Nasse Wände im Proberaum

F
Fafner
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.02.15
Registriert
10.06.05
Beiträge
196
Kekse
22
Ort
Tiefste Eifel
Tach, ich schon wieder. Ja unser Proberaum... mittlerweile gibts ne Stelle im Dach die
über Winter undicht geworden ist. Werden also im Frühjahr renovieren müssen.

Trockenlegen ist klar, meine Frage:
Untergrund ist entweder Yton oder Beton. ( Könnt aus ner Tonleiter stammen... )
Bis jetzt war Tapete drüber. Da ich unserem Vermieter nicht ganz traue bzgl des Daches würd ich gern was reinfummeln, was nicht so schnell schimmelt und relativ schnell trocknet...Was soll ich als Wandverkleidung verwenden?
Gibts da einen speziellen Putz? Farbe? Irgendwas anderes

Thanx
 
Eigenschaft
 
Hi und Hallo !

Die Stellen müssen auf jedenfall alle trocken gelegt und desinfizeirt werden. Kein Putz und keine Farbe kann 100 % Sicherheit gegen Schimmel geben. Über die Gesundheitliche Risiken brauchen wir (denk ich mal) nicht zusprechen.

Tipp 1:

Alkalische Dispersionsfarben sind bevorzugt, da diese durch den alkalischen ph-Wert wachstumsmindernd wirken und ein für Schimmelpilze schlechteres Nährstoffverhältnis als übliche Latexfarben haben.

Tipp 2:

Möbel nicht zu dicht an Wände rücken, so das die Luft zirkulieren kann.

Tipp 3:

So oft wie möglich Lüften. Besonders nach den Proben.

Tipp 4:

Caseinfarbe - trotz hohem alkalischem ph-Wert wird Casein als sehr gute Nährstoffquelle angesehen - somit in feuchten bereichen vermeiden.

Tipp 5:

Die relative Luftfeuchtigkeit in den Proberaum sollte 60% nicht übersteigen.

Fazit:

Lieber die Ursache bekämpfen und auch mit nach den Dach sehen, als Jahrelang Schimmel zu bekämpfen. Bye
 
Danke schon mal. Werde das mit der Dispersionsfarbe in Betracht ziehen.
Auf das Leck haben wir keinen Einfluß, das Gebäude in dem wir Proben gehört
zu einer Konkursmasse und wird wohl nicht mehr wesentlich renoviert.
 
Schnelle Lösung für das Dach:

Leck ausfindig machen. Bituminöses Klebeband wie Teroson Alu Fixband draufkleben.
Vorher natürlich den untergrund säubern und Trocknen.
Wenn du willst, kannst du Bilder von Dach bzw. der undichten Stelle machen und hier reinschicken.
Ich arbeite in der Dachbranche und könnte dir Tips geben.

Auf jeden Fall wie 4feetsmetaller gesagt hat erst der Ursache auf den Grund gehen.
Sonst hilft jede innen Arbeit nicht ;)

Gruß
Dime
 
Muß mal gucken wen wir zum Klettern verdammen, vielen Dank für eure Hilfe
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben