Der Himmel brennt - Wolfgang Petry Cover

  • Ersteller irgendwer12345
  • Erstellt am
I
irgendwer12345
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.01.19
Registriert
15.04.12
BeitrÀge
30
Kekse
0
Hallo,

nach langer Zeit und dem Verdauen der letzten Schlappe wollte ich mich auch nochmal zu Wort melden. Meine Frau und ich haben vor ca. einem Jahr mit dem Rauchen aufgehört, und irgendwie geht es seither stetig besser mit dem Singen. Heute Nachmittag haben wir dann diese Aufnahme gemacht, die mich jetzt dazu treibt, sie hier einzustellen, obwohl ich eigentlich weiß, wie das enden kann...aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt, und die flĂŒstert mir grade wieder mal zu, auf dem richtigen Weg zu sein.

https://soundcloud.com/user-735441112/der-himmel-brennt

Was denkt ihr darĂŒber?

Danke an alle, die mal reinhören :)

GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Moin,
hört sich gut an:great:. Der Gesang könnte jedoch merklich lauter sein, finde ich.
 
gruselig (man muss doch auch mal die Wahrheit sagen).
 
Hallo,

ich kenne das Desaster, das Du hier offenbar erlebt hast, nicht, aber der aktuelle Beitrag gefĂ€llt mir. Zudem großes Kompliment dafĂŒr, dass Du Dich - was immer auch passiert sein mag - nicht unterkriegen lĂ€sst! :great:

GrundsĂ€tzlich möchte ich mich meinem Vorredner Vester anschließen: Dein Gesang im Mix sollte deutlich lauter sein. Ansonsten: Prima gemacht!

FĂŒr meinen persönlichen Geschmack dĂŒrftest Du an den entscheidenden Stellen allerdings sehr viel emotionaler werden. Man stelle sich die Textzeile "Der Himmel brennt" nur einmal visuell vor. Meinethalben in einem Hollywood-Epos von Roland Emmerich oder auf einem Renaissance-GemĂ€lde von Hieronymus Bosch. Du verstehst, worauf ich hinaus will? Es geht hier um ein extrem starkes, geradezu wuchtiges Bild. Smoke on the water, fire in the sky. Betrachte ich allerdings Deinen Gesang, etwa bei 0:40 und 2:29, so klingt er vergleichsweise unbeteiligt. Hier wĂŒrde ich fĂŒr meinen Teil erheblich mehr Dampf empfehlen.

Ausgesprochen gut gefĂ€llt mir die Idee, Passagen des Songs im Duett mit einer weiblichen Stimme zu singen. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob Deine Frau tatsĂ€chlich alle Töne trifft. Meine Vermutung ist, dass Ihr diese Stellen gleichzeitig, also sozusagen in einer "Live-Situation", eingesungen habt und sie dabei zuweilen im BemĂŒhen, sich gesanglich an Dich anzulehnen, minimal abgerutscht ist. Hier wĂ€re mein Vorschlag, diese Takte getrennt einzusingen, also nacheinander. Eventuell könnte man sogar in ErwĂ€gung ziehen, wĂ€hrend der Aufnahme Deinen Part stumm zu schalten (also zu muten), damit Deine Frau nicht abgelenkt wird. Ebenfalls möglich: Sie singt bei gemuteter MĂ€nnerstimme fĂŒr sich selbst auf einer "Hilfsspur" die erste Stimme und ergĂ€nzt anschließend die zweite. Dann mutet Ihr die Hilfsspur, schaltet Deine wieder laut und hört, ob es passt. Falls ja, kann die Hilfsspur weg. Die Idee dahinter: Vielleicht fĂ€llt es ihr leichter, mit sich selbst im Duett zu singen, als mit Dir. Und die kleine Schummelei bemerkt hinterher ja keiner.

Zu guter Letzt: Ganz gleich, wer hier im Forum auf welche Weise kommentiert - es handelt sich immer nur um MeinungsĂ€ußerungen einzelner Personen und nicht um objektive Weisheiten! Also niemals den Kopf hĂ€ngen lassen!!! Das gilt auch fĂŒr das, was ich geschrieben habe. Wie ich bereits sagte: Ich bin ja nicht einmal völlig sicher, ob Deine Gattin tatsĂ€chlich minimal daneben singt. Nur kommt mir bei den Duett-Passagen irgendwas ein bisschen schrĂ€g vor. Und gewohnheitsmĂ€ĂŸig schiebe ich alle Schuld sofort auf die Frauen. ;-)

Liebe GrĂŒĂŸe - und lass Dich bitte auf gar keinen Fall entmutigen! Ihr seid auf dem richtigen Weg!

Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Musik ist das ja nun nicht gerade, aber 'gruselig' kann man hier nicht sagen, finde ich. Es sind noch Tonschwankungen drin, also Töne die leicht danebenliegen. Ansonsten finde ich das klingt ganz solide. Mir kommt der Gesang auch gar nicht soo leise vor.
 
ich kenne das Desaster, das Du hier offenbar erlebt hast, nicht, aber der aktuelle Beitrag gefĂ€llt mir. Zudem großes Kompliment dafĂŒr, dass Du Dich - was immer auch passiert sein mag - nicht unterkriegen lĂ€sst! :great:

Die Kritik war völlig harmlos (Klick). Es rutschte dann nur aufgrund einer missverstandenen Randnotiz in eine private, persönlich-biografische Ebene, die rein nichts mehr mit der Hörprobe selbst zu tun hatte.

Im Wesentlichen ging es damals um die englische Aussprache. Und das ist ja hier kein Thema. Wolle ist zwar auch so gar nicht meins, aber wenn es dem TE und seiner Gattin Freude macht, ist doch alles gut.

Und frohes rauchfreies Durchhalten.
 
Hallo,

vielen Dank fĂŒrs Reinhören und eure BeitrĂ€ge :)

Och Menno....jedes mal, wenn sich so ne kleine Verbesserung einstellt, denke ich "Boahh...", ihr aber nur "HĂ€?". Ich vergesse eben immer, dass ihr die Voraufnahmen gar nicht kennt (Stichwort: gruselig). Nach einer Weile fĂ€llt es mir dann selbst auf. Ich sollte vielleicht mal mehr Musik hören, um mein Gehör zu schulen...das mache ich sonst nĂ€mlich fast gar nicht. Jedenfalls danke, dass ihr dabei wart....wir ĂŒben den Song jetzt mal richtig ein und stellen noch mal ne neue Version ein, wenn es besser werden sollte. Das hier war ja wieder mal so ne Schnellschuss-Nummer, wo ich mich von ein paar geilen Tönen verfĂŒhren ließ. Schon mehr als zuletzt, aber bis zur Auftrittsreife...naja. Also, Arme hochkrempeln und zurĂŒck ans Reißbrett.

Hallo,

ich kenne das Desaster, das Du hier offenbar erlebt hast, nicht, aber der aktuelle Beitrag gefĂ€llt mir. Zudem großes Kompliment dafĂŒr, dass Du Dich - was immer auch passiert sein mag - nicht unterkriegen lĂ€sst! :great:

GrundsĂ€tzlich möchte ich mich meinem Vorredner Vester anschließen: Dein Gesang im Mix sollte deutlich lauter sein. Ansonsten: Prima gemacht!

FĂŒr meinen persönlichen Geschmack dĂŒrftest Du an den entscheidenden Stellen allerdings sehr viel emotionaler werden. Man stelle sich die Textzeile "Der Himmel brennt" nur einmal visuell vor. Meinethalben in einem Hollywood-Epos von Roland Emmerich oder auf einem Renaissance-GemĂ€lde von Hieronymus Bosch. Du verstehst, worauf ich hinaus will? Es geht hier um ein extrem starkes, geradezu wuchtiges Bild. Smoke on the water, fire in the sky. Betrachte ich allerdings Deinen Gesang, etwa bei 0:40 und 2:29, so klingt er vergleichsweise unbeteiligt. Hier wĂŒrde ich fĂŒr meinen Teil erheblich mehr Dampf empfehlen.

Ausgesprochen gut gefĂ€llt mir die Idee, Passagen des Songs im Duett mit einer weiblichen Stimme zu singen. Nur bin ich mir nicht ganz sicher, ob Deine Frau tatsĂ€chlich alle Töne trifft. Meine Vermutung ist, dass Ihr diese Stellen gleichzeitig, also sozusagen in einer "Live-Situation", eingesungen habt und sie dabei zuweilen im BemĂŒhen, sich gesanglich an Dich anzulehnen, minimal abgerutscht ist. Hier wĂ€re mein Vorschlag, diese Takte getrennt einzusingen, also nacheinander. Eventuell könnte man sogar in ErwĂ€gung ziehen, wĂ€hrend der Aufnahme Deinen Part stumm zu schalten (also zu muten), damit Deine Frau nicht abgelenkt wird. Ebenfalls möglich: Sie singt bei gemuteter MĂ€nnerstimme fĂŒr sich selbst auf einer "Hilfsspur" die erste Stimme und ergĂ€nzt anschließend die zweite. Dann mutet Ihr die Hilfsspur, schaltet Deine wieder laut und hört, ob es passt. Falls ja, kann die Hilfsspur weg. Die Idee dahinter: Vielleicht fĂ€llt es ihr leichter, mit sich selbst im Duett zu singen, als mit Dir. Und die kleine Schummelei bemerkt hinterher ja keiner.

Zu guter Letzt: Ganz gleich, wer hier im Forum auf welche Weise kommentiert - es handelt sich immer nur um MeinungsĂ€ußerungen einzelner Personen und nicht um objektive Weisheiten! Also niemals den Kopf hĂ€ngen lassen!!! Das gilt auch fĂŒr das, was ich geschrieben habe. Wie ich bereits sagte: Ich bin ja nicht einmal völlig sicher, ob Deine Gattin tatsĂ€chlich minimal daneben singt. Nur kommt mir bei den Duett-Passagen irgendwas ein bisschen schrĂ€g vor. Und gewohnheitsmĂ€ĂŸig schiebe ich alle Schuld sofort auf die Frauen. ;-)

Liebe GrĂŒĂŸe - und lass Dich bitte auf gar keinen Fall entmutigen! Ihr seid auf dem richtigen Weg!

Holger

Einen besonderen Dank an dich fĂŒr deinen konstruktiven und wohlmeinenden Beitrag ;)

Ich habe das Mikrofon etwas lauter gedreht fĂŒr kĂŒnftige Aufnahmen. Erste Tests zeigen, das es jetzt ganz gut funktioniert.

Das bei 0:40 und 2:29 ist mir selbst gar nicht aufgefallen. Ich war so happy, da unten mal hinzukommen, ohne dass es nach rasselnder Dampflok klingt. Aber da hast da natĂŒrlich vollkommen recht. Ich versuche es derzeit zu verbessern, das gelingt mir aber noch nicht so gut, weil es so tief ist (musste es um -2 runtersetzen wegen der arg hohen Töne).

FĂŒr die gute Idee mit der weiblichen Stimme können wir leider nichts...wie du bereits richtig vermutet hast, wir singen bisher immer live zur Keyboard-Musik, und wenn da die jeweils andere Stimme nichts begleitet, dann macht es keiner. Das fĂŒhrt zu recht lustigen Situationen, wenn Lieder drankommen, die eigentlich fĂŒr nur MĂ€nnlein oder nur Weiblein vorgesehen sind. Aber es ist genau das Richtige, was du da vorschlĂ€gst. Wir mĂŒssen das unbedingt mal in die Wege leiten, dass wir die Parts auf extra Spuren einsingen, um solo und ggf. sogar ohne Musik kontrollieren zu können, wie es sich anhört.

Ich glaube, meine Frau ist diesmal unschuldig :engel: Vielmehr scheine ich da an den hohen Stellen entsprechende Probleme zu haben, in der Aufnahme spĂ€testens bei den letzten beiden Refrains. Ich merke das ja auch beim Singen, erst recht wenn ich mich probeweise der Originalhöhe nĂ€here. Dann habe ich das GefĂŒhl, die Töne durch einen immer kleiner werdenden Schlitz zu pressen (und so hört sich es dann auch an).

GrĂŒĂŸe
 
Och Menno....jedes mal, wenn sich so ne kleine Verbesserung einstellt, denke ich "Boahh...", ihr aber nur "HĂ€?".

Das ist aber immer so, glaub ich. Ich habe das auch. Die anderen können ja auch nicht fĂŒhlen, dass dir gewisse Töne jetzt leichter fallen oder so. Ich habe das teilweise selbst, dass ich denke 'wow, ich bin plötzlich viel besser als gestern' und mir dann alte Aufnahmen von vor 2-5 Jahren anhöre und plötzlich ist der Unterschied doch gar nicht mehr so groß. Was immer etwas niederschlagend ist, aber 90% der Zeit ist man mit der eigenen Stimme eh nicht zufrieden, das ist eigentlich so ziemlich Normalzustand als SĂ€nger, hab ich das GefĂŒhl :D

Wenn du das GefĂŒhl hast, dass sich etwas verbessert hat, dann hat es das sehr wahrscheinlich auch. Auch, wenn andere das nicht so wahrnehmen können. Die kennen deine Stimme schließlich auch nicht so in und auswendig wie du selbst.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben