
Backstein123
Helpful & Friendly User
Hallo Freunde,
seit ein paar Tagen blätter ich immer wieder mal im Thomann Sortiment hin und her.
Eigentlicht meist wegen irgendwelchen Recording Kram oder, weil ich im moment irgendwie elektrifiziert bin, bei den E-Gitarren und Verstärkern.
Heute hat es mich irgendwie zu den Konzertgitarren verschleppt... und siehe da, etwas hat meine ungeteilte Aufmerksamkeit erweckt:
Sagt mir erstmal gar nichts, liest sich aber dafür eigentlich nicht verkehrt.
Als "echte" Klassikgitarre und als Ablöse für meine Flamenca könnte ich mir die schon vorstellen.
Schade das Thomann hier keine Soundbeispiele dabei hat.
Optisch finde ich das Walnussholz ja echt Top.
Würde mich interessieren wer oder was hinter "Kremona" steht und ob vielleicht einer von euch die Gitarre angespielt hat.
Bei mir in der Region ist das anspielen eher schlecht möglich aber vielleicht wohnt ja einer von euch in Treppendorf und Umgebung?
seit ein paar Tagen blätter ich immer wieder mal im Thomann Sortiment hin und her.
Eigentlicht meist wegen irgendwelchen Recording Kram oder, weil ich im moment irgendwie elektrifiziert bin, bei den E-Gitarren und Verstärkern.
Heute hat es mich irgendwie zu den Konzertgitarren verschleppt... und siehe da, etwas hat meine ungeteilte Aufmerksamkeit erweckt:
Sagt mir erstmal gar nichts, liest sich aber dafür eigentlich nicht verkehrt.
Als "echte" Klassikgitarre und als Ablöse für meine Flamenca könnte ich mir die schon vorstellen.
Schade das Thomann hier keine Soundbeispiele dabei hat.
Optisch finde ich das Walnussholz ja echt Top.
Würde mich interessieren wer oder was hinter "Kremona" steht und ob vielleicht einer von euch die Gitarre angespielt hat.
Bei mir in der Region ist das anspielen eher schlecht möglich aber vielleicht wohnt ja einer von euch in Treppendorf und Umgebung?
- Eigenschaft