Master Arbeit zu Tempowahrnehmung - Teilnehmer gesucht

J
JulianJB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.05.25
Registriert
11.05.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hallo Miteinander!

An der Universität Innsbruck haben wir aktuell eine Studie zu Musik und Tempowahrnehmung. Ich arbeite an dieser Studie im Rahmen meiner Master Arbeit mit.
Momentan sind wir noch an der Auswahl geeigneter Songausschnitte für die Hauptstudie, und haben hierfür eine Vorstudie begonnen, zu der ich euch alle gerne einladen würde.
Die Teilnahme dauert ca. 10-15 Minuten. Aufgabe ist es, Musiksamples nach Valenz (positiver/negativer emotionaler Färbung) und Erregung einzuschätzen, sowie das Tempo anhand BpM einzuschätzen. Die Studie kann bequem am Desktop oder Handy absolviert werden.

Dies ist der Link: https://webapp.uibk.ac.at/psychologie/psyuibk/index.php/291362?lang=de

Ich würde mich außerordentlich freuen wenn viele von euch Lust haben teilzunehmen :)
mit besten musikalischen Grüßen!
Julian
 
Sorry, aber das ist mir viel zu lang. Außerdem hat es ab der Mitte nicht mehr funktioniert, ich konnte das Dokument nicht mehr absenden.
 
Ich bin schon direkt beim ersten Punkt raus..

Teilnehmer-ID und dann auf so eine komplizierte Art? Weil die Umfrage "aus drei verschiedenen Links besteht"?
Entweder bekommt man es hin die Umfrage so zu gestalten, dass man da einfach durchklicken kann oder man generiert einfach jedem User irgendeine Zahl und gut.
Warum legt man die direkt die Einstiegshürde so hoch, wenn man von den Leuten was will?
(und dann funktioniert das noch nichtmal und man kann einfach irgendwas eingeben, ohne das gecheckt wird, ob das der Form entspricht..)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei mir hat es funktioniert. Aber: Seltsame Musikauswahl für so ein Projekt. :gruebel:

Viele Grüße,
McCoy
 
Ich habe es eher gemacht, weil mich mein eigenes Tempogefühl interessiert hat. Fühle ich eher die tatsächlichen Bpm oder eher halftime… (wird leider nicht aufgelöst, welches das Metrum dann wirklich war…). Auch wie konstant mein dazu tippen ist, (konnte man ja wiederholen) war interessant.

Etwas nervig ist die Beurteilung. Ich kannte kein -in Worten: kein- einziges Stück. Keins wirkte auf mich wirklich „fröhlich“/positiv und ernergetisch? Häufig habe ich da die neutrale 5 wählen wollen, was man aber nicht aus der Voreinstellung übernehmen/stehen lassen darf! Das wird als nicht beantwortet bewertet. Man muss denn Schieberegler schon bewegt haben :bang: …also noch mal eintippen… beim 2. Mal habe ich es begriffen, aber noch mal 18 Stücke, nee lieber nicht.
 
Keins wirkte auf mich wirklich „fröhlich“/positiv und ernergetisch? Häufig habe ich da die neutrale 5 wählen wollen, was man aber nicht aus der Voreinstellung übernehmen
Jepp, genau so ging es mir auch.

Viele Grüße,
McCoy
 
Erstmal vielen Dank! In der Tat ist die Musikauswahl speziell so gewählt, dass möglichst unbekannte Songs eingeschätzt werden sollen. Vielen Dank für die Rückmeldungen, auch zur Songauswahl und zur ID. Die Vorstudie beinhaltet 2 Teile (der "3.Teil" is lediglich die Einleitung) wobei Teilnehmer/innen nur einen absolvieren, und dann gefragt werden ob sie einen zweiten absolvieren möchten. Nach der Einführung (Teil 1), werden Teilnehmer randomisiert einer der beiden Gruppen zugeteilt, jede Gruppe beinhaltet ca. 18 Songs. Dies wurde lediglich so gewählt, damit die Untersuchung für den einzelnen Teilnehmer weniger Zeit in Anspruch nimmt. Selbstverständlich sind die Daten anonymisiert. Es geht auch in der Vorstudie wirklich nur um die Identifizierung geeigneter Song-Samples, Lg
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben