Kay K30 stetiges Brummen (auch bei Saiten-/Bauteilberührung)

  • Ersteller karteguitar
  • Erstellt am
K
karteguitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.08.23
Registriert
19.02.21
Beiträge
24
Kekse
0
Hallo zusammen ich habe eine alte Kay k30 e Gitarre und bin etwas am verzweifeln. Als ich sie bekam war die Eingangsbuchse defekt (klinkenkabel hält nicht und es hat meistens gebrummt aber es waren noch Töne zu hören). Diese habe ich nun ausgetauscht. Seitdem brummt sie sobald ich sie an den amp anschließe. Das Geräusch hört auch nicht auf wenn ich dir Saiten oder andere Bauteile berühre. Ich tippe, dass es wohl ein Problem mit der Erdung gibt? (Bilder anbei)

Das letzte Bild zeigt den Zustand vor meiner Pfuscherei😂🙈 (bisher habe ich versucht die Lötstellen neu zu machen und auf Lose Kabel untersucht...)

Ich bin dankbar für jede Hilfe und Hinweise.

Gruß andi

20230729_134157.jpg20230729_134131.jpg20230729_134135.jpg20230729_133632.jpg20230729_133620.jpg20230728_131808.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Ursache könnte auch ein defektes Gitarrenkabel sein.
 
Leider nicht habe schon mehrere ausprobiert. Und auch einen anderen amp ausprobiert. Selbes Dilema
 
Könnte es sein,das der eine Kondensator kurzgeschlossen ist?
Auf Bild Nummer 2 meine Ich zu sehen,das die Beinchen sich berühren....evtl?

Davon ab,geht der "heiße" Anschluß (rot) nicht aufs Potigehäuse? (Masse)
Das wäre dann so nicht richtig.
 
Ich bin nicht sicher, Strom geht jedenfalls durch.
Falls etwas mit der Schaltung bzw der Verkabelung nicht stimmt bitte ich um eine genauere Beschreibung. Bin diesbezüglich leider nur Laie🙈.

Vielen Dank schonmal für die Antworten
 
Die Masseverdrahtung scheint nicht optimal zu sein. Ich verwende einen zentralen Massepunkt (ein Gehäuse eines Volumepotis) von der alle anderen Masseverbindungen sternförmig abgehen und nicht von einem zum anderen durchgeschleift. Die Masse der Saitenerdung und die Masse von der Klinkenbuchse sind z.B. auf zwei unterschiedlichen Potis verlötet. Das ist nicht gut. Desweiteren überprüfe doch mal ob die Saitenerdung auch eine Verbindung mit der Brücke hat (Durchgangsprüfung).

Schau auch mal hier https://www.rockinger.com/das-rockinger-manual/elektrik-fuer-jedermann-grundlagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi Andi,

so schön gelötet ist das alles nicht und die Gitarre hätte es verdient in der Hinsicht mal ordentlich überarbeitet zu werden.

Da Du aber offensichtlich selbst löten willst, würde ich Dich bitten mal probehalber Signal und Masse dierekt an der Klinkenbuchse zu tauschen. Das ist ein häufiger Fehler der auch erfahreneren mal passiert und eben die beschriebenen Symptome erzeugt.

Viel Erfolg!

*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
*edit*
Soweit ich auf den Bildern erkennen kann ist der gelbe "heiße" Draht an Buchse und Toggleschalter richtig verdrahtet.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
(ein Gehäuse eines Volumepotis)
Naja,das ist für jemanden der nicht oft lötet gar nicht so einfach.
Wenn die Temperatur des Kolbens dafür nicht richtig ist,wirds schwer zu löten.
Am besten die Stelle am Potigehäuse anrauen und falls eine Lötstation vorhanden ist,ruhig kurzfristig auf mindestens 400 Grad gehen.
Dann fließt das Zinn schön aufs Gehäuse.
Ich hab da echt schon Potis zu Grabe tragen müssen,weil vollkommen versaut.Das ist sooo einfach nicht.

Also,wenn der "gelbe" das Signal trägt,dann wäre das natürlich richtig.Da stimmt aber trotzdem was nicht.

mal probehalber Signal und Masse dierekt an der Klinkenbuchse zu tauschen.
Das ist eine gute Idee.
 
Die Masseverdrahtung scheint nicht optimal zu sein. Ich verwende einen zentralen Massepunkt (ein Gehäuse eines Volumepotis) von der alle anderen Masseverbindungen sternförmig abgehen und nicht von einem zum anderen durchgeschleift. Die Masse der Saitenerdung und die Masse von der Klinkenbuchse sind z.B. auf zwei unterschiedlichen Potis verlötet. Das ist nicht gut. Desweiteren überprüfe doch mal ob die Saitenerdung auch eine Verbindung mit der Brücke hat (Durchgangsprüfung).

Schau auch mal hier https://www.rockinger.com/das-rockinger-manual/elektrik-fuer-jedermann-grundlagen
Hi danke erstmal für die ausführliche(n) Antworte(n)!
Ich werde es probieren. Zur Brücke gibt es soweit ich das sehen kann keine Erdung, es gibt auch keine Möglichkeit unter die Brücke zu kommen (nichts zum aufschrauben).

Wie kann ich am besten überprüfen ob evtl ein Bauteil defekt ist, würde es dann die selben 'Symptome' zeigen?

Vielen Dank!
 
Zur Brücke gibt es soweit ich das sehen kann keine Erdung
Kannst Du ein Bild der Gitarre einstellen,wo die Brücke zu sehen ist?
Es muss eigentlich eine Masse irgentwo anliegen.

Edit:
Ok,hab im Netz die Gitarre gefunden.
Masse liegt mit Sicherheit an einem der Bolzen am Tailpiece.
(Da,wo die Saiten reingehen)

Es müsste das weiße Kabel sein,was durch das einzelne Bohrloch verschwindet. (Bild 2)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das dicke braune Draht auf dem Poti unten links. Wo geht das hin? Nicht zu dem Toogleschalter, nicht zu den Pickups. Wenn der weiße Draht die Saitenerdung ist (bitte mit Durchgangsprüfung/Multimeter prüfen) was ist dann der dicke braune. Nicht das da jemand eine Masseschleife reingebastelt hat welche zum Brummen führt.
Gruß BDX.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben