Hilfe bei Anschluss einer A-Git und einstellen eines Roland Cube street!

E
el. mohro
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.08.25
Registriert
04.03.25
Beiträge
9
Kekse
0
Ein 78 j alter Brauch Hilfe! In knappen Sätzen. Akustik Martin gpcp a4 an Roland Cube street angeschl. Nix wackelt. Neue 9 v Batterie in der G. Elektr. eingeschaltetkontrolle leuchtet. Soweit die Gitarre!
Cube am Netz und eingeschaltet Kontrolle leuchtet. Alle drehknöppe auf halbvoll eingestellt. Gitarre angeschlagen, nix kommt aus den Lautsprechern. Das Teil funktioniert mit der elektrogitarre.
Wo oder was könnte ich vergessen/ falsch gemacht haben . Bin techn. Analphabet!
 

Anhänge

  • IMG_9211.jpeg
    IMG_9211.jpeg
    497,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_9208.jpeg
    IMG_9208.jpeg
    516,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_9207.jpeg
    IMG_9207.jpeg
    504 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Alle drehknöppe auf halbvoll eingestellt. Gitarre angeschlagen, nix kommt aus den Lautsprechern. Das Teil funktioniert mit der elektrogitarre.
Nix kommt oder funktioniert, was denn nun?
Vielleicht ist das Kabel defekt oder nicht tief genug in der Buchse?
 
Da der Amp ja nur mit der A-Git Probleme macht, schieb ich das mal zu den A-Amps ... ;)
 
Das hast Du (@el. mohro) vermutlich schon getestet, aber trotzdem mal die Frage: Funktioniert die Gitarre denn an einem anderen Verstärker (oder dort auch nicht)?
 
Dazu müsste er natürlich auch einen anderen Verstärker haben, was derzeit zwar nicht bekannt ist, aber durchaus möglich wäre, wenn es auch eine E-Gitarre gibt. ...
Dass das Kabel halt ein klassisches Mono-Kabel bzw. TS-Kabel sein muss, dürfte ja klar geworden sein.

Du kannst auch das Kabel testen, indem der AMP an ist und das Kabel drinsteckt (Volume-Regler nur auf ca. max 11 Uhr) und du mit dem Finger ans Kabelende fasst bzw. auch Spitze und Abschirmung mit dem Finger berührst. Dann sollte es jeweils entsprechend 'brummen' bzw. rauschen, d.h. du hörst durch deine Fingerberührung eine markante Toneveränderung, wenn das Kabel ganz ist.
Damit kannst du also das Kabel (wenn es halt das richtige ist) als Fehlerquelle ausschließen....
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
49
Aufrufe
22K
Prof.Reverb
Prof.Reverb

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben