Bezugsquelle Messing-Saitenreiter Strat und Ersatz für 80er Jahre Japan-Mechanik

  • Ersteller Al Barrett
  • Erstellt am
Al Barrett
Al Barrett
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.11.24
Registriert
18.06.06
Beiträge
600
Kekse
357
Hi,

ich restauriere gerade eine El Maya EM 1000. Bei der Gitarre fehlt leider ein Saitenreiter aus Messing und eine Mechanik. Ich weiß, ich könnte die Mechaniken einach komplett austauschen (auch dann fehlt mir aber eine Idee wo ich welche mit den gleichen Bohrungen herbekomme) und z.B. die Rockinger Messingreiter kaufen. Aber erstens ist mir diese Variante zu teuer und zweitens hätte ich sie gerne möglichst original. Deshalb:

Hat jemand ne Ahnung wo ich eine Mechanik wie auf dem Bild und einzelne Messing-Saitenreiter ebenfalls wie auf dem Bild (abzüglich der Verschmutzung) herbekommen kann?

image001.jpgimage002.jpg

Wenn jemand solche Teile zufällig zu Hause in der Bastelkiste rumliegen weil er sie ausgetauscht hat, hab ich natürlich auch ein ofenes Ohr ;)
 
Eigenschaft
 
Das ist schonmal nicht schlecht, danke. Nur das Ganze in Gold und möglichst noch mit dem anderen Flügel ist irgendwie bisher nicht auffindbar, so sehr ich auch suche...
 
Ich bin mir ehrlich gesagt auch nicht sicher, ob Du das wirklich willst...

Diese Bauform wird heute noch normal produziert, aber das sind in der Regel die billigsten Mechaniken, die Du überhaupt nur finden kannst... so billig, dass sich kaum ein namhafter Hersteller finden lassen wird, der sich damit "abgibt".

Qualität ist dabei eher nebensächlich, weshalb ich lieber empfehlen würde, einen ästhetischen Umbau auf andere Mechaniken anzustreben. Der Preis von meist <10€ sagt das ja schon aus.

Heute findest Du sowas meist gebraucht bei Ebay, weil die Besitzer von günstigen Chinagitarren lieber auf etwas besseres aufgerüstet haben.

Ich würde auch von dieser Konstruktion abraten.

Vergildet sind die deshalb so selten, weil die Vergoldung schon mehr Wert hat als das Bauteil...
 
Klar, wäre wie gesagt auch für ein Upgrade zu haben, hätte dann aber gerne auch die gleichen Flügel, wenn möglich. Und das gibts von Schaller z.B. nicht, diese Kombination. Auf den ersten Blick machen die Dinger aber einen gar nicht so verkehrten Eindruck. Die andere El Maya die ich habe hat jedenfalls Mechaniken die absolut ok sind (da ist aber auch eine El Maya Labelung drauf).
 
Die passen halt von der Bohrung leider nicht... Und ja, ich bin einer dieser Leute, die es nicht leiden können wild Löcher für neue Mechaniken in Kopfplatten zu bohren ;)
 
ich bin einer dieser Leute, die es nicht leiden können wild Löcher für neue Mechaniken in Kopfplatten zu bohren

na dann wird das alles leider nichts mit upgrade und Deinen Vorstellungen.

Das Einzige was mir jetzt noch einfällt, ist bei Ebay schauen und warten bis mal einer sowas anbietet.
 
Passt vielleicht wenigstens das untere Loch, wenn Du die GOTOH-Mechaniken mit der 45°-Befestigung nimmst (SGS510[Z] oder SGL510[Z])? Der Abstand zur Achsmitte wären da 11 mm.

In das übrig gebliebene Loch kannst Du einfach eine Schraube reindrehen oder es auffüllen und farblich anpassen (vielleicht findet sich auch farblich passendes Hartwachs zum Auffüllen).
 

Ähnliche Themen

Cadfael
Antworten
18
Aufrufe
14K
humbletone
humbletone
Cadfael
Antworten
10
Aufrufe
8K
ratking
ratking

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben