Jet City JCA22H oder Bugera 1990 Infinium

  • Ersteller Dura Vida
  • Erstellt am
D
Dura Vida
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
14.11.19
Registriert
03.04.15
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo,

ich suche als Ersatz für meinen Randall RG100SC G2 ein Röhrentopteil für den Proberaum, Musikrichtung (Hard)rock/Metal.

Den Jet City habe ich bereits angespielt, hat mir soweit ganz gut gefallen.
Den Bugera kenne ich bisher nur von Youtube, nur bin ich nicht sicher ob 120 Röhrenwatt nicht eventuell zu viel Leistung bringen.

Ich habe auch gelesen, dass Jet City Amps generell einen Röhrentausch und Rebiasing notwendig haben.
Die Infinium Technologie von Bugera erledigt das ja anscheinend von selbst (für mich als Nicht-Techniker sehr praktisch).

Ich würde beide Amps gebraucht um fast den selben Preis bekommen und über eine Jet City 24s 212er Box spielen.

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
120 Watt sind auf jeden Fall zu viel, aber deswegen hat das Gerät ja n Mastervoume.

Der Jet City klingt halt etwas anders, etwas schmatziger als der 1990. Ich denk es kommt da hauptsächlich auf dein Spielgefühl an.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
1
Aufrufe
1K
bluesfreak
bluesfreak
Risebasti
Antworten
5
Aufrufe
6K
Handwerker
Handwerker
Moerchen
Antworten
12
Aufrufe
5K
Panzerpaul
Panzerpaul
viper400
Antworten
20
Aufrufe
13K
Stratspieler
Stratspieler

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben