"Ich lieb Dich noch"

  • Ersteller Locke66
  • Erstellt am
Locke66
Locke66
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.07.25
Registriert
28.12.09
BeitrÀge
111
Kekse
1
Ich habe ohne Vorkenntnisse (nur als Kind mal etwas Gitarre) immer mal ein wenig Klavier versucht und jetzt ein StĂŒck gelernt: "Ich lieb Dich noch" (Herman van Veen)

Unterricht will ich nicht nehmen - ist eh aussichtslos - aber zu Hause rumprobieren macht mir ab und zu Spaß.

Ich hatte hier (https://www.musiker-board.de/threads/vernuenftig-abmischen-cubase-9.664475/) schon mal eine mp3 mit einem ersten Versuch hochgeladen und der Frage, ob man das durch abmixen irgendwie verbessern kann (adrachin kann sich vielleicht schmerzlich erinnern ;-) ).

Ein dezenter Hinweis brachte mich drauf, dass da quasi gar nichts passte. VariAudio von Cubase hat mir das dann bestÀtigt. :-(
Ich habe mir dann den capella melody trainer gekauft und damit versucht, die Töne besser zu treffen. Hat sogar etwas funktioniert. (Zwar nicht 1,5 Oktaven höher zu vorher aber zumindest eine halbe - kam mir zunÀchst viel zu hoch vor, passt aber doch besser.)

Entsprechend habe ich jetzt mal meinen bisher grĂ¶ĂŸten musikalischen Erfolg in der Tube hochgeladen und bitte um (gerne milde) Meinungen und Tipps...


Gruß Locke
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hey Locke,

meine milde Meinung lautet: Das klingt doch richtig gut! Wo ist das Problem?

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
Danke Holger,
ich kann das gar nicht richtig einschÀtzen.
Manchmal finde ich es ganz gelungen, dann wieder schlimm.
Ich werde einfach mal weiter ĂŒben... Macht ja schon Spaß.
Und wenn man bedenkt, dass ich Anfangs gar keinen Ton hinbekommen habe und die Noten abzÀhlen musste, sind zumindest Fortschritte erkennbar. :)
LG Locke
 
die Art von Liedern ist ĂŒberhaupt nicht meine Tasse Tee, aber du machst deine Sache wirklich gut :great:
schön, dass du es so roh und direkt gelassen hast - es ĂŒberzeugt genau so, wie es ist.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin ja großer fan von so live performances.

Der Chorus is toll - auch inhaltlich. "ich lieb dich nur" hab ich so glaub auch noch nicht gehört.

Eine gute performance, viel moll (schön) gutes songwriting.

2 WĂŒnsche:

- bitte den ganzen song hochladen

- bitte Kamera nicht nur auf die Finger; wir wollen dich performen sehen :)

LG
 
Oh, danke!
Ich habe schon versucht, das mal komplett aufzunehmen. Ist mir aber noch nicht akzeptabel gelungen.
Wenn es mal ganz gut lÀuft bin ich spÀtestens in der dritten Strophe so gestresst, ob ich das wohl mal komplett schaffe, dass ich es nicht schaffe. :-(
Aber ich gebe mir weiter MĂŒhe und es gibt ja eigentlich keinen Zeitdruck...

Ob ich das Video durch meine Schönheit ĂŒberbelichte, weiß ich noch nicht. ;-/

Der Song ist ursprĂŒnglich von Jacques Brel - La chanson des vieux amants.
(Von Herman van Veen gibt es viele Variationen in verschiedenen Sprachen.)


PS: Dein "Ghost ship" ist Klasse!
 
Ich weise jede Schuld von mir, DugDanger wollte das so! ;-)

Eigentlich wollte ich nur mal den neuen Mic-Arm und Spinne ausprobieren, und dann habe ich das Lied ĂŒberraschender Weise durchgehalten:

Ich habe nochmal einige Effekte in Cubase umgestellt und bin ganz zufrieden.
Ich weiß nicht, ob ich das nochmal besser hinkriege.

Mit VariAudio habe ich die Aufnahme nicht analysiert. FĂŒr mich klingt das eigentlich ok.
Die dritte Strophe habe ich mal versucht, etwas in der Tonlage zu verĂ€ndern (einfach nach GefĂŒhl).

Eure Meinungen wĂŒrden mich interessieren und ich wĂŒrde inzwischen sicher auch zaghafte Kritik verkraften...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
sorry, die erste Version ist (tontechnisch) um Welten (!) besser ;)
 
Also, mir gefÀllt's! :great:

Liebe GrĂŒĂŸe

Holger
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meinst Du die AufnahmequalitÀt (Recordiing)? Ich war wohl anfangs auch etwas zu schnell.

Im Video hatte ich versehentlich 3 Tonspuren aktiviert. Das ist aber nicht das Problem. Dadurch klingt es nur ein wenig krÀftiger als mit der eigentlich geplanten Spur.

Ich habe die Audiospuren jetzt mal in dem von Dir gelobten 28er Projekt verwendet. Das klingt auch nicht mehr so, wie die ursprĂŒngliche 28er Version.
Zwischenzeitlich habe ich aber wohl auch einiges am Audio-Interface verschlimmbessert.

Auf jeden Fall habe das Micro leiser aufgenommen um weniger NebengerÀusche zu haben.
Ich werde mal noch ein bischen herumspielen. Vielleicht kann ich die Aufnahme nochmal etwas verbessern oder nochmal einen neuen Versuch aufnehmen...
 
ich rudere vorsichtshalber schon mal ein StĂŒck zurĂŒck. Hatte die erste Aufnahme 'ganz normal' mit Sennheiser IE4 auf dem iPad Air-2 gehört, also durchaus verlĂ€sslich, das Ding ist nicht schlecht.

Zwecks genauem Hören habe ich's dann mal gespeichert und festgestellt, dass es tatsÀchlich eine sehr rohe Aufnahme mit viel headroom ist - von deiner Seite also alles richtig gemacht.
Bringt man diese Aufnahme aber auf einen Level, der (nur moderat) aktuellen Hörgewohnheiten entspricht, schneidet sich das NT-1a in der bekannt berĂŒchtigten Form durch den Sound und wird etwas unangenehm. Gerade die freien WandfĂ€chen in der Umgebung dĂŒrften sich recht heftig auswirken.

An sich bin ich kein Freund von EQ-ing, aber hier bin ich fast sicher, dass es ohne nicht geht.
Was natĂŒrlich kein Beinbruch ist. Erstens ist das eh gĂ€ngige Praxis und zweitens zĂ€hlt das Ergebnis.
NÀheres spÀter...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Erst mal.
Schön mal den ganzen Song zu hören, find ich immer noch schön und stimmungsvoll.
Video auch besser als nur die Finger.

Tontechnisch find ich es schon ok.
Die erste Version etwas besser, aber hÀngt bei dem rhode auch von der Positionierung und den Reflexionen ab.
Aber so als Demo absolut ok.

Ich hab mir vor kurzem ein neues mic gekauft.
Man kann mit dem rhode schon viel kaschieren aber wenn man mit anderen Leuten zusammenarbeitet und die wollen ne richtig saubere tonspur, ohne Effekt verwaschungen, dann wird's schwierig.
Es klingt einfach etwas blechig, untenrum fehlt bissl wums und gerade in den Höhen bildet es nicht mehr gut ab.
Insbesondere auch die "s" laute. Ich hab jetzt im direkten vgl auch gemerkt, dass ich mir eine komische Art des singens angewöhnt hab, wegen diesen Eigenschaften, so "verhalten".
Hab jetzt das gefell m930.
Das klingt einfach auch kompakt. Die Aufnahmen sind gleich weiter vorne weil sie nicht so "zerstreut klingen.
Sorry fĂŒr den Exkurs. Man freut sich ja immer ĂŒber so neuen Technik scheiß. Mega teuer auch...
Egal, das ist auf jeden Fall ne tolle Demo.
Du kannst mittelfristig natĂŒrlich auch noch an genauerer phrasierung und Intonation arbeiten , sowie deutlichere Aussprache:)
Der weg is nie zu Ende.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
korrekt beobachtet - es sind wirklich viele, ganz kurze Reflektionen drauf.
Die Aufnahme hat sich aber besser als erwartet bearbeiten lassen und ist tatsÀchlich ok.
Speziell weil da ja gar nichts am Raum gemacht wurde.
Ich habe den Tokyo Dawn Labs Nova EQ (freie Version) in der 'German' Einstellung benutzt.
(bei 110 Hz +2 dB, bei 350 Hz +3dB, bei 8 khz -6dB)
Dazu noch eine leichte loudness Bearbeitung fĂŒr die oberen peaks.
Die Reflektionen schlagen dann beim Reverb durch: das geht voll nach hinten los, gleich wieder rausgenommen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Telefunky
Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, was Ihr hier genau besprecht...
Im Mix habe ich etwas Reverb und etwas Delay eingesetzt (so dass es m.E. nicht störend auffÀllt).
Ich kann Dir gern mal die nackten Audiospuren schicken, wenn Du magst und damit mal rumspielen willst.
Mein Saffire erzeugt etwas Reverb, aber ich denke, das geht nicht mit in die DAW.

Wegen der Wand, da kann ich ja mal einen Wandteppich oder so versuchen.

@DugDanger
Oha! 1,5T€ fĂŒr ein Micro ist schon nicht ĂŒbel. Ich fand mein NT-1A schon teuer ;-)
 
Oha! 1,5T€ fĂŒr ein Micro ist schon nicht ĂŒbel. Ich fand mein NT-1A schon teuer ;-)

1050 .- kostets "nur" ;) - Das 930 Ts kostet 1550.-


Aber wie gesagt; ich hatte das Rhode 6 Jahre lang und hab damit alles gemacht und war absolut ok.

Das GrĂ¶ĂŸte Potenzial ist meisten noch frĂŒher in der Kette - also, bei uns selbst; in der Performance; immer gleicher Abstand zum mic; gut intonieren; einfach gut "performen" - das nimmt einem kein Mic ab - kostet auch kein Geld; nur viel Übung - aus deinem bisherigen Equipment kannst du auch noch viel rausholen. Also; keine Angst; musst kein Geld ausgeben.

Was hast du fĂŒr ein soundinterface und DAW?

LĂ€uft alles ĂŒber eine Spur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kawai CA 67
Rode NT-1A (Rode PSA1 + SM6)
Focusrite Saffire 24 Pro DSP
Cubase Pro 9

2 getrennte Audiospuren
 
Ganz unterschwellig etwas "Gearporn". Ich find den Song ehrlich und "unperfekt". :)
Mein M 149 war preislich auch ein Ansporn. ;-)
 
Find ich sehr gelungen , und auch Inhaltlich nen starkes ding! GefÀllt mir sehr gut . Und auch stimmlich, kann man sich gut anhören !
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
toll gesungen. klanglich fand ich die erste version angenehmer.
die zweite hat so einen unangenehmen scoop auf der stimme.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben