
gidarr
Helpful & Friendly User
Der frühere Regierungssprecher Klaus Bölling ist heute im Alter von 86 Jahren gestorben. Jüngeren wird der Name wahrscheinlich nichts sagen, aber mir kommt es im Nachhinein vor, als habe er gar nichts anderes getan als der Öffentlichkeit die Regierungspolitik zu erklären. Dabei war er nur von 1974 bis 1982 in dieser Funktion tätig, mit einer kurzen Unterbrechung, als er 1981 für gut ein Jahr die Leitung der Ständigen Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in Ost-Berlin übernahm.
Angefangen hatte er auf der anderen Seite, als Redakteur bei Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen. Mit Gerd Ruge zusammen entwickelte er den "Weltspiegel", der heute noch in der ARD läuft.
Nach dem Ende der sozialliberalen Koalition war er als Publizist in Berlin tätig.
Es ist immer wieder interessant, was man über das Leben von Leuten noch erfahren kann, die man gut zu kennen meint. Auch in seinem Fall ging es mir so, als ich bei Wikipedia nachschaute.
Seine ruhige, besonnene Art, gerade auch in turbulenten Zeiten, wäre in der heutigen Medienlandschaft wahrscheinlich nicht mehr angesagt, gerade deshalb halte ich es für angebracht, einen Moment seiner zu gedenken.
Nachrufe bei ARD und rbb.
Angefangen hatte er auf der anderen Seite, als Redakteur bei Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen. Mit Gerd Ruge zusammen entwickelte er den "Weltspiegel", der heute noch in der ARD läuft.
Nach dem Ende der sozialliberalen Koalition war er als Publizist in Berlin tätig.
Es ist immer wieder interessant, was man über das Leben von Leuten noch erfahren kann, die man gut zu kennen meint. Auch in seinem Fall ging es mir so, als ich bei Wikipedia nachschaute.
Seine ruhige, besonnene Art, gerade auch in turbulenten Zeiten, wäre in der heutigen Medienlandschaft wahrscheinlich nicht mehr angesagt, gerade deshalb halte ich es für angebracht, einen Moment seiner zu gedenken.
Nachrufe bei ARD und rbb.
- Eigenschaft