
AREA
Registrierter Benutzer
Folgendes Problem,
da ich in einer Coverband spiele, nutzte ich Zuhause jetzt Cubase LE4 zum üben und zur Kontrolle indem ich meinen Basspart zu dem Originalsong, den ich als Audiospur geladen habe, aufnehme.
Ich würde nun gerne die Bassfrequenzen des mp3 Songs weitestgehend absenken. Also quasi einen Low Cut bei ca. 40 - 50 Hz machen, sodass dann auf der späteren Aufnahme vorrangig mein Bass zu hören ist und ich die bestmögliche Kontrolle über meinen eingespielten Part habe, ob es passt.
Bislang habe ich das immer über den in den "Kanaleinstellungen" befindlichen EQ gemacht, der Erlaubt eine Absenkung der gewählten Frequenz um bis zu 24db. Ich hab früher mal mit Cool Edit gearbeitet, da ging das bis -32db, was ich irgendwie effektiver fand.
Daher die Frage: Gibt es eine bessere, effektivere Möglichkeit den Basspart der Originalaufnahme weitestgehend auszublenden, bzw. die Frequenzen auszublenden, möglicherweise in Cubase selbst, oder mit einem geeigneten Plug In?
da ich in einer Coverband spiele, nutzte ich Zuhause jetzt Cubase LE4 zum üben und zur Kontrolle indem ich meinen Basspart zu dem Originalsong, den ich als Audiospur geladen habe, aufnehme.
Ich würde nun gerne die Bassfrequenzen des mp3 Songs weitestgehend absenken. Also quasi einen Low Cut bei ca. 40 - 50 Hz machen, sodass dann auf der späteren Aufnahme vorrangig mein Bass zu hören ist und ich die bestmögliche Kontrolle über meinen eingespielten Part habe, ob es passt.
Bislang habe ich das immer über den in den "Kanaleinstellungen" befindlichen EQ gemacht, der Erlaubt eine Absenkung der gewählten Frequenz um bis zu 24db. Ich hab früher mal mit Cool Edit gearbeitet, da ging das bis -32db, was ich irgendwie effektiver fand.
Daher die Frage: Gibt es eine bessere, effektivere Möglichkeit den Basspart der Originalaufnahme weitestgehend auszublenden, bzw. die Frequenzen auszublenden, möglicherweise in Cubase selbst, oder mit einem geeigneten Plug In?
- Eigenschaft