
LPK
Registrierter Benutzer
Moin Leut's!
Ich suche mich wiederholt im Netz wahnsinnig und finde nichts, welches mir die Bezugspunkte für die Maße einer Humbuckerfräsung liefert.

Diesen Eschebody habe ich günstig im Netz kaufen können. Die Maße habe ich mit dazu geschrieben, weil ich hoffe, dass sie Euch bei der Vielzahl der gängigen Stratbodys eine Orientierung bieten.
Das Top-Jack-Oval habe ich mit Photoshop schon weg gemacht -> ich werde mir einen passenden Holzblock schleifen und in das Oval einleimen -> dann den Side-Jack-Root in den Body fräsen/bohren (ich weis noch nicht wie, aber das kriege ich hin) -> dann soll lackiert werden. Geplant ist Candy Apple Red mit Nitrolack. Hier komme ich evtl. mit einem neuen Thread noch auf Euch zu
Für den zu fertigenden Holzblock habe ich gestern bei einem Möbeltischler ein sehr gut abgelagertes Escheholtzstück für'n Appel'und'n'Ei bekommen. Der Möbeltischler war auch so nett und hat mal die Feuchtigkeit des Bodys und des Escheholzstückes gemessen: 8,7% der Body, 13,5% das Escheholzstück -> ich werde erst mal einen etwas größeren Rohblocl aussägen und diesen ein wenig nachtrocknen.
Aber bevor ich lackiere oder lackieren lasse, möchte ich mir noch die Option eines Humbuckers auf der Brigde-Position offen halten. Ich will aber zunächst ein Singlecoil auf diese Position setzen. Ich denke mir, es macht Sinn, die Humbuckeraussparung vor dem Lackieren zu realisieren.
Meine Bitte an Euch: Für das Fräsen dieser Humbuckeraussparung benötige ich die Bezugspunkte/Maße, um hier das richtige zu Tun. Hier erbitte ich Eure Hilfe. Danke!
Aber es geht weiter: Wie ermittel ich die 6 Punkte für die Schrauben eines 6-Punkt-Tremolos? Meine Idee ist den zu verbauenden Tremolo auf die Gitarre zu legen (mit dem Block in der Aussparung), um so anzeichnen zu können.
Allerdings bin ich hier bei der Tremolowahl ein wenig überfordert. Bei der Auswahl der Tremolos lese ich unterschiedliche Saitenabstände. Leider sind bei den Produktpräsentationen keine Grafiken mit bei der Bilderauswahl, in denen die Maße eingezeichnet sind.
Könnt Ihr mir bei der Auswahl des Tremolos ein wenig unter die Arme greifen? Es sollen ja die Saiten möglichst über die Pol Pieces/Magnete der SCs laufen.
Ich nehme auch gerne Tips zu Tremolos entgegen, wenn diese einen Block aus Stahl haben (gegen Glockenmessing habe ich auch nichts
) und die Saitenreiter sollten massiv sein - ich mag das gebogene Blech nicht so gerne.
Vielen Dank!
Ich suche mich wiederholt im Netz wahnsinnig und finde nichts, welches mir die Bezugspunkte für die Maße einer Humbuckerfräsung liefert.

Diesen Eschebody habe ich günstig im Netz kaufen können. Die Maße habe ich mit dazu geschrieben, weil ich hoffe, dass sie Euch bei der Vielzahl der gängigen Stratbodys eine Orientierung bieten.
Das Top-Jack-Oval habe ich mit Photoshop schon weg gemacht -> ich werde mir einen passenden Holzblock schleifen und in das Oval einleimen -> dann den Side-Jack-Root in den Body fräsen/bohren (ich weis noch nicht wie, aber das kriege ich hin) -> dann soll lackiert werden. Geplant ist Candy Apple Red mit Nitrolack. Hier komme ich evtl. mit einem neuen Thread noch auf Euch zu
Für den zu fertigenden Holzblock habe ich gestern bei einem Möbeltischler ein sehr gut abgelagertes Escheholtzstück für'n Appel'und'n'Ei bekommen. Der Möbeltischler war auch so nett und hat mal die Feuchtigkeit des Bodys und des Escheholzstückes gemessen: 8,7% der Body, 13,5% das Escheholzstück -> ich werde erst mal einen etwas größeren Rohblocl aussägen und diesen ein wenig nachtrocknen.
Aber bevor ich lackiere oder lackieren lasse, möchte ich mir noch die Option eines Humbuckers auf der Brigde-Position offen halten. Ich will aber zunächst ein Singlecoil auf diese Position setzen. Ich denke mir, es macht Sinn, die Humbuckeraussparung vor dem Lackieren zu realisieren.
Meine Bitte an Euch: Für das Fräsen dieser Humbuckeraussparung benötige ich die Bezugspunkte/Maße, um hier das richtige zu Tun. Hier erbitte ich Eure Hilfe. Danke!
Aber es geht weiter: Wie ermittel ich die 6 Punkte für die Schrauben eines 6-Punkt-Tremolos? Meine Idee ist den zu verbauenden Tremolo auf die Gitarre zu legen (mit dem Block in der Aussparung), um so anzeichnen zu können.
Allerdings bin ich hier bei der Tremolowahl ein wenig überfordert. Bei der Auswahl der Tremolos lese ich unterschiedliche Saitenabstände. Leider sind bei den Produktpräsentationen keine Grafiken mit bei der Bilderauswahl, in denen die Maße eingezeichnet sind.
Könnt Ihr mir bei der Auswahl des Tremolos ein wenig unter die Arme greifen? Es sollen ja die Saiten möglichst über die Pol Pieces/Magnete der SCs laufen.
Ich nehme auch gerne Tips zu Tremolos entgegen, wenn diese einen Block aus Stahl haben (gegen Glockenmessing habe ich auch nichts
Vielen Dank!