DMX für Android

bassilisk
bassilisk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.09.25
Registriert
08.02.15
Beiträge
124
Kekse
1.391
Situation:
Ich habe ein Stativ, eine Quertraverse und vier Strahler (beispielhaft).
Das Zeug kommt 2-3 Mal pro Jahr zum Einsatz - Party, Bühne - und blinkt dann "irgendwie" vor sich hin oder leuchtet halt. Meist stelle ich den Master auf "Audio" und der Rest läuft über DMX mit.
Gestern auf der Bühne für ein Dorffest, Jugendband... das war viel zu hektisch auf "Audio" und natürlich nicht kontrollierbar.

Wunsch:
"Irgendendein Kästchen", das ich ans Stativ tackere und das über Bluetooth, notfalls auch USB, ein paar nette Szenen oder Abläufe oder Farbwechsel macht. Ich könnte auch ein altes Android-Handy dafür nehmen? Wenn mir das dann Spaß macht, könnte ich mir vorstellen, iwann noch eine zweite Bar mit nochmal 4 Strahlern oder so dazu zu kaufen...
Natürlich billig. :ROFLMAO:

Ihr merkt schon: Keine oder wenig Ahnung auf meiner Seite. :embarrassed:
 
Ganz so einfach funktioniert das nicht. Du bräuchtest zumindest einen Adapter von USB auf DMX. Dann die passende DMX Steuer-App und es kann losgehen.
Mit Android kenne ich mich nicht aus. Am ehesten wäre so was wohl über einen Rechner möglich, z.b. ein USB-DMX-Interface, das Software wie Freestyler oder QLC+ unterstützt, und dann kann es losgehen.
Einfacher wäre ein kleines DMX Steuerpult, da bist du wieder bei deinem 'Kästchen'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Stairville und ähnliche habe ich schon auf Thomann angeschaut - das sind aber reine Fader ohne "Automatik", oder?

Schlagt mich jetzt nicht tot - mir ist klar, dass das nix taugen kann... aber ich suche sowas in der Art - aber halt nicht ExtremstAliBabaBilligschrott, sondern einigermaßen brauchbar.
 
Na ja, wenn du wirklich ein paar bestimmte Abläufe und customized Szenen bauen möchtest und die dann auch noch abrufbar, dann brauchst du schon nen etwas größeren Controller:
Mir persönlich reicht es, wenn ich bewusst ein paar unterschiedliche Farben gezielt wählen und auch remote verändern kann. Auf das ganze automatisierte geblinke kann ich gut verzichten, vor allem, wenn ne Band spielt. Da mag ich dann lieber eine gut Ausleuchtung der Bühne und Musiker.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Klar, wenn ich am Pult sitze (ich betreue eine Veranstaltungshalle), dann brauche ich Fader, um Teile der Bühne auszuleuchten oder abzudunkeln.
Das ist das eine Szenario.

Das, was ich hier anspreche, ist genau das :
das ganze automatisierte geblinke
:w00t:
Ich stelle die Strahler auf die Bühne, leihe sie meinem Schwiegersohn aus, leuchte ein bisschen in meiner Gartenparty rum...
Und möchte - Beispiel, aber wirklich nur Beispiel! - einen ruhigen Fade von Weiß nach Purpur und zurück im Loop; oder ein weißes Lauflicht von links nach rechts; oder, oder oder...

Da sieht das von dir verlinkte schon mal super aus - ist zwar nicht für Handy, könnte ich aber irgendwie an's Stativ klöppeln; Strom hab ich ja von der Quertraverse.
Da muss ich mich mal reinlesen.

Danke! :)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben