Nightwish - Ever Dream - Cover von mir.

  • Ersteller FantasMic
  • Erstellt am
F
FantasMic
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.12
Registriert
06.10.12
BeitrÀge
4
Kekse
0
Hallo liebe Leute der Musiker Board Community. :)

Nach lĂ€ngerem Überlegen habe ich mich dann doch mal entschlossen mich hier anzumelden.

Ich singe selbst echt gerne, bin mir allerdings sehr unschlĂŒssig, ob es auch etwas "taugt".

Ich hatte einmal vor vielen Jahren nur ein paar Gesangsstunden, die aber nicht weiter erwÀhnenswert sind (zu dem Zeitpunkt war ich 13 und nach den Probestunden war es meinen Eltern dann doch zu teuer.)

Also, ich bin mittlerweile 19 und bin am Überlegen, ob ich es nochmal wagen sollte zum Gesangsunterricht zu gehen. Ich finde es nĂ€mlich Ă€ußerst schwierig sich selbst zu beurteilen.
Und unnötiges Geld rausschmeißen fĂŒr garnichts möchte ich auch sehr ungern.

Daher habe ich mich gestern mal an Ever Dream von Nightwish versucht. Allerdings ist meine Stimme leider noch etwas angeschlagen dank einer ErkÀltung (hört man zwischendurch auch bei der Atmung... ;-) )

Dennoch wurde ich euch gerne mal um eine generelle EinschÀtzung bitten um mir die Entscheidung etwas zu erleichtern.

http://soundcloud.com/fantasmic-1/nightwish-ever-dream-sung-by

Liebe GrĂŒĂŸe.
 
Eigenschaft
 
Erstmal vorweg:
Wieso sollte Gesangsunterricht rausgeworfenes Geld sein? Das liest man hier immer wieder - und ich versteh es nicht. Lohnt sich Unterricht nur dann, wenn man irgendwann einmal ganze Stadien fĂŒllt, oder wie muss ich das verstehen? Kann man nicht auch einfach nur singen und sich verbessern, weil es einem SPAß macht? *grĂŒbel*

Zu deiner Aufnahme:
Ähm... hast du das Playback zu dem du gesungen hast fĂŒr diese Aufnahme falsch transponiert? Oder hast du zum Original gesungen und deine acapella Aufnahme dann ĂŒber ein anderes Playback gelegt? Das hört sich nĂ€mlich an, als hĂ€ttest du es original in einer völlig anderen Tonart gesungen und dann mit einem Playback in anderer Tonart zusammengeschnitten. Sprich: auf der von dir geposteten Aufnahme stimmt folglich kein einziger Ton.

:confused:

Korrigiere:
Am Àrgsten ist es im Intro. Sorry, aber da stimmt wirklich gar nichts, das ist krumm und schepp. :( SpÀter nÀherst du dich der eigentlichen Melodie dann schon eher an, greifst aber auch noch ziemlich oft daneben. Hast du dich beim Singen nicht gehört, als du das aufgenommen hast?
 
Nein, natĂŒrlich sollte es Spaß machen. Aber wenn nicht einmal die Grundlage da ist, nĂŒtzt dies ja auch nichts.

Ich habe tatsĂ€chlich zunĂ€chst zur Originalversion gesungen und die andere folglich drĂŒber gelegt.
 
Außerdem muss es ja nicht immer gleich Gesangsunterricht sein.

Also, so wie ich das beurteile, kannst du ganz ordentlich singen. Ein paar SchwÀchen hier und da, so what.

Aber es macht dir doch Spaß oder?

Also, einfach weiter singen, aufnehmen, selber anhören, verbessern, singen Spaß haben. Ob mit oder ohne Lehrer


GrĂŒĂŸe Duggy
 
Kommt halt drauf an, was man singen will.

Die Lagen von Frau Turunen liegen ja nun nicht unbedingt in jedermanns "comfort zone". Falls du wirklich hauptsĂ€chlich sowas singen willst, dann wĂŒrde ich dir tunlichst zu klassischem Gesangsunterricht raten. Da oben so rumzukieksen und zu jallern kann, wenn man es falsch macht, ziemlich schnell in eine stimmliche Sackgasse fĂŒhren.

Ich hatte frĂŒher 6 Jahre lang klassischen GU, bin auch bei JM und so nem Krempel aufgetreten - mittlerweile habe ich ca. 6 Jahre keinen Untericht mehr gehabt - und ich wĂŒrde mich ohne Anleitung ehrlich gesagt nicht dauerhaft an sowas trauen. Es hat schon seinen Grund, warum selbst ein Stimmwunder wie Tarja mehrere Coaches hat(te) und warum die SĂ€ngerin einer anderen Symphonic Metal Band, die sich immer damit brĂŒstete, nie Gesangsunterricht zu nehmen, plötzlich extreme Probleme bei Live-Auftritten bekam und nun heute deutlich tiefer singt als zu Anfangszeiten der Band...

Zum Technischen:
FĂŒr das Metier, zu dem dieser Song gehört, ist deine Stimme stellenweise viel zu ĂŒberlĂŒftet, dh. es kommt an manchen Stellen zu viel Luft und zu wenig Ton raus. Ob sich das jetzt gut anhört oder nicht ist eine Seite, in diesen Höhen ist es auf Dauer aber schlicht stimmschĂ€digend. Außerdem sind deine Vokale teilweise zu breit, Obertonanbindung nicht vorhanden. Ist zwar erstmal toll, wenn man die Töne trifft, aber so wie du es momentan teilweise machst, drĂŒckt das auf Dauer auf den Kehlkopf, hinten wird alles eng und du musst dann das Pressen anfangen, damit die Töne noch rauskommen. Und irgendwann kommen die hohen Töne dann halt gar nicht mehr.

Bitte nicht falsch verstehen. Ich will dich hier nicht niedermachen. Aber da ich ein bisschen Erfahrung (gute und leider auch schlechte) auf dem Gebiet habe kann ich dir sagen, dass anders als X-Factor es einem vielleicht glauben machen will, man nicht einfach mal morgens aufsteht und plötzlich Symphonic/Operatic Metal singen kann. Und wenn, dann macht man das nicht lange, bis die Stimme kaputt geht. Deswegen: sei bitte vorsichtig. Und wenn du wirklich sowas in der Richtung singen willst, dann nimm erstmal wieder klassischen GU und tu dich dann vielleicht spÀter mit einer klassisch orientierten Musical-GL zusammen, die dir noch ein paar extra Stilmittel an die Hand geben kann.

Bei anderen Stilrichtungen kann es gut sein, dass man mit Talent und GefĂŒhl das Ganze auch selbst gestemmt bekommt (wobei ich da auch nicht bei allen SĂ€ngern 100% ĂŒberzeugt bin, egal). Sowas nennt man dann "Naturtalent" oder "NatursĂ€nger". Schön und gut. Nur vergisst man dann, dass Operngesang oder opernĂ€hnlicher Gesang alles andere als natĂŒrlich ist. Es ist ein Kunstgesang mit einer ziemlich ausgefeilten Technik, die der menschlichen Stimme Frequenzen und Höhen verleiht, die sie normalerweise nie hĂ€tte. Von daher finde ich die Behauptung "Es gibt auch Naturtalente, die das ohne Unterricht (dauerhaft!) können" im Bezug auf diese Stilrichtung schlicht nicht richtig. So zu singen ist nicht natĂŒrlich. Wer es trotzdem tun möchte, der sollte sich die entsprechende Technik vom Fachmann beibringen lassen, damit's nicht nach 2-3 Jahren wieder aus ist mit der Singerei.

Es wĂŒrde ja auch keiner auf die Idee kommen, sich Spitzenschuhe zu kaufen und zu sagen: "Ach, ich bin so bewegungsbegabt, ich brauch dafĂŒr keinen Ballettlehrer." Solche Leute landen dann meist mit BĂ€nderrissen oder Schlimmeren in der Ambulanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann deine Worte diesbezĂŒglich sehr gut verstehen und sehe in keinem Punkt, dass du mich niedermachst ;-) Du schreibst ja schließlich nicht, dass ich einfach leise sein soll und aufhören. ;)


Ich liebe diese Art von Musik und auch diese Art zu singen - von daher ist diese Richtung sowieso eher die jenige, die ich einschlagen wollte und hatte wenn an klassischen Unterricht gedacht - insbesonders weil es eben so "schwierig" ist, bzw man eine gewisse Technik beherrschen sollte, die man sich vermutlich nur sehr schwer selbst beibringen kann.
 
Huh, also mit Ever Dream hast du dir jetzt auch nicht gerade den einfachsten Song ausgesucht! Magst du vielleicht mal einen anderen Song probieren, wenn es unbedingt Nightwish mit Tarja sein soll z.B. Walking in the air oder Bless the child oder Within Temptation - Neverending Story, Midnattsol - Enlightment, Edenbridge - The Palace, Leaves' Eyes - Farewell Proud Men, Evanescence - My Immortal?
Wenn man von der sehr sehr sehr verbesserungswĂŒrdigen Intonation absieht, passt der Stimmklang schon mal gut zu Symphonic Metal. Willst du denn in dieser Richtung singen und wenn ja, mit ausschließlich im klassischen Gesangsstil? Aber auch völlig unabhĂ€ngig davon, ob du vollklassisch oder nur ab und zu klassisch singen willst und wenn es wirklich ernst meinst dort dein gesangliches Zuhause zu finden, MUSST du klassischen Gesangsunterricht nehmen, denn mMn kann man die klassische Gesangstechnik, wenn sie gescheit klingen soll und kein gekĂŒnsteltes Geknödel werden soll, nicht autodidaktisch lernen. Ich singe selber seit Jahren Symphonic Metal und ich könnte mir nicht vorstellen, ohne Klassischen Gesangsunterricht gehabt zu haben, je diese Höhen so zu erreichen, dass sie klingen und ohne am Ende heiser zu sein.
Wenn du allerdings auch mit populĂ€rem Gesangsstil singen willst, solltest du vielleicht doch besser Contemporary Gesangsunterricht nehmen und wenn dein Stil sich im Contemporary Gesang gefestigt hat, anschließend klassischen Gesangsunterricht um die Kopfstimme weiter auszubauen. Einfach um die Gefahr zu vermeiden, dass am Ende dein Contemporary Gesang gekĂŒnstelt und verschult klingt. Ist es aber klar, dass du rein im klassischen Stil singen willst, dann natĂŒrlich gleich Klassikunterricht und ist es klar, dass du rein im populĂ€ren Stil singen willst, natĂŒrlich nur Contemporary GU. Entweder oder ist weniger schwierig als beides gleichzeitig, denn ĂŒberzeugend zwischen Stilen wechseln, können nicht viele und erfordert entsprechendes Talent und Können.

Das erst mal allgemein zum Thema Symphonic Metal. Jetzt aber zu deinem Gesang wie er jetzt ist. Dass die Intonation stark verbessert werden muss, hörst du hoffe ich? Wahrscheinlich hast du unbewusst versucht eine Zweitstimme zu singen?? Da muss ich Sunny leider zustimmen, dass vor allem am Anfang kein Ton richtig war und gegen Ende es besser geworden, aber leider immer noch daneben war. Deine Mitten klingen aber schon mal ganz gut und du scheinst instinktiv das richtige zu machen, um einen klassischeren, runderen Klang zu erzeugen. Dein Vibrato ist auch ok. Die Höhe klingt noch eng und zu weit hinten positioniert, aber da ich eine hohe Sopranstimme zu hören glaube, ist da noch viel Raum nach oben, du wirst deinen Stimmumfang also noch deutlich erweitern können, da bin ich ĂŒberzeugt. Wichtig ist da eine solide Basis, nĂ€mlich die AtemstĂŒtze: https://www.musiker-board.de/faq-workshop-voc/238361-atmung-stuetze.html Daran kannst du schon mal primĂ€r arbeiten und denke dran, dass hohe Töne nicht hoch, sondern weit sind. Singe etwas in der Ferne an und lasse deinen Ton durch die Augen weit in die Ferne zu deinem Ziel ausbreiten.

Kannst du die Hörprobe vielleicht nochmal mit dem Backing auf das du in Wirklichkeit gesungen hast, hochladen? Ansonsten wĂŒrde ich mich ĂŒber eine weitere Hörprobe freuen, vielleicht von einem Lied, das dir weniger schwer fĂ€llt, aber dann bitte gleich auf den Karaoketrack singen und nicht nachtrĂ€glich austauschen!
 
Hallo Vali,

danke erstmal fĂŒr deine Kritik.

Also mich persönlich interessiert der klassische Gesang schon wesentlich mehr als der Populargesang. Das liegt vorallem wohl daran, dass ich dies auch bevorzugt höre und ich die Herausforderung einfach spannender fÀnde.

Ja, ich höre das selbst auch. Wenn ich singe merke ich selbst bei den hohen Tönen, dass es irgendwie kaum "rauskommen" möchte. Vorallem der Anfang, also die erste Strophe des Refrains fiel mir irgendwie sehr schwer (ich hatte erst ĂŒberlegt sie auszulassen ;-) )

Ich werde mir das Ganze zum Thema Atmung und StĂŒtze mal in Ruhe durchlesen.

Dooferweise habe ich dieses mal die Aufnahme nicht nochmal einzeln gespeichert. Ich werde mir eure Sachen aber mal versuchen anzunehmen und mal gucken, ob ich einen der von dir vorgeschlagenen Lieder demnĂ€chst mal probiere. Momentan ist meine Stimme dank ErkĂ€ltung ziemlich weg, von daher werde ich erstmal etwas warten, dann ĂŒben und dann versuchen mal etwas neues auf die Beine zu stellen.
 
Ansonsten hĂ€ng dir fĂŒr die nĂ€chste Aufnahme halt einfach das Lied ĂŒber einen mp3-Player-Stöpsel ins Ohr und mach dann ne acapella Aufnahme. ;)
Dann aber möglichst trotzdem das Instrumental im Ohr haben und nicht die Originalversion, sonst orientiert man sich zu sehr am anderen SÀnger. Das geht meistens in die Hose.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben