
Knorek
Registrierter Benutzer
Hallo!
Knochenmaterial kann man übrigens selber sehr gut und vor allen Dingen mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit auf Hochglanz polieren.
Hier Beispiele.
Stegeinlage bei meiner älteren Epiphone-Akustik-Western ->
Der Sattel bei der gleichen Gitarre ->
Und weil es so schnell ging dann auch der Sattel meiner E-Gitarre vorgenommen ->
Schleifprogression:
- optional (nur bei Sattel) alte Schleifspuren mit feinem Schleifpapier (Größenordnung 200 - 400er SIC) glätten, bei Bedarf noch Kanten verrunden etc.
Der eigentliche Poliervorgang:
- Feine Stahlwolle (Feinheiten "00" oder "000") solange, bis es schon leicht glänzt.
- Danach Poliermittel (in meinen Falle war es "Rot/Weiß"-Politur für Acryl- und Plexiglas, die hier sowieso schon rumflog) mit Küchenpapier auf Glanz bringen bis es gefällt.
Über Materialverlust und damit verbunden eventuelle Veränderung der Höhen (Stegeinlage) braucht man sich kein Sorgen machen - bei so einer feinen Stahlwolle liegt der bei praktisch null, beim eigentlichen Poliermittel dann sowieso bei nichts.
(Die Flächen/Bereiche, die dabei ausgenommen werden sollten, wurden natürlich vorher angeklebt)
Ging echt fix, pro Teil vielleicht so 10-15 Minuten max., und sieht für mich prima und recht wertig aus, bringt das besondere Material einfach mehr zur Geltung.
Viele Grüße,
Christian
PS.: Bilder vom "Vorher"- Zustand habe ich leider nicht, aber da war das alles eben noch matt, wie man es so üblich kennt.
Knochenmaterial kann man übrigens selber sehr gut und vor allen Dingen mit wenig Aufwand und in kurzer Zeit auf Hochglanz polieren.
Hier Beispiele.
Stegeinlage bei meiner älteren Epiphone-Akustik-Western ->

Der Sattel bei der gleichen Gitarre ->

Und weil es so schnell ging dann auch der Sattel meiner E-Gitarre vorgenommen ->

Schleifprogression:
- optional (nur bei Sattel) alte Schleifspuren mit feinem Schleifpapier (Größenordnung 200 - 400er SIC) glätten, bei Bedarf noch Kanten verrunden etc.
Der eigentliche Poliervorgang:
- Feine Stahlwolle (Feinheiten "00" oder "000") solange, bis es schon leicht glänzt.
- Danach Poliermittel (in meinen Falle war es "Rot/Weiß"-Politur für Acryl- und Plexiglas, die hier sowieso schon rumflog) mit Küchenpapier auf Glanz bringen bis es gefällt.
Über Materialverlust und damit verbunden eventuelle Veränderung der Höhen (Stegeinlage) braucht man sich kein Sorgen machen - bei so einer feinen Stahlwolle liegt der bei praktisch null, beim eigentlichen Poliermittel dann sowieso bei nichts.
(Die Flächen/Bereiche, die dabei ausgenommen werden sollten, wurden natürlich vorher angeklebt)
Ging echt fix, pro Teil vielleicht so 10-15 Minuten max., und sieht für mich prima und recht wertig aus, bringt das besondere Material einfach mehr zur Geltung.
Viele Grüße,
Christian
PS.: Bilder vom "Vorher"- Zustand habe ich leider nicht, aber da war das alles eben noch matt, wie man es so üblich kennt.
Zuletzt bearbeitet: