
lebowsky
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.05.25
- Registriert
- 03.03.06
- Beiträge
- 253
- Kekse
- 731
Hi,
ich habe einen Jet City 22h, der mir sehr gut gefällt (evt. noch andere Röhren testen um das Harsche aus den Höhen zu kriegen, der Amp ist sehr bright, mal sehen)
Allerdings hat der send des FXloops einen sehr schwachen Pegel,
selbst wenn ich den "input gain" des Nova Systems voll aufdrehe, komme ich bei weitem nicht in einen optimalen Bereich.
Deshalb habe ich mir den G-Lab sa-1 als levelbooster gekauft und vor das Nova in den Loop gehängt. Interessanterweise reichen dessen
14db boost immer noch nicht aus, selbst mit dem "drive" Eingang des Novas, dieses an den Anschlag zu treiben, ich hatte eigentlich damit gerechnet, zurückregeln zu müssen. Sound ist aber ok.
Kann man zB über Kabel noch was rausholen?
Spricht sowas für ein technischen Defekt, oder ist das Design des Loops einfach schrott? Wahrscheinlich haben die bei Jet City in Mike Soldanos Ideenschrank irgendwas aus der Schublade
"vor digital aussortiert" rausgewühlt...
ich habe einen Jet City 22h, der mir sehr gut gefällt (evt. noch andere Röhren testen um das Harsche aus den Höhen zu kriegen, der Amp ist sehr bright, mal sehen)
Allerdings hat der send des FXloops einen sehr schwachen Pegel,
selbst wenn ich den "input gain" des Nova Systems voll aufdrehe, komme ich bei weitem nicht in einen optimalen Bereich.
Deshalb habe ich mir den G-Lab sa-1 als levelbooster gekauft und vor das Nova in den Loop gehängt. Interessanterweise reichen dessen
14db boost immer noch nicht aus, selbst mit dem "drive" Eingang des Novas, dieses an den Anschlag zu treiben, ich hatte eigentlich damit gerechnet, zurückregeln zu müssen. Sound ist aber ok.
Kann man zB über Kabel noch was rausholen?
Spricht sowas für ein technischen Defekt, oder ist das Design des Loops einfach schrott? Wahrscheinlich haben die bei Jet City in Mike Soldanos Ideenschrank irgendwas aus der Schublade
"vor digital aussortiert" rausgewühlt...
- Eigenschaft