Gitarre Luftfeuchtigkeit - Scharfe Bundkanten

  • Ersteller Strat_Fan
  • Erstellt am
Strat_Fan
Strat_Fan
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.12.13
Registriert
18.06.09
Beiträge
128
Kekse
62
Hallo Leute,

ich habe bei meiner Fender Classic Player 60s Strat gestern wie immer regelmäßig, alle ein bis zwei Monate, neue Saiten aufgezogen. Habe das Griffbrett eingeölt und dabei habe ich dann folgendes festgestellt:

Beim abwischen des überschüssigen Öls bin ich mit den Finger an der Griffbrettkante entlang gefahren. Und plötzlich, was ist das? Überstehende Kanten? Nochmal entlang und an anderen Seite auch. Wirklich die Kanten stehen minimal über. Alle! Man kann mit dem Fingernagel dranhängen bleiben.

Es ist ganz minimal und ich bin der Überzeugung das war am Anfang noch nicht so, oder doch? Ich spiele die Gitarre täglich, aber jetzt wo ich es weiß kommt es mir so vor als würde ich mit dem Finger über Nägel rutschen. :eek: Bei jedem Ton überlege ich, ob die betreffende Kante nicht schon mal weiter drin war. :rolleyes:

Da ich in meinem Gitarrenraum kein Hygrometer habe, kann ich leider auch nicht feststellen wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist. Ich habe einen Luftbefeuchter an der Heizung und einige Pflanzen. Vorsichtshalber habe ich erstmal einen Zimmerbrunnen in den Raum gestellt, man weiß ja nie. :D

Ich sehe jetzt schon jede Sekunde das Griffbrett reißen. :rolleyes: :D
 
Eigenschaft
 
Hi,

das kann ganz normal sein, denn in der jetzigen Heizperiode ist die Luftfeuchtigkeit niedrig und dadurch diffundiert Wasser aus dem Holz in die Luft, sodass das Holz leicht schwindet. Da die Bundstäbchen sich aber in der Größe nicht verändern stehen die Bundkanten nun etwas über, passiert.

Wenns dich stört kannst du die bünde abrichten lassen, wenn nicht, lass es bleiben - Schlimm ist es jedenfalls nicht :)

Grüße,
Schinkn
 
Ok danke, ich bin erstmal beruhigt. Btw. ich habe daneben noch zwei andere Gitarren stehen die haben das nicht.

Kann das Holz noch weiter schwinden? Die Heizperiode dauert ja noch etwas. Oder dehnt es sich wieder aus wenn die Heizperiode um ist, die Luftfeuchtigkeit höher ist? :gruebel:
 
Keine Sorge, das gibt sich wieder, wenn die Luftfeuchtigkeit steigt.
Ist bei manchen meiner Bässe auch so. Im Winter, wenn die Wohnung geheizt wird stehen die Bundstäbchen auch über die Griffbrettflanken, spätestens im Frühjahr ist wieder alles in Ordnung.

Ob das passiert hängt vom Holz selbst und dessen Restfeuchte ab, wirksam verhindern lässt es sich kaum, es sei denn, man feilt die Bundenden genau in einer solchen Phase bündig, dann hat man auch in den kommenden Heizperioden seine Ruhe.
 
In dem Laden wo ich arbeite dürfen wir gegen Winter erstmal alle Gitarren in der Nähe der Tür neu einstellen grrrrr^^ Ist also vollkommen normal
 
Na dann warte ich mal auf das Frühjahr. :D

Ich war nur etwas geschockt, weil ich so etwas noch nicht erlebt habe. Mein Übungsraum war sonst immer in einem anderen Zimmer, das besser Isoliert war. Deswegen musste ich da nicht so viel heizen.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben