
OldRocker
Registrierter Benutzer
Hi,
ich kenn das Phänomen vorallem von Fender Mexico Standard Precision Bässen: wenn man mit dem Daumen oder Fingerkuppen in der Nähe der Pickups Richtung Potis aufm Schlagbrett reibt, entsteht ein "Rascheln", klingt in etwa wie beim drehen eines verschmutzten Potis. Das ist ne statische Entladung, scheinbar haben Mexico-Prezis die dafür richtige Kombi aus TA-Impedanz, Verkabelung, Schlagbrett (Aschirmfolie) usw. die dann beim Reiben die statische Aufladung als Rascheln abführt. Ist nicht laut und in der Praxis kein Problem....
Anders bei meiner Strat!
Bisher war die immer unauffällig. Nun hab ich Pickups gegen Kinman Woodstock getauscht. Wenn ich nun spiele und dabei mit dem kleinen Finger (ist ne Angewohnheit...) im Bereich unterhalb Steg und Mittelpickup aufm Schlagbrett reibe ist das gleiche Rascheln da, nur viel viel lauter! Es ist unabhängig vom Pickup und wird mit drehen am Lautstärkepoti im gleichen Verhältnis wie der Output leiser, mit dem Tonpoti dumpfer.
Ne zweite Strat mit Kinmann Blues Set zeigt das gleiche Phänomen, nur wesentlich leiser. Die Kinmanns klingen super (!!!!) und sind brummfrei-scheinen aber dazu (ähnlich wie die Mexico Prezi PUs) zu neigen...
Also: wie vorgehen ohne dass ich im Trial und Error Modus die Klampfe 5 mal aufschrauben muss?
Kann es eventuell etwas bringen, wenn ich die Folie unterm Pickguard zwischen den Potis unterbreche?
Gruss,
Bernie
ich kenn das Phänomen vorallem von Fender Mexico Standard Precision Bässen: wenn man mit dem Daumen oder Fingerkuppen in der Nähe der Pickups Richtung Potis aufm Schlagbrett reibt, entsteht ein "Rascheln", klingt in etwa wie beim drehen eines verschmutzten Potis. Das ist ne statische Entladung, scheinbar haben Mexico-Prezis die dafür richtige Kombi aus TA-Impedanz, Verkabelung, Schlagbrett (Aschirmfolie) usw. die dann beim Reiben die statische Aufladung als Rascheln abführt. Ist nicht laut und in der Praxis kein Problem....
Anders bei meiner Strat!
Bisher war die immer unauffällig. Nun hab ich Pickups gegen Kinman Woodstock getauscht. Wenn ich nun spiele und dabei mit dem kleinen Finger (ist ne Angewohnheit...) im Bereich unterhalb Steg und Mittelpickup aufm Schlagbrett reibe ist das gleiche Rascheln da, nur viel viel lauter! Es ist unabhängig vom Pickup und wird mit drehen am Lautstärkepoti im gleichen Verhältnis wie der Output leiser, mit dem Tonpoti dumpfer.
Ne zweite Strat mit Kinmann Blues Set zeigt das gleiche Phänomen, nur wesentlich leiser. Die Kinmanns klingen super (!!!!) und sind brummfrei-scheinen aber dazu (ähnlich wie die Mexico Prezi PUs) zu neigen...
Also: wie vorgehen ohne dass ich im Trial und Error Modus die Klampfe 5 mal aufschrauben muss?
Kann es eventuell etwas bringen, wenn ich die Folie unterm Pickguard zwischen den Potis unterbreche?
Gruss,
Bernie
- Eigenschaft