
SB
Licht | Ton | Strom
N'Abend zusammen.
Wir haben in der Schule noch zwei alte Strand Lighting ACT6 rumstehen, die da vor sich hinstauben, da nur direkt per Fader oder Analogpult (nicht vorhanden) steuerbar. Mir scheint, dass die Fader auch schon etwas kratzen (zumindest hoffe ich, dass es daran lag), da mir letztens die Scheinwerfer beim Rauf- und Runterdimmen kurz vor der vollen Helligkeit teilweise kurzzeitig massiv zu Flackern angefangen haben. Müsste ich mal bei Gelegenheit nochmal checken und ggfs. mit nem Labornetzgerät prüfen, ob das bei externer Ansteuerung auch auftritt.
Aber nun zum eigentlichen Problem. Wir wollen uns eventuell mal einen Demuxer anschaffen, um die Teile vernünftig nutzbar zu machen. Allerdings findet man eigentlich nur die 72-Kanal-Versionen der diversen Hersteller. Gibts das nicht kleiner? Ein weiteres Problem ist, dass der Dimmer 0 - -10V sehen will. Der Demuxer sollte das also schon auch entsprechend ausgeben können, damit nicht noch ne Zusatzschaltung fällig wird. Und wichtig: Natürlich sollte das dann schon auch billiger sein, als der 72-kanalige, sonst rentiertiert sich die ganze Chose ja nicht. Im Zweifelsfall wirds halt dann so einer, aber wenns Alternativen gibt, nur her...
Gruß Stephan
Wir haben in der Schule noch zwei alte Strand Lighting ACT6 rumstehen, die da vor sich hinstauben, da nur direkt per Fader oder Analogpult (nicht vorhanden) steuerbar. Mir scheint, dass die Fader auch schon etwas kratzen (zumindest hoffe ich, dass es daran lag), da mir letztens die Scheinwerfer beim Rauf- und Runterdimmen kurz vor der vollen Helligkeit teilweise kurzzeitig massiv zu Flackern angefangen haben. Müsste ich mal bei Gelegenheit nochmal checken und ggfs. mit nem Labornetzgerät prüfen, ob das bei externer Ansteuerung auch auftritt.
Aber nun zum eigentlichen Problem. Wir wollen uns eventuell mal einen Demuxer anschaffen, um die Teile vernünftig nutzbar zu machen. Allerdings findet man eigentlich nur die 72-Kanal-Versionen der diversen Hersteller. Gibts das nicht kleiner? Ein weiteres Problem ist, dass der Dimmer 0 - -10V sehen will. Der Demuxer sollte das also schon auch entsprechend ausgeben können, damit nicht noch ne Zusatzschaltung fällig wird. Und wichtig: Natürlich sollte das dann schon auch billiger sein, als der 72-kanalige, sonst rentiertiert sich die ganze Chose ja nicht. Im Zweifelsfall wirds halt dann so einer, aber wenns Alternativen gibt, nur her...
Gruß Stephan
- Eigenschaft