Gemini GSM-3500

  • Ersteller jumutwa
  • Erstellt am
J
jumutwa
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.11
Registriert
22.08.09
Beiträge
15
Kekse
44
Was haltet ihr von folgender Pa-Box ?
http://www.geminidj.com/gsm3200.html
http://www.salection-shop.de/product_info.php?pName=gemini-gsm-3200-dual-p-1942

Ich wollte mir für Party-Zwecke eine neue Pa-Box anschaffen, da meine zwei anderen kleinen für meine Zwecke nicht mehr ausreichen ...

Alternativ würde ich auch gerne Boxen über privat beziehen, aber außer ebay sehe ich keinen großen Markt, und dort gibt es diese meist nur für selbstabholler..

gruß
Jürgen

ps. da ich ein elektronik gewerbe angemeldet habe, hätte ich auch die möglichkeit boxen darüber zu beziehen (quasi großhandel), aber im moment bin ich was das angeht, im web noch nicht wirklich fündig geworden ...
also wenn jemand einen großhändler kennt, würde ich mich über einen tipp sehr freuen :)
 
Eigenschaft
 
Das sind keine Boxen und schon gar keine PA Boxen,das sind noch nicht mal Party Boxen,ehr eine Ansammlung von Piezo Tröten und Schrottchassis gefangen in einem Hamsterkäfig.
Auch wenn es hier um Party Beschallung geht sollte man sich nicht unbedingt Plunder zulegen.
Von diesen Tröten bekommt man Ohrenkrebs.
Die machen für den unbedarften Zuhörer Eindruck,schon alleine durch die Menge der verwendeten Tröten aber nichts destotrotz ist das Schrott.
Wenn Du eine brauchbare Party Box suchst dann hier klicken.
Das Teil braucht aber einem Amp der nicht von Gemini/Skytec/Hollywood oder sonstigen ebay Konsorten ist.
Ausreichend wäre aber auch diese Box,deine Nachbarn werden schon früh genug vor deiner Tür stehen.
Diese beiden Kandidaten stellen deine Gemini Tröte locker in den Schatten oder auf den Sperrmüll wo Sie eigentlich hin gehört.
Sei nicht sauer,lies den Beitrag mit etwas Humor.
Willkommen im Board.:great:
 
Sorry, aber was du da ausgesucht hast läßt sich bestenfalls als "Hamsterkisten" bezeichnen.
Taugt nix, quasi Schrott, bestenfalls einen gewissen Brennwert für den heimischen Ofen :D
 
Hallo jumutwa,

Das ist wahrscheinlich auch fürn Restmüll,oder ?

so ist es. Schreib doch bitte mal etwas genauer, welche Anforderungen Du an die Box(en) stellst, und was Du investieren möchtest, dann bekommst Du konkrete Empfehlungen zu brauchbarem Material!
 
wollte ich vorhin schon etwas rüber schreiben, aber mir fehlte die Zeit ...

Also ich hatte mir vor nem Jahr ein Billiges Standart PA-Set auf Ebay gekauft für Karaoke,
ich weiß ihr könntet mich dafür kreuzigen, aber damals war ich noch etwas unbedarft und brauchte ein Preisgünstiges Starterset :rolleyes:
Mir war damals schon klar, dass ich wahrscheinlich spätestens in nem Jahr neue Boxen brauche, aber bisher hatten sie immer ausgereicht ...
Das Problem ist aber, dass die Boxen ab ner bestimmten Lautstärke bei den Bässen anfangen zu kratzen ...
Und nun möchte ich mir wenn möglic für 400-500 euro neue Boxen anschafffen :gruebel:

Könnt ihr mich vll. ein bisschen weiter in die Materie einführen, z.B. wodran man erkennt, welche Lautsprecher absoluter mist sind usw. ?
Würd mich echt riesig freuen. :)

Hier noch die Daten für den Verstärker, der im Gegensatz zu den Boxen wirklich noch hochwertig ist:

2 x 80 Watt an 8 Ohm Impedanz (müssten dann ja logischerweise 160 Watt an 4 Ohm sein)
und der Rest ist eig. unwichtig ...

Vielen Dank schonmal für Antworten
 
Hallo Jürgen,

selbst der Verstärker ist, auch wenn er wirklich "hochwertig" sein sollte, für alle gängigen Boxen viel zu schwach. Leider ist Dein Budget recht knapp bemessen, so daß nicht viele Möglichkeiten bleiben.

Schreib doch bitte mal, bei welchen Gelegenheiten (welche Räumlichkeiten, wieviel Publikum) Du das PA-System einsetzen möchtest!
 
mmh, hab mich jetzt entschieden mit dem Boxenkauf etwas zu warten, bis sich das Budget erhöht hat :)
--> zum Zweck: mach mitm kumpel musik auf partys und wollen das fürs kleine Geld jetzt auch für fremde Leute anbieten, also hauptsächlich für 18. Geburtstage etc.
 
Hallo nochmal,

warten, bis sich das Budget erhöht hat

das macht Sinn :great:

Je nach Räumlichkeit funktioniert sogar so etwas ganz gut (kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen - bis ca. 30 bis 50 Personen): https://www.thomann.de/de/syrincs_m3_220.htm
Oder zwei Einsteiger-Boxen (ca. 50 bis 100 Personen - Subwoofer nachrüstbar):
http://www.musik-service.de/tapco-thump-th-15-prx395759310de.aspx

Oder:
http://www.musik-service.de/ld-systems-dave-15-set-prx395765824de.aspx
http://www.musik-service.de/dap-audio-soundmate-ii-mk-ii-prx395754477de.aspx

Noch besser:
http://www.musik-service.de/rcf-art-310-set-prx395756111de.aspx
http://www.musik-service.de/rcf-art-310-set-l-prx395754775de.aspx
(weitere Subwoofer nachrüstbar: http://www.musik-service.de/Lautsprecher-Box-RCF-ART-705-AS-prx395749850de.aspx)

Du siehst, alles eine Frage von Anspruch und Geldbeutel ;)...
 
Hallo,
erstmal entschuldigung, dass ich mich einige Zeit nicht gemeldet habe und vielen dank für die weiteren Tipps, besonders an dich, Will Riker.
Im Moment hat sich auch noch eine meiner Billig Boxen so zielich verabschiedet, bei höherer Lautstärke klirrt und rauscht der Hochtöner und geht aus und an, der Subwoofer vibriert komisch ...
Wahrscheinlich werde ich mir zu Weihnachten neue Boxen + Verstäker gönnen, will mich vorher aber unbedingt ausreichend informieren, um nicht irgendeinen Schrott zu kaufen ...
Generell bevorzuge ich eher ein passives System, weshalb auch die Links nicht ganz das wahre sind (obwohl ich mich natürlich gerne vom Gegenteil überzeugen lasse).

Das Budget wäre dann ung. 800 Euro ...
Ich habe mal eine Beispielanlage für den Preis rausgesucht, und wollte mal euren Kommentar dazu hören, z.b. ob das preis/leistungsverhältniss stimmt:

SAMSON ReSOUND HD 215 PA-Speaker (der oben empfohlen wurde, hats mir auch vom äußerlichen Eindruck angetan und der Möglichkeit, dass man ihn laut Hersteller auch als Hifi-Lautsprecher im Zimmer nutzen kann)

und dazu den Verstärker
SAMSON PG 3800 Professionelle Class A - B Leistungsendstufe

Bin gespannt auf euer Urteil :)

Gruß jumutwa
 
Hallo mal wieder,

warum diese Abneigung gegenüber Aktivboxen? Generell bekommst Du damit "mehr für's Geld" und brauchst Dir außerdem keine Gedanken um die Dimensionierung der Endstufe zu machen. Und die Erweiterung (z. B. mit Subwoofern) geht dann auch leichter von statten.

Die oben verlinkte Kombination paßt zwar rein leistungsmäßig gut zusammen, aber warum sollen es unbedingt die Doppel-15er-Trümmer sein? Mal abgesehen davon, daß ich PA-Material nicht zum Musikhören zuhause im Zimmer verwenden würde - HiFi und PA sind 2 unterschiedliche Baustellen!
 
Das Resultat is ein passiver PA Lautsprecher der sich in allen Arten der Audio-Anwendung zu Hause fühlt.
Deswegen habe ich auch auf einen Einsatz als Hifi-Gerät geschlossen (mir war schon klar, dass Hifi und Pa was völlig anderes sind) ...

Ist der Begirff "Trümmer" jetzt negativ auf die Qualität der Boxen bezogen, wenn ja warum ?
Was sind eig. die Nach-und Vorteile von Aktiv- bzw. Passivboxen ?

Gruß
jürgen
 
Hallo Jürgen.

Ist der Begirff "Trümmer" jetzt negativ auf die Qualität der Boxen bezogen, wenn ja warum ?

Über die Qualität kann ich mir kein Urteil erlauben, da ich die Boxen nicht kenne. Der Begriff "Trümmer" bezieht sich auf die Bauart (Doppel-15er mit Hochtöner), die die Box recht unhandlich macht. Ich würde eher auf gängige Tops setzen (siehe oben), und für den Bassbereich ggf. einen separaten Subwoofer dazunehmen, anstatt mich mit den großen Teilen zu belasten.

Was sind eig. die Nach-und Vorteile von Aktiv- bzw. Passivboxen ?

Wurde hier schon oft diskutiert, daher nur das wichtigste in Kürze:

Aktiv: Keine separate Endstufe nötig, einfach zu erweitern, aber jede Box muß separat mit Strom versorgt werden
Passiv: Passende separate Endstufe nötig, daher auch nicht so einfach erweiterbar, dafür aber nur ein Kabel zur Box nötig
 
Hallo,

hab mich jetzt doch für Aktive-Boxen entschieden, haben im Vergleich zu passiven einfach zu viele Vorteile :)

Also mein absoluter Topfavorit wäre im Moment wirklich folgendes Paket:
http://www.musik-service.de/ld-systems-dave-15-set-prx395765824de.aspx

Hab nichts günstigeres mit gleicher Leistung gefunden ?
Was ist eure Meinung ?

ne ganz andere frage:
Ist es ok fürn anfang 100 euro fürn abend zu nehmen ? mit anlage, lichttechnik + musik individuell auf den Abend zugeschnitten ?
Und wie soll man das nennen ? Ich tendier eher zu eventtechnik als dj, weil ich unter dj mehr jemanden verstehe, der selbst mixt und an den turntables sitzt ...

Gruß jumutwa
 
Ich habe selber die DAP Soundmate und finde sie sehr gut. Irgendjemand hatte die auch mal verglichen und ich glaube er fand auch die DAP besser. Also ich kann dir nur zur DAP raten. Die Easy reicht gut und gerne für 50 Leute. Bei den größeren natürlch mehr.

Und wie soll man das nennen ? Ich tendier eher zu eventtechnik als dj, weil ich unter dj mehr jemanden verstehe, der selbst mixt und an den turntables sitzt ...

Ich denke mal sowas nennt man Mobiler DJ. Das isnd die (Ich zähle mich auch dazu), die am Pult stehen und Musik aus der Konserve spielen. Ohne dabei irgendwelche Remixe zu erstellen.
 
Hi,
ich kenn die genannten Systeme nicht. Achte doch darauf, ob das aktive Holz eigebaute Limiter besitzt, ansonsten erhöht sich deine Einstiegsinvestition um ca. 100 € für einen Limiter, da du dein System schützen solltest! Ich kenn das von Partys mit "mobilen DJs", dass er (also dann du) eben wohin geht (Klo, Bierchen, was auch immer), irgendwer denkt sich, ich mach mal lauter und pufffff ist der Amp abgeraucht oder die Boxen sind hin..
Sowas hier:
Limiter - sollte schon was halbwegs amtliches sein...

Oder falls du doch was passives nimmst, gibt es auch in der dann notwendigen Frequenzweiche eingebaute Limiter:

Frequenzweiche

Ich hoffe, ich habe grade kein Illusionen zerstört, aber Vorsicht sollte in der Branche geboten sein..
Wegen dem Preis: Schreib doch mal, was du so an Licht Klamotten da hast und was du (halbwegs objektiv betrachtet) als "DJ" kannst. Vllt. kann dann hier jemand einen angemessenen Preis nennen.


Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben