
LPK
Registrierter Benutzer
Moin Leuts!
Ich möchte mir einen Stratocaster Body hystorisch in Candy Apple Red selber lackieren oder lackieren lassen. Aber zunächst die Hystorie, die ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte.
Das konnte ich so in Erfahrung bringen - aber ist das so richtig? Wer von Euch kann dazu etwas sagen.
-----
Ich habe schon bei mir hier im Norden bei Gitarrenbauern per Mail angefragt, ob sie Gitarrenbodys lackieren. Per Telefon klappte gar nichts. Keiner hat auf meine Anfrage reagiert.
Daher überlege ich, es selbst zu machen. Einen Shop, wo ich alle Nitrolackprodukte bekomme, habe ich schon ausfindig gemacht. Diverse Videos im Netz zeigen das Lackieren, sind aber nicht deutschsprachig, noch wird auf näheres wie z.B. Zwichenschleifen eingegangen. Dennoch habe ich davor gehörigen Respekt, genauer: Ab dem Auftragen der halbdurchsichtigen CAR Farbe. Das Lackieren der Grundierung und des Silberlackes traue ich mir zu.
Könnt Ihr mir Tips und Tricks geben, was ich beim Lackieren zu beachten habe? Wann muss/sollte ich zwischenschleifen? Mit welcher/n Körnung/en wird zwischengeschliffen?
Gibt es ein gutes deutschsprachiges Video im Netz, welches step by step gute Hilfestellungen leistet?
Danke Euch!
Ich möchte mir einen Stratocaster Body hystorisch in Candy Apple Red selber lackieren oder lackieren lassen. Aber zunächst die Hystorie, die ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte.
- Die Fender Stratocaster in CAR von ~1960 bis ~1965/~66 wurden alle in einem Nitrolackfinish lackiert.
- Es wurde zunächst weiß grundiert, dann wurde ein Silbernitrolack im Glitzermetalliklook aufgetragen. Ab ~1965/~66 wurde ein Goldnitrolack im Metalliklook verwendet.
- Dann wurde die eigentliche Farbe CAR mit einem halbdurchsichtigen Nitrolack aufgetragen. Hier an dieser Stelle wird darauf hingewiesen, das dieser Arbeitsschritt evtl. 2-3 mal dünn aufgetragen bzw. aufgesprüht werden muss, bis der gewünschte Effekt zustande kommt. Weiter wird darauf hingewiesen, das wenn man diese Arbeitsschritte nicht gleichmäßig macht, es zu unterschiedlicher Intensität des CAR kommen kann.
- Ist bis hierher alles gut verlaufen kommt final ein Glossy Nitroklarlack drüber.
Das konnte ich so in Erfahrung bringen - aber ist das so richtig? Wer von Euch kann dazu etwas sagen.
-----
Ich habe schon bei mir hier im Norden bei Gitarrenbauern per Mail angefragt, ob sie Gitarrenbodys lackieren. Per Telefon klappte gar nichts. Keiner hat auf meine Anfrage reagiert.
Daher überlege ich, es selbst zu machen. Einen Shop, wo ich alle Nitrolackprodukte bekomme, habe ich schon ausfindig gemacht. Diverse Videos im Netz zeigen das Lackieren, sind aber nicht deutschsprachig, noch wird auf näheres wie z.B. Zwichenschleifen eingegangen. Dennoch habe ich davor gehörigen Respekt, genauer: Ab dem Auftragen der halbdurchsichtigen CAR Farbe. Das Lackieren der Grundierung und des Silberlackes traue ich mir zu.
Könnt Ihr mir Tips und Tricks geben, was ich beim Lackieren zu beachten habe? Wann muss/sollte ich zwischenschleifen? Mit welcher/n Körnung/en wird zwischengeschliffen?
Gibt es ein gutes deutschsprachiges Video im Netz, welches step by step gute Hilfestellungen leistet?
Danke Euch!