Jazzmaster PUs befestigen in anderer Gitarre

  • Ersteller Joachim_H
  • Erstellt am
J
Joachim_H
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.25
Registriert
20.06.04
Beiträge
2.919
Kekse
6.190
Hallo,

mein Mosrite Eigenbau soll Jazzmaster PUs inklusive deren PU-Gehäuse bekommen - direkt in der entsprechenden Fräsung versenkt ohne Pickguard drumherum.
Da ich kein Bildmaterial hierzu finden konnte, interessiert mich die Frage,
ob unter dem PU ein Blech mit Gewindelöchern für die 4 Stellschrauben
angebracht wird.
Eine andere Idee hätte ich jetzt nicht.
Und ich schätze, es wird fummelig, noch Federn auf die Stellschrauben zu stecken, wenn man den PU einbaut.

Gruß,
Joachim
 
Eigenschaft
 
Hmm,:gruebel:
wenn ich micht recht erinnere ist da kein Blech drunter und die PU´s werden mit dünnen Holzschrauben befestigt.
Und es sind auch keine Federn an den Schrauben sondern unter dem PU befindet sich ein Schaumstoffblock der den PU etwas anhebt wenn die Schrauben gelockert werden.
Das ist aber ohne Gewähr.:D
Das hab ich mal Irgendwo so gesehen. Ich bin mir aber nicht 100%ig sicher ob es bei einer Jazzmaster war.

Gruss
Hans
 
Moin Joachim!

Wenn ich mir solche PU's anschaue...
yhst-50206111187217_2114_6045373


.....kommt mir zwangsläufig der Gedanke an in Form geschnittenes Schaumgummi unter dem PU.

Quasi wie bei den P-90ern in den Paulas.

Könnte mir nicht vorstellen, wie das mit Federn etc. funktionieren sollte.


Greetz,

Oliver

Edit: Der Hans war schneller....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Leute!

Ich glaube, das ist genau so, wie ihr das beschreibt. Ich habs befürchtet.;)
Na gut, entweder mache ich das so, oder ich setze Gewindehülsen in den Boden der Fräsung,
die 1 cm rausluken, dann kann ich dort die Federn schon aufstecken und muß nicht
lange frimeln beim Einbau.

Danke, das hat mich weitergebracht.:great:

Gruß,
Joachim
 
Hallo Joachim!

Die Idee hatte ich vorhin auch und habe dann nach der "kleinsten Größe" Rampa-Muffe gesucht:
http://www.rampa.de/cgi-bin/rampa.pl?template=index2.html
Lieferprogramm-->Muffen
(wenn Du da auf die jeweilige Muffe klickst, erhälst Du die technischen Abmessungen)
M3 dürfte noch zu groß sein, oder?


Greetz,

Oliver
 
Yeah, das ist doch genau das Zeuch, was man dazu braucht.:great:
Danke fürs Raussuchen.;)
Ich hätte drauf vertraut, daß mir in einem Baumarkt sowas in die Hände fällt.
Aber so speziell sind die ja auch nicht.:gruebel:

Auf M3 würde ich schon tippen, das könntest Du richtig liegen.

Cool, kriegen wir die PUs doch noch verstellfreundlich eingebaut.

Die Jazzy PUs sind so dünn, die passen in jeden Body.
Wenn man ne Grundplatte drunter klebt, könnte man sie auch in ein Rähmchen setzen oder ins Pickguard
schrauben.

Besten Dank,
Joachim
 

Ähnliche Themen

Mr.513
Antworten
7
Aufrufe
3K
Gast223371
G

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben