meepnitreal
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.06.17
- Registriert
- 21.06.17
- Beiträge
- 4
- Kekse
- 0
Liebes Musikerboard,
ich habe mir vor kurzen einen Marshall Valvestate 8100 samt 4x12er Box und gebrauchter Gibson LesPaul für 290 € auf ebay kleinanzeigen ergattert
Leider hat der Vorbesitzer aus irgendeinem Grund das Kabel vom Footswitch gekappt. Der Footswitch (ähnliches Modell: https://www.thomann.de/de/marshall_...earch_rslt_footswitch+channel+reverb_331362_3) kann zwischen den beiden Channeln und Reverb umschalten.
Da ich durchaus fähig bin zwei Kabel zusammen zu löten, habe ich mir kurzerhand das nötige Stereoklinkenkabel bei Thomann (https://www.thomann.de/de/cae_audiokabel_60.htm) bestellt.
Die einzige Frage die offen bleibt: Welches Kabel löte ich wo an? Gibt es ein paar, der Elektrotechnik fähige, Leute ,die damit Erfahrung haben?
Das ist der besagte Footswitch:
Hier ist er geöffnet:
Links ist der Reverbschalter und rechts der Channelschalter. Was muss ich nun wo anlöten?
Vielen Lieben Dank für eure Hilfe.
David
ich habe mir vor kurzen einen Marshall Valvestate 8100 samt 4x12er Box und gebrauchter Gibson LesPaul für 290 € auf ebay kleinanzeigen ergattert
Leider hat der Vorbesitzer aus irgendeinem Grund das Kabel vom Footswitch gekappt. Der Footswitch (ähnliches Modell: https://www.thomann.de/de/marshall_...earch_rslt_footswitch+channel+reverb_331362_3) kann zwischen den beiden Channeln und Reverb umschalten.
Da ich durchaus fähig bin zwei Kabel zusammen zu löten, habe ich mir kurzerhand das nötige Stereoklinkenkabel bei Thomann (https://www.thomann.de/de/cae_audiokabel_60.htm) bestellt.
Die einzige Frage die offen bleibt: Welches Kabel löte ich wo an? Gibt es ein paar, der Elektrotechnik fähige, Leute ,die damit Erfahrung haben?
Das ist der besagte Footswitch:
Hier ist er geöffnet:
Links ist der Reverbschalter und rechts der Channelschalter. Was muss ich nun wo anlöten?
Vielen Lieben Dank für eure Hilfe.
David

- Eigenschaft
Habe mal Marshall angeschrieben. Mal sehen ob die bereit sind bei einer solchen Sache zu helfen. Aber erstmal vielen Dank
? Würdest du mir davon abraten? Hab mal ne E- Ukulele gebaut und da ging nur minimaler Strom über die Klinke (War an nen Piezoelement geschaltet). Bei der Sache hier bin ich mir da etwas unsicherer. Vor allem da auf dem Schalter 250V und 2A stehen (siehe Bild). Aber ich gehe mal davon aus, dass das die Maximalbelastung ist und nicht was da letztlich wirklich durchgeht.
. Ist aber auch kein Wunder wenn ich mir die Fuscherei anschaue. Der ehemalige Besitzer hatte bestimmt den versucht zu reparieren, ist gescheitert, und hat kurzerhand das Kabel gekappt. Aber das ist nicht so schwerwiegend. Der Channelswitch ist mir sowieso der bedeutendere. Und falls ich mal ein paar Taler übrig hab hol ich mir nen funktionierenden Druckschalter und ersetze den kaputten Reverb.