[Kaufhilfe] Bassverstärker(100Watt u.mehr)

  • Ersteller Bassler Philipp
  • Erstellt am
B
Bassler Philipp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.09.13
Registriert
08.11.09
Beiträge
27
Kekse
0
Ich brauche hilfe beim kaufen eines bassverstärkers.
ich spiele einen Aria Pro ii Bass(nur leichte rauschgeräusche, mehr nich:)) in einer Rockband. Der Verstärker sollte zur Probe und zu kleinen Liveauftritten reichen, nich den Rücken kaputt machen;) und nich teurer als 500€ sein(mit wiederverkaufswert)
Ich hab mich n bissle umgeschaut und schon ein paar zusammengetragen:
1. Roland Cube 100
2. Fender(nich so meine Marke) Rumble 100/210 oder 100/15
3. H&K Basskick(welcher?)
4. Hartke 3500( für 250€)+250€ Bassbox
kann mir einer helfen,da ich im moment eher :bang: nich mehr weiter komm, welchen von denen oder n andern ich mir kaufen sollte???
 
Eigenschaft
 
Hi, hast du denn auch Wünsche/Vorstellungen, wie das ganze klingen soll?
Die Kombination "4", also Topteil+Box, hat für mich den Vorteil, das das Top ganz brauchbar ist und du damit längerfristig noch viel Spass mit haben kannst. Allerdings gibts für 250€ nur wirklich wenige halbwegs brauchbare Boxen... die könnte man später evtl ersätzen.
Bei Combo-Lösungen ist eben diese Modularität nicht mehr gegeben.

Bedenke, das man für "kleinere" Live-Auftritte meist mehr Leistung braucht als für größere. Bei größeren gibts ne PA und da wird in der Regel alles an Instrument abgenommen. Bei kleineren Gigs ist das nicht zwingend der Fall...
 
Kommt ein gebrauchtkauf nicht in frage?
 
Hallo Phillip,

ich habe Dir ja bereits etwas geschrieben.

Wenn Du für 250 Euro an ein HA3500 Top kommst, wäre das vielleicht mit einer Ashdown 410er Box ganz gut. Mit der 414T http://www.musik-service.de/ashdown-mag-414-t-prx395766554de.aspx holst Du die ganze Leistung raus, kannst aber nicht erweitern (muss man aber auch nicht). An der 410T http://www.musik-service.de/ashdown-mag-410-t-prx395743716de.aspx brächte das Top ca. 240 Watt (was auch gut laut ist) und könnte erweitert werden mit einer zweiten 8 Ohm Box.
Gehen natürlich beide auf den Rücken ...

Was die Basskick angeht: Je leistungsstärker, desto besser.
Der 200er säße vom Preis her drin.

Der MusicService bietet zur Zeit auch den Traynor DB-200 an: http://www.musik-service.de/traynor-db-200-prx395762339de.aspx

Gruß
Andreas
 
@sKu
klein, das heißt für mich noch son 100-500 Leute, draußen oder drinnen, immer unterschiedlich.
vom sound her will ich so was mittigen-tiefmittigen(vll. auch mit guten tiefen) Rocksound, so wie der von Nirvana/Green Day.
Das der combo ja nich mehr aufzurüsten geht, ist mir klar aber z.B. an den Roland kann man zusätzlich alles mögliche ankabeln(da der roland modeling ist, gibs dann auch viele verschiedene Klänge;)).
@ Metal Moses
gebraucht, da weiß ich nich so
ich mein, ebay is auch nich immer gut:D
aber da es hier ja auch n Flohmarkt gibt, guck ich mal da...
den Hartke glaub ich, gibs gar net mehr neu:D
 
also von den angaben her ist die mal nicht schlecht, gerade wenn du sie als einzige box benutzt kannst du ja dank der 4 ohm de volle verstärkerleistung nutzen.
 
Wenn ich mir den roland kaufe und die Marshall Box, wlche Kabel empfelt ihr mir/klingt das überhaubt???
 
Hat der Roland nich n speaker ausgang, der min 8Ohm haben muss??
Ich würd auf jeden fall kein instrumentenkabel nehmen...
 
Der Roland gehört zu den wenigen Amps (H&K auch), bei denen der Speaker seriell und nicht parallel angeschlossen wird. Daher sollte die Box höchstens (und nicht mindestens) 8 Ohm haben. Eine 4 Ohm Box ist also prinzipiell gut.

Ich würde zu einer relativ neutralen Box raten, da der Roland ja ein Modeling Amp ist.
Wie sich der Roland mit der Marshall Box verträgt, kann ich nicht sagen.

Gruß
Andreas
 
danke,
ich glaube dann leg ich mir entweder Roland+Box oder Hartke+Box zu
welches kabel bräuchte ich denn von Roland zu Box???
 
Du würdest ein "Boxenkabel" oder "Lautsprecherkabel brauchen.

Lautstärkemäßig dürfte das Hatrke Top dem CUBE überlegen sein.
Wie die Marshall Box zum CUBE passt, kann ich nicht sagen ...

Gruß
Andreas
 
Boxenkabel, was für ein eifallsreicher begriff...:D:D:D:D:D
 
also Klinke-Klinke
 
Sowohl CUBE als auch Hartke haben nur Klinkenausgänge.
Ob die Box einen Speakon-Eingang hat, musst Du auf der Website des Herstellers oder in Shops recherchieren. Falls die Box Speakon hat, würde ich Klinke-Speakon nehmen.
Ansonsten Klinke-Klinke ...

Gruß
Andreas
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben