M
machinehead90
Registrierter Benutzer
Moin allerseits!
Ich bin auf der Suche nach einer Übungscombo zum zuhause bassen (im voraus als nähere Information, ich spiele einen Warwick Corvette 5 $$ Swamp Ash). Die beiden folgenden habe ich (noch nicht angetestet, da bei keinem Händler hier vorhanden) bereits im Vorfeld ins Auge gefasst:
http://www2.justmusic.de/vox-pathfinder-10-bass-10-watt-2x5.html
https://www.thomann.de/de/roland_micro_cube_bass_rx.htm
Unterscheiden sich beide offensichtlich sehr markant in der Ausstattung und auch im Preis. Über den Roland habe ich bisher sehr viel positives gelesen, wäre eine reizende Idee in Kombination mit meinem A-Bass.
Bezüglich des Vox habe ich überhaupt keine Ahnung, was der taugt, konnte auch im Netz kein Review finden. Wenn jemand mit diesem schon Erfahrungen gesammelt hat, wäre ich dankbar, wenn er sie hier mitteilen würde
Ich bin interessiert an einem Amp, der den knurrigen, tiefmittigen Klang des Warwick gut überträgt und sich bei spontanen, lautstärketechnisch gemäßigten Jamsessions auch bemerkbar macht. 200€ ist so langsam auch die preisliche Obergrenze mit noch ein wenig Flexibilität nach oben, wie gesagt, ich will keinen Ampeg Fullstack (na gut, das war 'ne Lüge
), sondern eine in Bezug auf Preis und Leistung gute Combo. Wat feines, schniekes!
Ebenso, wenn ich hier schon ein Fass aufmache, frag ich interessenhalber nochmal in die Runde: Hat schon einmal jemand von euch von einem Vollröhren/Hybrid-Übungscombo (fürn Bass, versteht sich) gehört oder sogar gesehen/gespielt? Wäre wahrscheinlich eine kostspielige Angelegenheit, aber bei Google oder dem großen T bin ich nicht fündig geworden.
Ich bin gespannt auf konstruktive Beiträge, falls der Thread schon existieren sollte bitte ich um den entsprechenden Link, hab ich dann überlesen
.
Grüße,
Jannis
Edit: Im Hinblick darauf, dass ich noch den dicken H-Tampen an den Mast gespannt hab, wäre eine Statement, ob das noch klingt oder nur matscht, sehr hilfreich ;-)
Ich bin auf der Suche nach einer Übungscombo zum zuhause bassen (im voraus als nähere Information, ich spiele einen Warwick Corvette 5 $$ Swamp Ash). Die beiden folgenden habe ich (noch nicht angetestet, da bei keinem Händler hier vorhanden) bereits im Vorfeld ins Auge gefasst:
http://www2.justmusic.de/vox-pathfinder-10-bass-10-watt-2x5.html
https://www.thomann.de/de/roland_micro_cube_bass_rx.htm
Unterscheiden sich beide offensichtlich sehr markant in der Ausstattung und auch im Preis. Über den Roland habe ich bisher sehr viel positives gelesen, wäre eine reizende Idee in Kombination mit meinem A-Bass.
Bezüglich des Vox habe ich überhaupt keine Ahnung, was der taugt, konnte auch im Netz kein Review finden. Wenn jemand mit diesem schon Erfahrungen gesammelt hat, wäre ich dankbar, wenn er sie hier mitteilen würde
Ich bin interessiert an einem Amp, der den knurrigen, tiefmittigen Klang des Warwick gut überträgt und sich bei spontanen, lautstärketechnisch gemäßigten Jamsessions auch bemerkbar macht. 200€ ist so langsam auch die preisliche Obergrenze mit noch ein wenig Flexibilität nach oben, wie gesagt, ich will keinen Ampeg Fullstack (na gut, das war 'ne Lüge

Ebenso, wenn ich hier schon ein Fass aufmache, frag ich interessenhalber nochmal in die Runde: Hat schon einmal jemand von euch von einem Vollröhren/Hybrid-Übungscombo (fürn Bass, versteht sich) gehört oder sogar gesehen/gespielt? Wäre wahrscheinlich eine kostspielige Angelegenheit, aber bei Google oder dem großen T bin ich nicht fündig geworden.
Ich bin gespannt auf konstruktive Beiträge, falls der Thread schon existieren sollte bitte ich um den entsprechenden Link, hab ich dann überlesen
Grüße,
Jannis
Edit: Im Hinblick darauf, dass ich noch den dicken H-Tampen an den Mast gespannt hab, wäre eine Statement, ob das noch klingt oder nur matscht, sehr hilfreich ;-)
- Eigenschaft