M
musikboard_frager
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.10.25
- Registriert
- 03.10.25
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich höre vom Treppenhaus her die Straßenbahn bremsen und beschleunigen, (also mittlere bis hohe Frequenzen, vielleicht um die 500-1000hz) was meinen Schlaf stört.
Ich wohne in einer Ein-Zimmer-Wohnung, daher gibt es zwischen dem Treppenhaus und meinem Bett nur die Wohnungseingangstüre und keine weiteren Türen. Aber es gibt einen Durchgang, ca. 1,8m breit. Ich überlege dort, 20cm links und rechts überlappend einen Vorhang aufzuhängen, der 2600g pro Quadratmeter an Gewicht hat. Oben soll der Vorhang mit einer Holzlatte gegen die Decke gepresst werden, damit es wirklich keinen Spalte gibt. Der Vorhang kostet nur 100€ und ist auch deshalb günstig, weil ich nur zu Miete wohne und eine Genehmigung für Umbauten unwahrscheinlich ist. Das Absorber Profil des Vorhangs ist "beträgt die Absorption von 400 Hz 0,8NRC, wenn der akustik vorhang gerade aufgehängt ist", über 400 Hz ist die Absorption sogar noch höher und nähert sich dann der 1 an.
Was denkt ihr, wie viel Dezibel so eine Konstruktion im niedrigen, mittleren, hohen Frequenzband dämmen würde? Wie viel Zusatzgewinn wäre durch ein zweiten Vorhang erreicht, den man mit 0cm Abstand, also zweilagig anbringt? Der Hersteller behauptet 15-25 dB, für einen Vorhang aber ich weiß nicht ob ich dem Vertrauen kann.
danke für eure Tipps!
ich höre vom Treppenhaus her die Straßenbahn bremsen und beschleunigen, (also mittlere bis hohe Frequenzen, vielleicht um die 500-1000hz) was meinen Schlaf stört.
Ich wohne in einer Ein-Zimmer-Wohnung, daher gibt es zwischen dem Treppenhaus und meinem Bett nur die Wohnungseingangstüre und keine weiteren Türen. Aber es gibt einen Durchgang, ca. 1,8m breit. Ich überlege dort, 20cm links und rechts überlappend einen Vorhang aufzuhängen, der 2600g pro Quadratmeter an Gewicht hat. Oben soll der Vorhang mit einer Holzlatte gegen die Decke gepresst werden, damit es wirklich keinen Spalte gibt. Der Vorhang kostet nur 100€ und ist auch deshalb günstig, weil ich nur zu Miete wohne und eine Genehmigung für Umbauten unwahrscheinlich ist. Das Absorber Profil des Vorhangs ist "beträgt die Absorption von 400 Hz 0,8NRC, wenn der akustik vorhang gerade aufgehängt ist", über 400 Hz ist die Absorption sogar noch höher und nähert sich dann der 1 an.
Was denkt ihr, wie viel Dezibel so eine Konstruktion im niedrigen, mittleren, hohen Frequenzband dämmen würde? Wie viel Zusatzgewinn wäre durch ein zweiten Vorhang erreicht, den man mit 0cm Abstand, also zweilagig anbringt? Der Hersteller behauptet 15-25 dB, für einen Vorhang aber ich weiß nicht ob ich dem Vertrauen kann.
danke für eure Tipps!