Erbitte Feedback ĂŒber Gesangslevel - Ed Sheeran Perfect + Lewis Capaldi Someone You Loved

P
Philipp3141
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.02.25
Registriert
12.02.25
BeitrÀge
4
Kekse
0
Schönen guten Tag Leute,

Ich bin 26 und singe seit 3 Monaten mithilfe von Yousician tĂ€glich 30-60 Minuten. Ich habe das GefĂŒhl dass sich schon eine Menge getan hat, aber so wirklich gut klinge ich immernoch nicht. Ich habe vorallem das Problem bei hohen Tönen wie bei Edsheeran genauso viel Kraft in die Kopfstimme reinzubekommen wie er. Meine Kopfstimme klingt so aufgesetzt aber er singt mit der Kraft seiner Bruststimme die ganz hohen Töne. Wie macht man das? Oder ist das erstmal ein normaler Entwicklungsprozess bei dem das erst mit der Zeit kommt?

Anbei zwei Lieder. Ihr braucht sie natĂŒrlich nicht komplett hören sondern nur so weit, wie ihr glaubt, ein gutes GefĂŒhl zu haben.

1. Lied: Ed Sheeran - "Perfect" in F major laut Yousician

2. Lied: Lewis Capaldi: "Someone you Loved" in Bb major laut Yousician

Woran fehlt es mir vorallem noch? Und kommt das automatisch durch achtsames weitersingen oder brauche ich spezielle Übungen?

Lg,

Philipp
 

AnhÀnge

  • Perfect.mp3
    2,8 MB
  • SomeoneYouLoved.mp3
    1,9 MB
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Woran fehlt es mir vorallem noch? Und kommt das automatisch durch achtsames weitersingen oder brauche ich spezielle Übungen?
Sagen wir mal so: Ein wenig Stimmbildung bei einem Gesangslehrer kann nie schaden.

Und drei Monate ĂŒben ist keine wirklich sehr lange Zeit.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo Philipp,

ich muss mal unwissend fragen: muss man zum Beispiel "Perfect" in der Kopfstimme singen? Wenn ich es singe, ich habe eine tiefe Altstimme, rutsche ich automatisch in die Bruststimme und es klingt dennoch angenehm. Probiere doch die Songs nicht genau nachzusingen, sondern so zu singen wie du sie ausgelassen unter der Dusche singen wĂŒrdest.

Bei "Somebody you loved" merkt man am Anfang, dass du in deiner Komfortzone bist und dann doch wieder hochdrĂŒckst in die Kopfstimme.

Auf YouTube kann man sich viele Cover anschauen und da sind auch einige Musiker dabei, die aus den Liedern ihr eigenes Lied machen. Und Michael hat Recht. Wenn man nicht alleine weiterkommt, dann sollte man sich nicht scheuen, Gesangsunterricht zunehmen. Ich bin ein Beispiel dafĂŒr :cool:


Ach ja, herzlich willkommen hier im Forum 🙂


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich wĂŒrde Lieder suchen, die besser zur Stimmlage passen.


Ich wĂŒrde auch einfachere Lieder nehmen.

Schon der Auftakt zu perfect gelingt nicht.

Du hast Lieder mit viel Text und unruhigen Achtelketten (2. Beispiel).

Ich wĂŒrde was ruhiges in tiefer Stimmlage empfehlen, zB


View: https://youtu.be/-j5vib8obek?si=zcxPIgAgWwgO__x3


Da ist auch nicht alles leicht, aber es ist entspannter.

Sprich zunÀchst die Texte im Rhythmus der Songmelodie bevor du sie singst.

Muss es ĂŒberhaupt englisch sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Stimme den obigen Antworten zu!
Such dir am Anfang leichtere Lieder.

3 Monate ist keine lange Zeit zum Singen lernen; und da wir ja nicht wissen, wie du vor 3 Monaten geklungen hast, können wir natĂŒrlich nicht beurteilen, ob dein tĂ€gliches 30-60 minĂŒtiges Üben mit Yousician dir ĂŒberhaupt irgendetwas gebracht hat. Ich kenne Yousician ĂŒberhaupt nicht und weiß nicht wie es funktioniert. Vielleicht kannst du es in ein paar SĂ€tzen beschreiben?

Meistens liest man aber, dass man konzentriert 15 bis 30 min pro Tag spezielle Übungen machen sollte und dann halt einfach möglichst viele Lieder singen sollte. Auch theoretisch solltest du dich zumindest damit beschĂ€ftigen: Bruststimme, Mixed Voice, Kopfstimme (alles umgangssprachlich), StĂŒtze, Placement. Hier im Forum findet man schon viele Threads zu diesen Themen und viele nĂŒtzliche Infos.

Jedenfalls hört man schon eine gewisse MusikalitÀt aus deinen Hörproben raus. Also bleib am Ball (y)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oder man findet sein eigenes perfekt passendes Lied, bei mir Walkingvin Memphis.

Bei mir klang das dann nach drei Tagen schon echt gut, die Art lag mir einfach.
 
Sagen wir mal so: Ein wenig Stimmbildung bei einem Gesangslehrer kann nie schaden.

Und drei Monate ĂŒben ist keine wirklich sehr lange Zeit.
Danke, ich werde jetzt erstmal versuchen einige Zeit Stimmbildung ĂŒber Youtube selbst anzugehen und nach einigen Monaten dann mal zum Lehrer zu gehen. Bei mir ist Geld momentan eher knapp daher wĂŒrde ich diesen dann immer nur hin und wieder hinzuschalten um die Entwicklungsrichtung zu kalibrieren
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Hallo Philipp,

ich muss mal unwissend fragen: muss man zum Beispiel "Perfect" in der Kopfstimme singen? Wenn ich es singe, ich habe eine tiefe Altstimme, rutsche ich automatisch in die Bruststimme und es klingt dennoch angenehm. Probiere doch die Songs nicht genau nachzusingen, sondern so zu singen wie du sie ausgelassen unter der Dusche singen wĂŒrdest.

Bei "Somebody you loved" merkt man am Anfang, dass du in deiner Komfortzone bist und dann doch wieder hochdrĂŒckst in die Kopfstimme.

Auf YouTube kann man sich viele Cover anschauen und da sind auch einige Musiker dabei, die aus den Liedern ihr eigenes Lied machen. Und Michael hat Recht. Wenn man nicht alleine weiterkommt, dann sollte man sich nicht scheuen, Gesangsunterricht zunehmen. Ich bin ein Beispiel dafĂŒr :cool:


Ach ja, herzlich willkommen hier im Forum 🙂


Liebe GrĂŒĂŸe Sylvana
Danke fĂŒr deine Tipps!

Auf Yousician wird einem gezeigt, wo man von der Klangfrequenz her ist, also wie hoch oder tief man singt. Deshalb habe ich mich bisher versucht daran anzupassen. Gerade am Anfang eines neuen Themas hat man ja noch ĂŒberhaupt kein eigenes GefĂŒhl aufgrund fehlender Erfahrung und Wissen. Aber jetzt weiß ich, dass man es auch einfach selbst so anpassen kann wie man möchte.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

Ich wĂŒrde Lieder suchen, die besser zur Stimmlage passen.


Ich wĂŒrde auch einfachere Lieder nehmen.

Schon der Auftakt zu perfect gelingt nicht.

Du hast Lieder mit viel Text und unruhigen Achtelketten (2. Beispiel).

Ich wĂŒrde was ruhiges in tiefer Stimmlage empfehlen, zB


View: https://youtu.be/-j5vib8obek?si=zcxPIgAgWwgO__x3


Da ist auch nicht alles leicht, aber es ist entspannter.

Sprich zunÀchst die Texte im Rhythmus der Songmelodie bevor du sie singst.

Muss es ĂŒberhaupt englisch sein?

Gut, nur weil der Auftakt nicht gelingt muss es nicht heißen, dass der Rest genauso schlecht ist. Gerade den Anfang finde ich extrem schwer weil man keine richtige Melodie hat auf der man sich stĂŒtzen kann

Aber womöglich hast du recht dass ich eher mit leichteren Liedern anfangen sollte. Bei der Sing-App Yousician werden diese beiden auch bereits als sehr fortgeschritten eingestuft.

Zu Englisch:

Ja fĂŒhlt sich fĂŒr mich schon besser an statt auf deutsch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimme den obigen Antworten zu!
Such dir am Anfang leichtere Lieder.

3 Monate ist keine lange Zeit zum Singen lernen; und da wir ja nicht wissen, wie du vor 3 Monaten geklungen hast, können wir natĂŒrlich nicht beurteilen, ob dein tĂ€gliches 30-60 minĂŒtiges Üben mit Yousician dir ĂŒberhaupt irgendetwas gebracht hat. Ich kenne Yousician ĂŒberhaupt nicht und weiß nicht wie es funktioniert. Vielleicht kannst du es in ein paar SĂ€tzen beschreiben?

Meistens liest man aber, dass man konzentriert 15 bis 30 min pro Tag spezielle Übungen machen sollte und dann halt einfach möglichst viele Lieder singen sollte. Auch theoretisch solltest du dich zumindest damit beschĂ€ftigen: Bruststimme, Mixed Voice, Kopfstimme (alles umgangssprachlich), StĂŒtze, Placement. Hier im Forum findet man schon viele Threads zu diesen Themen und viele nĂŒtzliche Infos.

Jedenfalls hört man schon eine gewisse MusikalitÀt aus deinen Hörproben raus. Also bleib am Ball (y)
Danke fĂŒr das erste positive Feedback! Konstruktive Kritik ist gut und nĂŒtzlich, aber wenn man nur Kritik hört hat man das GefĂŒhl alles falsch zu machen.

Ich habe das GefĂŒhl es hat sich schon sehr viel getan; habe mehr Kontrolle ĂŒber meine Stimme, weiß bis wohin ich mit der Bruststimme komme und wo ich die Kopfstimme nutzen muss, kann lange Töne lĂ€nger halten und treffe Töne eher, weiß eher wo ich atmen muss und wieviel und bekomme mittlerweile schon eine gewisse EmotionalitĂ€t in meinen Ausdruck.

Yousician ist eine sehr umfangreiche Musik-App, bei der man unter anderem Gitarre, Singen und Klavier lernen kann. Dort gibt es jeweils immer einen allgemeinen Grundkurs der die Basics und das Wissen erklÀrt und dann einzelne Lieder die nach Schwierigkeitsgrad sortiert werden. Die App registriert Tonhöhe und macht daraus eine interaktive Spielmöglichkeit, indem einem gezeigt wird, wie gut man die Töne trifft. Aus dieser Perspektive scheine ich laut App jedenfalls melodisch meist schon ziemlich gut zu sein. Das ist zwar nur sehr eindimensional aber wenigstens schonmal ein guter Richtwert an dem ich mich orientieren kann.

Danke fĂŒr die ganzen Vokabeln! Wenn ich Zeit habe, werde ich mich damit mal eingehend beschĂ€ftigen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, danke fĂŒr die Infos. Also wenn diese App nicht mehr macht als Dir anzuzeigen ob du die Töne triffst oder nicht, ist sie doch mehr oder weniger nur UnterstĂŒtzung. Sie bringt dir aber keine Technik bei und sagt Dir auch nicht: "Mach den Mund weiter auf!" oder "Sing hier den Refrain mal zu Übung ohne Wörter sondern nur auf Lalala" oder so was, was halt ein LehrerIn sagen wĂŒrde.

Und noch ein Tipp zu Deiner "Kopfstimme" (Achtung, das definiert jeder so ein bisschen anders...). Du meinst ja damit z.B. bei dem Refrain von "Perfect" die Wörter "Dancing in the dark" "Barefoot on" sowie "Said you looked a", stimmtŽs? Das ist aber nicht Deine Kopfstimme, sondern Dein Falsett (das ist so ein luftiger Klang wie wenn du eine Frau nachmachst). Ed Sheeran singt das nicht im Falsett sondern in seiner "normalen" Stimme.
Ja, viele verwenden das Falsett im modernen Pop ab und zu als Stilmittel, aber hier bei "Perfect" sicher nicht. (Hör dir mal "Yellow" Von Coldplay an, da hörst du sehr gut den Wechsel ins Falsett).
Ich habÂŽs mal schnell mit dem Handy aufgenommen (ist nicht gut gesungen, ich weiß, ist nur um den Unterschied zwischen Falsett (1. Druchgang) und Mxed Voice bzw. Kopfstimme (2. Durchgang) deutlich zu machen. Hoffe man hört den Unterschied).


View: https://youtu.be/ZsB5tq1N6HY


Ich finde es aber sinnvoll, beim Singen Lernen das Falsett als Stilmittel erstmal außenvor zu lassen. Besser ist es deine Vollstimme zu entwickeln von Bruststimme ĂŒber Mixed Voice zu Kopfstimme, so dass du einen relativ einheitlichen Klang von tief bis hoch entwickelst.
 
Grund: anderer Speicherplatz fĂŒr das Hörbeispiel
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Philipp, ich kann Dir nur empfehlen, einen fĂŒr dich passenden Chor zu suchen. Nach meiner Überzeugung ist es (vor allem in der Gemeinschaft und bei engagierter Chorleitung) einfacher fĂŒr Dich, die ersten Grundlagen wie Intonation, Aussprache, Takt/Tempo/Dynamik usw. zu lernen und zu spĂŒren. Vielen GesangsanfĂ€ngern gelingt es durch ein paar Jahre im Chor, die eigene Stimme besser zu kontrollieren und einzuschĂ€tzen.
Ich kenne Chorleitungen, die ausgezeichnete Stimmbildungen in den Proben anbieten und ich halte viel davon, wenn Du bereit bist daraus zu lernen und dich und deine Stimme zu bilden.

Viel Erfolg auf Deinem Weg!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Okay, danke fĂŒr die Infos. Also wenn diese App nicht mehr macht als Dir anzuzeigen ob du die Töne triffst oder nicht, ist sie doch mehr oder weniger nur UnterstĂŒtzung. Sie bringt dir aber keine Technik bei und sagt Dir auch nicht: "Mach den Mund weiter auf!" oder "Sing hier den Refrain mal zu Übung ohne Wörter sondern nur auf Lalala" oder so was, was halt ein LehrerIn sagen wĂŒrde.

Und noch ein Tipp zu Deiner "Kopfstimme" (Achtung, das definiert jeder so ein bisschen anders...). Du meinst ja damit z.B. bei dem Refrain von "Perfect" die Wörter "Dancing in the dark" "Barefoot on" sowie "Said you looked a", stimmtŽs? Das ist aber nicht Deine Kopfstimme, sondern Dein Falsett (das ist so ein luftiger Klang wie wenn du eine Frau nachmachst). Ed Sheeran singt das nicht im Falsett sondern in seiner "normalen" Stimme.
Ja, viele verwenden das Falsett im modernen Pop ab und zu als Stilmittel, aber hier bei "Perfect" sicher nicht. (Hör dir mal "Yellow" Von Coldplay an, da hörst du sehr gut den Wechsel ins Falsett).
Ich habÂŽs mal schnell mit dem Handy aufgenommen (ist nicht gut gesungen, ich weiß, ist nur um den Unterschied zwischen Falsett (1. Druchgang) und Mxed Voice bzw. Kopfstimme (2. Durchgang) deutlich zu machen. Hoffe man hört den Unterschied).


View: https://youtu.be/ZsB5tq1N6HY


Ich finde es aber sinnvoll, beim Singen Lernen das Falsett als Stilmittel erstmal außenvor zu lassen. Besser ist es deine Vollstimme zu entwickeln von Bruststimme ĂŒber Mixed Voice zu Kopfstimme, so dass du einen relativ einheitlichen Klang von tief bis hoch entwickelst.

ich verstehe! ich sollte mich womöglich wirklich auch erstmal mit den ganzen vokabeln auseinandersetzen

aber in meiner normalen stimme komme ich ja nicht ansatzweise so hoch; manche Töne sind sogar im Falsett schwer zu erreichen fĂŒr mich.

Gut, dann lasse ich das Falsett erstmal weg und eigne mir erst einmal ein allgemeines VerstĂ€ndnis an. Denn ich scheine garnicht zu wissen wie ich meine Kopfstimme ĂŒberhaupt nutze. Vermutlich wird man mit der Zeit aber auch besser in seiner Frequenzweite
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
aber in meiner normalen stimme komme ich ja nicht ansatzweise so hoch; manche Töne sind sogar im Falsett schwer zu erreichen fĂŒr mich.
...
Ist doch logisch, du bist ein AnfĂ€nger und musst erst die nötigen FĂ€higkeiten lernen und entwickeln. Danach wirst du in deiner "normalen" Stimme genauso hoch (zumindest fast) kommen wie jetzt im Falsett. Momentan ist es so, dass du mit deiner Bruststimme immer höher singst, bis es nicht mehr höher geht, dann kommt ein fĂŒrchterlicher Bruch :ROFLMAO: (okay, ,ich sag es richtig : dein 1. Passaggio) und darĂŒber dein Falsett. SpĂ€ter wird der Bruch dann nicht mehr zu hören sein und du singst mit deiner "normalen" Stimme von tief nach hoch (Bruststimme ĂŒber Mixed Voice in die Kopfstimme).
Denn ich scheine garnicht zu wissen wie ich meine Kopfstimme ĂŒberhaupt nutze. Vermutlich wird man mit der Zeit aber auch besser in seiner Frequenzweite
So ist es vermutlich.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi
lustig, bin gerade dabei Perfect einzuĂŒben, da dich das meine Tochter fĂŒr ihre Hochzeit gewĂŒnscht hat. Erst auf den zweiten Blick bemerkt man, dass es der Song doch in sich hat. Hab nach einigem rumprobieren den Song um 4 Halbtöne runter transponiert, damit es mir im Refrain nicht zu hoch wird.
Ausserdem versuche ich die Schleifen im Originalgesang erstmal zu vermeiden und die Töne gezielt anzusingen. Wenn ich mir den Song dann einigermaßen erarbeitet habe, kann ich damit evtl. noch je nach Emotion damit experimentieren.
 
Moin Philipp,

erstmal willkommen im Board :hat: und danke fĂŒrs Teilen deiner Aufnahmen.

Es klang ja hier und da schon an, die gewĂ€hlten Songs sind noch zu schwierig fĂŒr dich. Das kann durchaus daran liegen, dass die Lern-App dir so ein bisschen versucht, Honig um den Bart zu schmieren, auch wenn die Kirschen zu hoch hĂ€ngen. Das dĂŒrfte am GeschĂ€ftsmodell liegen: Motivation ist alles, man will ja nicht zu einfach starten, gell?

Aber genau da liegt das Problem. Du weißt als AnfĂ€nger gar nicht, was du noch nicht weißt, hast nur das ungute GefĂŒhl, dass vielleicht doch noch nicht alles gut ist.

Nun ist es ja leicht, zu einer/m menschlichen Gesangslehrer/in zu raten - aber ja, Kosten, Erreichbarkeit, Zeitaufwand. Daher: Wenn die App das zulĂ€sst, schraub' dich mal herunter in Anspruch und Erwartung. Vielleicht fĂŒhrt das schon zu einem besseren Ansatz. Davon ausgehend kannst du an der Intonation und Artikulation arbeiten (du hast zum Beispiel ein deutliches Problem, ein i zu singen, machst dabei jedes Mal komplett zu).

Bei der Gelegenheit: Lass erstmal das ganze Theoretisieren weg, das hilft dir nicht. Schwimmen lernt man durch Schwimmen, nicht dadurch, dass man die beteiligten Muskelgruppen benennen kann. Und ja, ich war diesbezĂŒglich am Anfang auch schuldig im Sinne der Anklage...

Positiv möchte ich dir mitgeben, dass ich den Klang deiner Stimme grundsĂ€tzlich mag, und dass du trotz aller mangelnden Erfahrung (und der schwierigen Songauswahl!) nicht den Faden verlierst. Du hast also eine musikalische Vorstellung des Ganzen, auf die du hinarbeiten kannst. Dennoch sind drei Monate eine ĂŒberaus kurze Zeit - wir sprechen aber zumeist von Jahren, um von einem AnfĂ€nger zum soliden SĂ€nger zu werden. Also: Hab' Geduld mit dir und bleib' dran, auch wenn es dir manchmal so vorkommt, als ob sich nicht viel tut.

Beste GrĂŒĂŸe, viel Spaß und gutes Gelingen!
Markus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Supernova55
Antworten
8
Aufrufe
1K
RayBeeger
RayBeeger

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben