
wolbai
R.I.P.
- Zuletzt hier
- 12.10.23
- Registriert
- 28.04.10
- Beiträge
- 1.087
- Kekse
- 57.888
Hi,
habe in letzter Zeit verstärkt Speed Picking geübt, um meine Soli gelegentlich mit ein paar schnelleren Licks zu würzen. Aber das ist noch ein langer Weg für mich, bis ich da ein Niveau erreicht habe, mit dem ich zufrieden bin und das ich dann auch auf der Bühne "beherrsche"
.
Es ist immer wieder das gleiche: neue Spieltechniken zur Bühnenreife mit Band zu bringen braucht Zeit. Einiges geht schon früher mit Backing Tracks oder dann in der Bandprobe.
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir eine Art Jazz-Rock Fusion Backing Track mit meiner Band-in-the-Box Software erstellt, um Improvisation zu üben. Mit Ausnahme einer Melody Line ist die Aufnahme komplett improvisiert und hat damit auch ein paar (für mich kleinere) Spielfehler.
Ich bin eher ein Blues/Rock Gitarrist als ein Shredder-Typ. Aber so ab und zu ein paar schnellere Runs zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Dosierung, bringt eben schon noch mehr Dynamik in die Leadparts.
Verwendete Gerätschaften:
Habe die Aufnahme mit meiner Warmoth (H-S-H) gemacht. Das ist meine vielseitigste und am besten klingende Gitarre, die ich bisher hatte.
Als Modeller verwende ich den Line6 POD HD500 mit dem Marshall Plexi Lead Full Amp Modell. In der Signalkette befinden sich ein Blue Comp Treble Kompressor, ein Jumbo Fuzz Distortion Pedal und ein Dimension Chorus. Reverb und StereoDelay habe ich über Cubase Artist 7 beigemischt.
Der POD HD500 ist über XLRs an ein TASCAM Audiointerface angeschlossen.
Nähere Details zur verwendeten Akkordprogression und Skalenvorschläge für die Improvisation finden sich im YouTube Info-Bereich.
Wer Bock hat, kann sich auch den von mir erstellten Backing Track zu Übungszwecken runterladen (Link steht ebenfalls im YouTube Info-Bereich). Klingt meines Erachtens ganz passabel und mit 90 Bpm sehr moderat im Tempo.
https://www.youtube.com/watch?v=22uCMCrzNfQ
Freue mich über Feedback jeder Art
Grüße wolbai
habe in letzter Zeit verstärkt Speed Picking geübt, um meine Soli gelegentlich mit ein paar schnelleren Licks zu würzen. Aber das ist noch ein langer Weg für mich, bis ich da ein Niveau erreicht habe, mit dem ich zufrieden bin und das ich dann auch auf der Bühne "beherrsche"

Es ist immer wieder das gleiche: neue Spieltechniken zur Bühnenreife mit Band zu bringen braucht Zeit. Einiges geht schon früher mit Backing Tracks oder dann in der Bandprobe.
Bei dieser Gelegenheit habe ich mir eine Art Jazz-Rock Fusion Backing Track mit meiner Band-in-the-Box Software erstellt, um Improvisation zu üben. Mit Ausnahme einer Melody Line ist die Aufnahme komplett improvisiert und hat damit auch ein paar (für mich kleinere) Spielfehler.
Ich bin eher ein Blues/Rock Gitarrist als ein Shredder-Typ. Aber so ab und zu ein paar schnellere Runs zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Dosierung, bringt eben schon noch mehr Dynamik in die Leadparts.
Verwendete Gerätschaften:
Habe die Aufnahme mit meiner Warmoth (H-S-H) gemacht. Das ist meine vielseitigste und am besten klingende Gitarre, die ich bisher hatte.
Als Modeller verwende ich den Line6 POD HD500 mit dem Marshall Plexi Lead Full Amp Modell. In der Signalkette befinden sich ein Blue Comp Treble Kompressor, ein Jumbo Fuzz Distortion Pedal und ein Dimension Chorus. Reverb und StereoDelay habe ich über Cubase Artist 7 beigemischt.
Der POD HD500 ist über XLRs an ein TASCAM Audiointerface angeschlossen.
Nähere Details zur verwendeten Akkordprogression und Skalenvorschläge für die Improvisation finden sich im YouTube Info-Bereich.
Wer Bock hat, kann sich auch den von mir erstellten Backing Track zu Übungszwecken runterladen (Link steht ebenfalls im YouTube Info-Bereich). Klingt meines Erachtens ganz passabel und mit 90 Bpm sehr moderat im Tempo.
https://www.youtube.com/watch?v=22uCMCrzNfQ
Freue mich über Feedback jeder Art

Grüße wolbai
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: