
Koksi01
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.10.25
- Registriert
- 31.08.14
- Beiträge
- 927
- Kekse
- 9.801
Ich arbeite jetzt schon über ein Jahr mit meinem BOOX Tab X als digitale Notenmappe ("kleiner Erfahrungsbericht "Onyx Boox Tab X" mit "MobileSheets Pro für e-ink" als Sänger und Chorleiter").
Noch immer bin ich von dieser Kombination begeistert und ich kann und will mir mein musikalisches Leben ohne kaum mehr vorstellen. Das Tablett hat mich, trotz täglichem Gebrauchs, noch nie in Stich gelassen. Und trotzdem habe ich immer wieder die Stimme im Hinterkopf: "was, wenn das Ding mal nicht will". Aber nur als Backup ist mir das dann doch zu viel Geld.
Jetzt ist das "BOOX Tab X C" auf den Markt gekommen. Jetzt hat das "Haben-Wollen" gegen das "Brauche ich doch nicht" gewonnen und ich habe es mir samt Hülle und Tastaturhülle gekauft.
Schöngeredet habe ich es mir damit, dass ich das Tablett mit der Tastaturhülle auch als dezenten Notebook-Ersatz verwenden, es gemeinsam mit meinem bestehenden Tab X als Zweiseitenlösung zum Dirigieren und als Gerät für den Korrepetitor (dem ich dann auch gleich umblättern kann) verwenden kann.
Jetzt habe ich das Gerät hier und bin ziemlich ernüchtert.
Das Display kann im SW-Modus überhaupt nicht mit dem alten Tab X mithalten:
Als Zweitgerät beim Dirigieren würde es schon gehen, aber sie haben mit dem neuen Gerät auch auf einen aktiven Eingabestift umgestellt. Ich bräuchte also für jedes der beiden Displays einen eigenen Eingabestift am Pult - das geht überhaupt nicht! Zwar ist die Möglichkeit farbliche Anmerkungen zu machen toll, aber durch das IMHO schärfere Bild des "Tab X" sehe ich meine sw-Notizen aus den Augenwinkeln beim Dirigieren weit besser, als Farbige Einzeichnungen am neuen Tab X C.
Mit der Tastaturhülle als Notebookersatz ist zwar recht witzig, aber jedes Uraltnotebook ist weit praktischer und schneller. Also auch kein Grund es zu behalten.
FAZIT: Ich schicke das ganze Zeug zurück! Vielleicht läuft mir in nächster Zeit ein (gebrauchtes) Tab X über den Weg. Das wäre ein tolles Zweit- und Backup-Gerät. Vom Farbwahn bin ich jedenfalls geheilt.
Liebe Grüße
Thomas
Noch immer bin ich von dieser Kombination begeistert und ich kann und will mir mein musikalisches Leben ohne kaum mehr vorstellen. Das Tablett hat mich, trotz täglichem Gebrauchs, noch nie in Stich gelassen. Und trotzdem habe ich immer wieder die Stimme im Hinterkopf: "was, wenn das Ding mal nicht will". Aber nur als Backup ist mir das dann doch zu viel Geld.
Jetzt ist das "BOOX Tab X C" auf den Markt gekommen. Jetzt hat das "Haben-Wollen" gegen das "Brauche ich doch nicht" gewonnen und ich habe es mir samt Hülle und Tastaturhülle gekauft.
Schöngeredet habe ich es mir damit, dass ich das Tablett mit der Tastaturhülle auch als dezenten Notebook-Ersatz verwenden, es gemeinsam mit meinem bestehenden Tab X als Zweiseitenlösung zum Dirigieren und als Gerät für den Korrepetitor (dem ich dann auch gleich umblättern kann) verwenden kann.
Jetzt habe ich das Gerät hier und bin ziemlich ernüchtert.
Das Display kann im SW-Modus überhaupt nicht mit dem alten Tab X mithalten:
- durch den zusätzlichen Farbfilter ist das Display ohne Beleuchtung VIEL zu dunkel
- mit der Beleuchtung voll aufgedreht ist die dezente Optik weg - man sieht sofort, dass ich mit digitalen Noten musiziere
- durch den zusätzlichen Farbfilter ist die Notenschrift nicht mehr so klar und definitiv schlechter zu lesen als am alten SW-Gerät
- mir schmerzen die Augen nach einiger Zeit so, wie mit einem "normalen" Tablett, also einem normalen Bildschirm. Und das bei "schlechterer" Bildqualität
Als Zweitgerät beim Dirigieren würde es schon gehen, aber sie haben mit dem neuen Gerät auch auf einen aktiven Eingabestift umgestellt. Ich bräuchte also für jedes der beiden Displays einen eigenen Eingabestift am Pult - das geht überhaupt nicht! Zwar ist die Möglichkeit farbliche Anmerkungen zu machen toll, aber durch das IMHO schärfere Bild des "Tab X" sehe ich meine sw-Notizen aus den Augenwinkeln beim Dirigieren weit besser, als Farbige Einzeichnungen am neuen Tab X C.
Mit der Tastaturhülle als Notebookersatz ist zwar recht witzig, aber jedes Uraltnotebook ist weit praktischer und schneller. Also auch kein Grund es zu behalten.
FAZIT: Ich schicke das ganze Zeug zurück! Vielleicht läuft mir in nächster Zeit ein (gebrauchtes) Tab X über den Weg. Das wäre ein tolles Zweit- und Backup-Gerät. Vom Farbwahn bin ich jedenfalls geheilt.
Liebe Grüße
Thomas