas Schärfe aus Kick und Snare genommen. IMHO ist jetzt alles ein wenig ausgeglichener und es klingt auch was runder und satter als zuvor ... Wie schauts aus mit der Hi-Hat? Noch immer zu laut?

---------- Post hinzugefügt 12.04.2011 um 09:24:04 ---------- Letzter Beitrag war um 22:08:56 ----------

Ähmm ... Hallo? Wäre es u. U. sinnvoller für Euch dass der Mix vorher nicht noch mal durch die VSTDynamics gejagt wird? Schade das so wenig Feedback kommt :(
 
Hi J,

ja, da ist definitiv Clipping im Spiel. Bei 0.36 und 0.48 hört man es noch stärker. Ich vermute, es kommt von der rechten Gitarre.
Die Gitarren sind jetzt okay; dürften nicht lauter sein. Spielt im zweiten Part oben herum eine Orgel mit? Falls ja dürfte die einen Tick lauter sein.

Hast du irgend einen Referenz-Song von damals, in dessen Richtung es soundmäßig gehen soll? (Nicht damit du ihn möglichst nachahmen kannst, sondern um deine Intention besser einordnen zu können.)

Mir persönlich ist der Hall auf der Snare bis zu 0.22 ein gutes Stück zu lange. Außerdem muss im Mix definitiv noch ein bisschen Platz für den Gesang geschaffen werden. Das kommt darauf an ob es ein Mann oder eine Frau ist, und auch dann noch konkret auf die Stimme. In früheren Zeiten waren ja der Gesang oft nicht ganz so deutlich und glasklar, wie man es auf manchen aktuellen Produktionen findet. Falls die Stimme zu stechend sein sollte, nimm dann aber lieber ein anderes Mikro zur Aufnahme. Ich weiß ja nicht, wie das Equipment aussieht, aber da kann man ruhig mal ungewöhnlich experimentieren (z.B. SM-58 fürs Studio oder so).

€: Beim Platz machen kann es sein, dass die Gitarren noch mal etwas "leiden" müssen; wahrscheinlich dann, wenn es eine mitteltiefe bis tiefe Männerstimme ist. In dem Fall könnte man die Lead-Gitarre noch im ganz unteren Mittenbereich leicht anschieben. Aber nicht zu tief gehen; könnte wummern und du kommst schnell in die Nähe und das Gehege des Basses.

Übrigens, was ich mir immer wieder selbst sagen muss, live aber v.a. auch im Studio wo man Zeit und Möglichkeit hat, viel zu schrauben: Komm von der Vorstellung weg, dass jedes Instrument ständig irgendwie zu hören* sein muss. Das ist eine eher jüngere Entwicklung (und damit für euren Musikstil eventuell gar nicht so gut geeignet) und ergibt sich meiner Meinung nach zu einem gewissen Teil aus dem Loudness War.
*zu hören natürlich schon - aber nicht unbedingt so präsent, dass man es innerhalb von Sekundenbruchteilen orten kann

hth...!

MfG, livebox
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey thx für die Anregungen :)

Jo ... das Clipping kriege ich leider erst mal nicht weg, da es bereits bei der Aufnahme verwurstet worden ist. Muss da wohl noch mal ran zumindest diesen einen Part noch mal einzuspielen! :redface:

Der Mix ist total simpel und trocken ... (VST) Drums, 1x Bass und 2x Gitte + (jetzt) Vocals und Background Vocals ... mehr nicht ;) Kein nachträglicher Hall auf der Snare ... das was man höchstens hören kann ist der natürliche Nachhall auf der Snare ... wenn man denn überhaupt von natürlich bei einem Midi Instrument reden kann ;)

Das Equipemt ist äußerst einfach gehalten ... für die Drums sind wie gesagt Midi, Das Bass wird direkt über eine DI in den Rechner gespielt, die Gitarren über den POD2 und oder über einen (leisen) Vollröhrenverstärker mit abgegriffenen CAB Signal über eine PDI-09 von Palmer. Für den Gesang haben wi ein H-2 von Zoom genutzt ... nicht optimal aber es hat funktioniert. Alternativ haben wir ein SM-57, ein e606, ein Beta57 und noch ein paar andere Mics die zwar nicht uns sind, die wir aber nuzuen können ;)

Einen Referenz Song gibt es eigentlich nicht, da ich erst jüngst Ende letzten Jahres zur Band gestoßen bin. Alle Songs die bis zu diesem Zeitpunkt bereits einstudiert worden sind werden in der aktuellen Besetzung nicht mehr gespielt. Hier die alte Bandpage mit direktem Link zur letzten Studio EP: Zealot - “PORNY/P” ... bei YouTube gibts auch ein paar Videos ...

Jo, LoudWars ... da sagst Du was :( ... Pordiziert man nicht laut genug ist die Qualitöt subjektiv schlechter! Ich hatte auch schon die Tage zuvor beschossen dem Track wieder mehr Luft zu geben. Man muss na nicht das letzte verbleibende Quentchen Dynamik auch noch killen ;)

---------- Post hinzugefügt 14.04.2011 um 09:58:11 ---------- Letzter Beitrag war um 22:00:52 ----------

So ... gestern wurde es noch spät und ich hatte auch schon einen Mix fertig ... Heute früh mit frischem Kopf habe ich mich aber entschlossen den Take noch mal durch den Multibandkompressor und die VSTDynamiks laufen zu lassen ... Das Ergebnis ist doch komprimierter als ich eigentlich vor hatte zu mixen ... aber hört Euch den kompletten Titel inkl Vocals mal selber an: KLICK!
 
Also ich bin auch kein Experte, aber da du mich um Rat gefragt hast, versuche ich einfach mal meinen Eindruck zu beschreiben, vielleicht hilft das ja. Es klingt jetzt auf jeden Fall mal nicht total schlecht oder so. Aber irgendwie ist es merkwürdig zurückgenommen. Es ballert nicht, sozusagen. Das mag an viel Kompression liegen, ich weiss es aber natürlich nicht. Vielleicht kannst du noch den Standard-Trick anwenden und im Bereich um die 2000 Hz mal was anheben, einfach mal verschiedene Band-Breiten in dem Bereich ausprobieren. Das bringt noch Brillianz. Kann sein dass du das schon gemacht hast, ich weiss es ja nicht. Ansonsten, unter uns Gitarristen ist das ja cool, aber naja... also der Gesang scheint mir etwas leise im Vergleich zu den flächig-melodischen Gitarren. Die Drums gefallen mir nicht so gut, passen aber dazu. Aber gegen ein richtiges Drumset mit echter Dynamik und ohne Ende Variation kommt man selbst mit den heutigen Libraries und Möglichkeiten schwer ran. Hör dir doch mal die White Pony von den Deftones nochmal an, die ist super Produziert, und hat in etwa ähnliche Instrumentierung.

Zusammenfassung. Ich glaube du hast zu viel Kompression und zu wenig Höhen (9000 Hz und höher), kaum Punch in den Drums (ausser der Bass-Drum). Gesang zu hintergründig. Dennoch, gute Arbeit!

Ich erhebe absolut keinen Anspruch auf die Richtigkeit meiner Aussagen. Man mag mich jederzeit widerlegen, wie gesagt ich bin kein Experte und mixe meinen Kram immer nach belieben.
 
Hi,

ich komme erst jetzt dazu, mir den Song mal auf den Lautsprechern und auch über den Studiokopfhörer anzuhören; allerdings habe ich dabei zumeist die gleichen Eindrücke wie über meine InEars (für unterwegs / Auftritte):
- Die rechte Gitarre, die beim Intro und zwischendrin die Soli spielt darf - an diesen Stellen - gerne ein Stück präsenter sein.
- Der Gesang muss präsenter sein, durchgehend.
Ich glaube das Platz schaffen im Mix ist dir ganz gut gelungen; jetzt kannst du die angesprochenen Parts (teilw. eben nur an den bestimmten Stellen) direkt hoch"pushen", also wirklich mit dem EQ Gain zugeben, nicht bei den anderen wegnehmen.
Der Kanalfader darf natürlich auch benutzt werden ;)

- Der Bass hat in den höheren Tönen die Tendenz zum wummern. Über die Kopfhörer bleibt es bei der Tendenz, über die Boxen kommt es wirklich zum wummern; liegt aber zum Teil auch an meiner Raumakustik. Du hast den Bass vermutlich irgendwo angehoben? Versuch mal da den Gain am EQ ein Stück zurück zu nehmen und die Frequenz etwas nach unten zu verschieben. Pass aber auf, dass du der Bass Drum nicht in die Quere kommst.

- Bei 1.00 ff und (bis ca. 1.20) ist der Takt hin und wieder unrein. Ist nicht wirklich schlimm, aber das Drumset spielt eben tight durch. Grade bei ~1.05 in der Gegend könnte es Sinn machen, die Schläge der Snare einen Tick vor zu ziehen, damit sie mit dem Rest konform ist. Die kleine Unreinheit der kompletten "Band" im Takt ist imho weniger störend als nur eine teilweise Unreinheit einzelner Instrumente.

Was den Klang der Snare angeht, das ist natürlich Geschmackssache. Ich würde mal noch ein anderes Sample testen oder testweise mit einem Gate experimentieren ob man da was rausholen kann - aber wie gesagt, Geschmackssache.

MfG, livebox
 
Es ballert nicht, sozusagen. Das mag an viel Kompression liegen,
Yo ... ich weiß auch mittlerweile woran das liegt. Schaun wir mal was ich draus zaubern kann. Das wird mich noch ein wenig Zeit kosten, da ich mir dafür meine initialte Workbench des Mixes wieder aufbereiten muss ... wird mich zwar zwas Zeit kosten :(

Die Drums gefallen mir nicht so gut, passen aber dazu. Aber gegen ein richtiges Drumset mit echter Dynamik und ohne Ende Variation kommt man selbst mit den heutigen Libraries und Möglichkeiten schwer ran.
Ja das ist der Kompromiss ... aber anders kriegen wir es nicht vernünftig aufgenommen ... daher leider diese Lösung.

... und zu wenig Höhen (9000 Hz und höher), kaum Punch in den Drums (ausser der Bass-Drum). Gesang zu hintergründig. Dennoch, gute Arbeit!
Ich wollte den Songs nicht zu HiFi klingen lassen .... daher bewusst Hochmitten und Höhen zurückgenommen. Am Rest arbeite ich ... und natürlich thx für das Kompliment :)

Die rechte Gitarre, die beim Intro und zwischendrin die Soli spielt darf - an diesen Stellen - gerne ein Stück präsenter sein.
Das habe ich sogar schon gemacht :)

Der Gesang muss präsenter sein, durchgehend.
Ich bin da immer ein wenig vorsichtig, weil nur wenig db zu viel gleich klingen wie ein Vocal Up Mix :(

Der Bass hat in den höheren Tönen die Tendenz zum wummern. Über die Kopfhörer bleibt es bei der Tendenz, über die Boxen kommt es wirklich zum wummern; liegt aber zum Teil auch an meiner Raumakustik. Du hast den Bass vermutlich irgendwo angehoben? Versuch mal da den Gain am EQ ein Stück zurück zu nehmen und die Frequenz etwas nach unten zu verschieben. Pass aber auf, dass du der Bass Drum nicht in die Quere kommst.
Jo, das Problem habe ich auch schon erkannt und in den letzten Mixen entsprechend alles vorbereitet das dem nicht merh so ist. Den tief-Bass habe ich teils echt gecrankt ... und das gute Pfund auf 60-170Hz gibt dem Sub dann den Rest ;)

Bei 1.00 ff und (bis ca. 1.20) ist der Takt hin und wieder unrein. Ist nicht wirklich schlimm, aber das Drumset spielt eben tight durch. Grade bei ~1.05 in der Gegend könnte es Sinn machen, die Schläge der Snare einen Tick vor zu ziehen, damit sie mit dem Rest konform ist.
Ja, darum wollte ich mich auch noch kümmern ...

Was den Klang der Snare angeht, das ist natürlich Geschmackssache. Ich würde mal noch ein anderes Sample testen oder testweise mit einem Gate experimentieren ob man da was rausholen kann - aber wie gesagt, Geschmackssache.
Eine andere steht bei dem Rock-Set leider nicht zu Wahl :( ... aber meine ersten Versuche der Snare was mehr Bottom End zu geben müssten im späteren Mix ganz passabel klingen ;)
 
Moin!

hier mit kleiner Verspätung noch ein Mix: KLICK! ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben