JBL 4530 mit 1x15 Zoll umbauen

  • Ersteller Blackgate
  • Erstellt am
B
Blackgate
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.11.06
Registriert
17.01.06
Beiträge
87
Kekse
3
Ort
Harzeland
Moijn,

habe jetzt die dicke Enstufe an den Nachbauten JBL 4530 dran...

Der Bass ist auf der Tanzfläche jetzt "fühlbar" geworden.

Leider fehlt immer noch der Tiefgang. Mit Rosa Rauschen ist schnell klar, dass die 4530 nicht tief genug runter kommen. Unter 100 Hz geht es schnell bergab; bei 50 Hz sind es schon etwa 9dB weniger. Danach Absturz ins Bodenlose.

Wir ja keine 20 Hz fahren, aber bei 50 muss noch Druck kommen.


rutschefrequ.jpg


Haben und deehalb entschlossen die Bass-Teile umzubauen.
Bloss in welche Richtung?

So etwas?
eliklein.jpg


Scheint auch nicht viel weiter runter zu kommen...

Oder eher das klassiche BR?

Oder eine Verbindung aus beiden?

frontklein.jpg


Töner Kappa Pro LF 15 Zoll je Seite.
 
Eigenschaft
 
Blackgate schrieb:
Haben und deehalb entschlossen die Bass-Teile umzubauen.
Bloss in welche Richtung?....
Töner Kappa Pro LF 15 Zoll je Seite.

Hi,
das ist schon mal der falsche Weg !
In die 4530 gehört z.B. der JBL 2032 rein, dann klappt es auch mit dem Nutzbass.
Tiefbass kannst du von der 4530 nicht erwarten, da es ein Bass/Mid Bin ist !
Wenn du Tiefbass haben möchtes, dann stell ein oder zwei 18" W-Bin´s drunter, die harmonieren mit der 4530 sehr gut !
 
Hallo Paul,

das Budget ist begrenzt, die Möglichkeiten auch... die 4530 ist für den Raum gar nicht geeignet.

Meine Idee:

- Das Holz der 4530 in ein W-Bin mit dem gleichen Töner (Kappa Pro 15 LF) "recyclen"
- vielleicht sogar so bauen, dass später ein zweiter 15er noch in das Kellergeschoss dazu kommen kann...
- Aktiv etwa bei 250 Hz (?) oder noch tiefer trennen
- Das entstehende "Frequenz-Loch" dazwischen von einem zusätzlichen 10" Mid-Bass "übernehmen" lassen

Holz ist Zeit ist kein großes Thema...

Vielleicht wird so ein Schuh draus...
 
Ich verstehe echt nicht, was Du an den rießigen Uralt-Kisten so toll findest, nochdazu mit dem falschen Speaker. Besorg dir zwei vernünftige Treiber und nen passenden Plan (gibts ja zur genüge im Netz) und Du hast deine Ruhe und mußt nicht dauern neu anfangen irgendwas irgendwie zu verschlimmbessern.
 
Blackgate schrieb:
Vielleicht wird so ein Schuh draus...
Hi,
solange wie du nicht zu der Erkenntnis kommst das man von KAPPA PRO 15LF weder Bass erwarten darf, geschweige denn ihn über ca. 130Hz betreiben sollte, wird da bestimmt kein Schuh draus !
Sorry ... das ist nun mal so, da beißt die Maus keinen Faden von ab.

P.S.:
n die 4530 gehört z.B. der JBL 2032 rein, dann klappt es auch mit dem Nutzbass.
Tiefbass kannst du von der 4530 nicht erwarten, da es ein Bass/Mid Bin ist !
Da habe ich mich doch von den verlinkten Zeichnungen ablenken lassen, sorry !
Die 4530 ist ja die Rutsche, in der spielt der JBL 2032 zwar eben so gut, aber das ist schon ein Backloaded Bass Horn mit ordendlich Tiefgang !
Das Bass/Mid Bin ist die JBL 4560 (die letzte von dir verlinkte Zeichnung)
 
Hi Paul,

wenn der Töner nicht so prächtig ist, wird es auch keinen Sinn machen, den in ein anderes Case zu stecken...

Warum nicht über 130 Hz spielen lassen??? Ist meine Idee des tiefen Trennens und auch des zusätzlichen Mid-Bass richtig?

Gruß

Christian
 
Die Idee mit dem tiefen trennen ist schon richtig, nur brauchst Du mit einem Mid-Bass halt auch schon wieder einen Weichenweg und einen Amp mehr. Außerdem müssen halt auch die Laufzeitunterschiede der einzelnen Schallquellen angeglichen werden.
Man kann Bässe schon auch über 130Hz laufen lassen, nur braucht man halt die richtigen. Der Kappa hat obenrum ein ziemlich unlineares Verhalten.
 
Hallo Stefan,

habe nur 6 Zoll Mitten Quäker.... 90dB sensivity zwischen 700 Hz und 5k eingestellt. .

Glaube die sind zu leise im Vergleich zum Rest- Mittenbereich ist quäkig (X-Over zu hoch) oder zu schrill, X-Over tiefer und Mid zu schwach.... jedenfalls wenn's lauter werden soll.

Aktiv ist nur der Bass. Der Rest noch klassisch über passive Weiche(n); wenn ich noch einen 10 Zöller dazubaue, kommt der alte MT auf 1,4k/5k und darunter dann der 10"ler mit Tiefpass bei 1,4k und kein Grenze nach unten.

Da ist wieder die Aktivweiche dran....
 
Machbar wäre das ganze schon, nur wird das halt ein rießiger Schaltungs- und vorallem Abstimmaufwand. Ob die vielen Wege sinn machen: :confused:
 
Hi Stefan,

sind doch nur 4 Wege :)

Hatte das mal auf www.lautsprechershop.de simuliert und habe zwischen etwa 300 Hz und 1,2k eine Senke von bis zu 9dB.

Das war auch so mein Höreindruck

Messen werde ich das auch mal.

Fakt ist wohl, dass der TT nicht so weit hoch darf und der derzeitige MT nicht so weit runter kann, bzw. im Vergleich zu leise ist; muss ich am EQ so viel Dampf reindrehen. Klingt dann angestrengt...

Mal alles sacken lassen....

 
Blackgate schrieb:
sind doch nur 4 Wege :)
Es hat halt jeder so seinen Fetisch... :D

Ich würde mir an deiner Stelle echt gedanken darüber machen, ob dir der Aufwand das Ergebnis wert ist. Ich hab da ehrlich gesagt so meine zweifel, vorallem bei der Menge an Bauteilen für die Weiche.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben