Epiphone ZW Camo Umbau

dcdeal
dcdeal
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
08.08.22
Registriert
24.06.09
Beiträge
227
Kekse
125
Ort
Hamm
Hallo erstmal!
Ich möchte meine Epiphone Zakk Wylde Camo Gitarre umbauen, und zwar möchte ich "weight loss holes einbauen" Habe mir das so vorgestellt, das die Klampfe von hinten mit Bohrlöchern ausgehohlt wird, um damit das Gewicht der Klampfe zu reduzieren. Diese Gitarre ist wirklich schwer.
Erhoffen tue ich mir dadurch etwas bessere höhen und vor allem:
als gig Gitarre ist sie leichter zu tragen!!!!

Habe mit meinem Gitarrenbauer noch nicht gesprochen, aber ich bin mir sicher, das der das machen kann.
Frage wäre dann natürlich, ob man die löcher offen lässt oder nicht...

mir wäre es glaube ich Fast egal, aber was ist mit dem sound dann?

Ich würde gerne mal eure eindrücke dazu hören.
 
Eigenschaft
 
Moin!

Ich wage zu behaupten, dass es deinem Sound relativ egal ist, ob du die Löcher abdeckst, oder nicht. :D


Eine Sache der Ästhetik...

Nur vermute ich, dass es sich, statt mehrere kleine Bohrungen zu machen, mehr lohnen würde, eine größere zu bohren.
Abdeckungen (z.B. für E-Fächer) gibts ja auch in verschiedenen Größen und Ausführungen aus Plastik; schwarz und weiß sind imo recht verbreitet. Sowas könntest du verwenden. Oder ganz edel in Holzoptik (evtl. in Gitarrenfarbe lackiert...) zusägen und übers Loch schrauben.

Drauf achten, dass das Gewicht nicht an der falschen Stelle reduziert wird, sonst wirds vielleicht zu kopflastig :p

Ob nun hörbar mehr Höhen durch den Gewichtsverlust entstehen... da bin ich überfragt. :)
 
Drauf achten, dass das Gewicht nicht an der falschen Stelle reduziert wird, sonst wirds vielleicht zu kopflastig :p

Dem kann ich mich nur anschließen. Ist das Material einmal weg gibt es fast keinen Weg zurück, gegen die Kopflastigkeit hilft dann nur ein Rutschfester Gurt... :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben