Gitarrenkabel für die Bühne

  • Ersteller JTRebel
  • Erstellt am
JTRebel
JTRebel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.05.25
Registriert
16.05.13
Beiträge
86
Kekse
151
Ort
Berlin
Mal ne Frage zur "Bühnensicherheit" :D Ich benutze als gitarrist die arschteuren (60 euro) klotz titanium kabel. Super haltbarkeit und guter sound. Qualitativ gibts da rein gar nix zu meckern. ABER die Kabel sind trotz täglicher benutzung immer noch so starr/steif, dass sie beim liegen auf dem boden grosse nicht aufliegende schlaufen werfen. Das sind absolut gefährliche und regelmäßige stolperfallen für unseren sänger und nicht zuletzt mich selbst.

Nun zu meiner frage: welche kabe könnt ihr sowohl soundtechnisch empfehlen, als eben auch für live (flexibel genug), um nicht als stolperfalle zu enden.



thanks!
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 392
Die Klotz Kabel sind super verarbeitet, aber die fehlende Flexibilität hat mich auch immer genervt.
Ich würde dir von Cordial die CSI 175 (nicht CSI Gold!), oder die CRI (das sind die Roadline) Kabel empfehlen, wobei die Roadline noch etwas flexibler sind. Auch sehr gut ist Sommer Cable The Spirit.
 
zur not kann mans auch auf den Boden kleben wenn gigs nicht zu häufig anstehen und sonst alles past.
 
zur not kann mans auch auf den Boden kleben wenn gigs nicht zu häufig anstehen und sonst alles past.

Nur zur Not? Das würde ich generell empfehlen - ich kann mich noch gut erinnern, wie beim Auftritt anlässlich des Abiturs plötzlich nix mehr aus der Monitoranlage kam - weil der Sänger im professionell-fliegend verlegten Kabel hängengeblieben ist.

Bei mir verwandeln sich übrigens alle Kabel innerhalb weniger Minuten in beschissene Knoten, weswegen ich seit einiger Zeit das hier verwende:
G_55.jpg
Keine umgerissenen Mikroständer mehr, keine ungewollten Bondagespielchen, Bewegungsfreiheit - für mich kommt das dem perfekten Kabel sehr nahe:great:

Am Rande: Meine Klotzkabel - ~15 Jahre alt, selbstgelötet mit Neutriks, sind schon immer super-flexibel, ist das heute anderes Material?
 
Puh, also mein Klotz T.M. Stevens Funkmaster Kabel ist schön flexibel wie ich finde.

Muss aber auch sagen: Ich verwende seit kurzem wieder mein altes Spiralkabel von den Bodentretern zur Gitte und find das super. Man hat doch zwei-drei Meter in denen man sich relativ frei bewegen kann ohne das je grossartig was im Weg wäre oder zur Stolperfalle wird.

Von den Tretern zum Amp würde ich auch grosszügig abkleben, oder, auch schon erlebt in kleineren Locations: Teppich drüber!!
 
Ich habe gute erfahrung mit den "Fender Performance" Kabel gemacht. Sie bilden weniger schlaufen und liefern eine sehr gute Signalqualität
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann die Cordial CSI empfehlen und ansonsten (wenn dein Budget es zulässt) Kabel von Vovox (richtig geil, aber leider auch richtig teuer :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie wärs mit einem Spiralkabel, zB von Bullet Cable?
Ich bin mit meinem immer noch zufrieden, ein Review findest du in meiner Signatur ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Vovox und Monster Cable, beide Hersteller bieten diverse Arten an, ua Spiralkabel, Mit Stoff/PVC ummantelt, extrem felxibel usw.
Wer hier kein passendes Kabel findet dem ist nicht mehr zu helfen ;)
 
Den Langzeittest haben bei mir mehrere Sommer Cable "Spirit" bestanden. Die stecken sehr viel weg und ich hab nach Jahren immer noch keine Schnitte etc. finden können. Dabei sind sie sehr flexibel.
Hab mir dann irgendwann mal ein "Spirit XXL" zugelegt und war negativ überrascht, wie steif das Ding ist. Daher bleib ich beim normalen Spirit, was auch noch halbwegs bezahlbar ist.
Die Cordial Kabel würde ich preislich schon fast als Low Budget bezeichnen. Flexibel sind sie allemal - fühlen sich schon fast ein bißchen zu labberig an, so dass man einen Mangel an Robustheit vermuten könnte. Deswegen bin ich nicht vollkommen überzeugt, weil eine gewisse Steifheit des Kabels beim Rollen schon von Vorteil sein kann.
Qualitativ bin ich aber sehr zufrieden mit meinen spottbilligen CFI Patchkabeln und ich greif mittlerweile mehr und mehr auf Cordial-Meterware zurück, weil man für die niedrigen Preise ungeahnt gute Qualität bekommt.
 
Ich nutze die Spirit XXL Kabel und bin sehr zufrieden. Kein Aufrollen oder so. Mein Monster Cable rollt sich dagegen andauernd auf.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben