Basteltipps? - Neuer Schalter Gewinde M3 und alter Knopf Gewinde M4

  • Ersteller Saitenschlumpf
  • Erstellt am
Saitenschlumpf
Saitenschlumpf
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.03.24
Registriert
05.09.10
Beiträge
568
Kekse
5.288
Moin!

Ich habe für meine 1986er Ibanez AR350PLT einen Ersatzschalter von einem 2004er AR-Reissue-Modell gekauft. Leider hat der neue Schalter ein M3-Gewinde für den Knopf (bzw. das "Hütchen"), während der alte ein M4-Gewinde hatte.

Ich würde natürlich gerne den neuen Schalter mit dem alten Knopf (den gibt es leider in der Art nicht mehr bei dem Reissue-Modell) verwenden. Eine Gewindereduzierhülse von M4 auf M3 habe ich bisher noch nicht gefunden.

Als anderen Tipp habe ich mal gelesen, dass man das Gewinde des Schalters mit Fett einschmieren kann und den Knopf mit Holzleim auffüllt, das zusammensteckt und dann aushärten lässt. Funkioniert das gut?

Hat jemand vielleicht einen anderen Tipp?
 
Eigenschaft
 
Moin!

Eine Reduzierhülse wirst du so auch kaum finden. Probier doch einfach mal Teflonband aus dem Baumarkt. Normalerweise dichtet man damit Rohre ab, aber ich denke für dich ist das auch ideal und zudem günstig.
 
Erstmal danke für den Tipp!

Aber ich habe das schon mal mit einem normalen schwarzen Gewebeband probiert - um das Gewinde am Schalter gewickelt und dann den Knopf versucht draufzuschrauben - das hat aber überhaupt nicht gehalten. Kann mir kaum vorstellen, dass ein anderes Klebeband da weiterhilft, oder doch? :)
 
Ich würde es auch mit teflonband versuchen. auf jeden fall mal eher als normales Klebeband, da der kleber quasi die schmiere ist, wodurchs wieder rutscht.
Als erstes kam mir knetmetall und ein M4 gewindeschneider in den kopf. aber wie sinnvoll das ist mkann ich nicht beurteilen, da ich nicht weiß ob das knetmetall richtig huält und so aushärtet dass man ein gewinde darauf schneiden kann.
 
Moin!

Also Knetmetall ist meiner Meinung nach der letzte Pfiff... Also totaler Käse. Das meiste Zeug bröckelt oder bricht dir ab. Wenn du was haben magst, dass annährend hält, dann bitte nicht sowas. Klebeband ist eine ganz andere geschichte. Besonders Gewebeband ist etwas ganz anderes. Teflonband hat keine Klebefläche und passt sich auch erheblich besser an. Daher probier es einfach mal aus.
 
Danke für die Tipps! :)

Das mit dem Teflon-Band habe ich heute ausprobiert - funktioniert aber nicht, es wackelt stark... vor allem, da das M3-Gewinde auch nur halb so lang ist wie das originale M4-Gewinde (auch erst heute so richtig realisiert). :rolleyes:

Ich bestelle jetzt einfach einen passenden Repro-Schalter aus den USA - hatte damals den des Reissue-Modells bestellt, da ich dachte, dass das dann schneller geht. Hat aber auch 5-6 Wochen gedauert. Zeit und Geld verschenkt. Ach ja... :rolleyes:
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben