
Cantetinza
Registrierter Benutzer
Ich weiß ich bin verrückt aber ich steh dazu 
Da hab ich gleich mal a bisl Holz verarbeitet.
Die zwei Pflaumentops mußten gleich verarbeitet werden die wollten krumm werden.
Zwei von den Fünf werden weiter verarbeitet, weil ich ein Bariton Griffbrett und ein normales Ebenholz Griffbrett schon habe.
Der Rest,man wird sehen.
Mechaniken sind auch für zwei da.
Erster Body zwei schichten Kirsche, dazwischen Nussbaumfunier dann Erle als Hauptkörper und Nussbaum als Rückenteil.
Zweiter Body Top in Pflaume Hauptkörper in Kirsche (Fruity)
Dritter Body (BASS) Kombination von Limba und Nussbaum. Der Rücken hat ein Nussbaumfunier. Da kommt aber noch ein ca 6 mm Nussbaumholz drauf. Natürlich erst Lima weg hobeln.
Vierter Body . Top in Pflaume. Hauptkörper in Ceder. Rücken in Esche.
Fünfter Body . Top in Floridaceder. Dann Nussbaum und Hauptkörper Braunkernahorn.
Bodys alle geschliffen. Da gehts jetzt ans shaping ??
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Da hab ich gleich mal a bisl Holz verarbeitet.
Die zwei Pflaumentops mußten gleich verarbeitet werden die wollten krumm werden.
Zwei von den Fünf werden weiter verarbeitet, weil ich ein Bariton Griffbrett und ein normales Ebenholz Griffbrett schon habe.
Der Rest,man wird sehen.
Mechaniken sind auch für zwei da.
Erster Body zwei schichten Kirsche, dazwischen Nussbaumfunier dann Erle als Hauptkörper und Nussbaum als Rückenteil.
Zweiter Body Top in Pflaume Hauptkörper in Kirsche (Fruity)
Dritter Body (BASS) Kombination von Limba und Nussbaum. Der Rücken hat ein Nussbaumfunier. Da kommt aber noch ein ca 6 mm Nussbaumholz drauf. Natürlich erst Lima weg hobeln.
Vierter Body . Top in Pflaume. Hauptkörper in Ceder. Rücken in Esche.
Fünfter Body . Top in Floridaceder. Dann Nussbaum und Hauptkörper Braunkernahorn.
Bodys alle geschliffen. Da gehts jetzt ans shaping ??
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
- Eigenschaft