
PapaFleischi
Registrierter Benutzer
Hallo Zusammen,
ich weiß nicht ob das Thema hier richtig ist, ggf. bitte ich die Mod´s um Verschiebung.
Hier mein "Problem":
Nachdem ich mir das Behringer XR18 gekauft habe, habe ich angefangen damit rumzuexperementieren....
Dabei habe ich u. a. auch mein dpa 4099 Mikrofon rausgekramt und angeschlossen.
Bisher habe ich mich immer gescheut, das Mikrofon auch für Live-Auftritte zu verwenden, da mir diverse Jungs am Mischpult davon abgeraten haben.
Daher habe ich dann immer mit dem L.R. Baggs M80 gespielt und war soweit auch zufrieden, da es tatsächlich nie Probleme mit Rückkopplungen etc. gab.
Ich habe nun in meinem Probenraum einfach das Noisegate des Behringer im entsprechenden Kanal aktiviert und eingestellt das ich beim dpa 4099 auch keine Störgeräusche (Rückkopplung) feststellen konnte.
Ich spiele eigentlich in einer 4er - Combo mit Cajon, 2 Gitarren und 1x E-Bass. (Wir spielen in Kneipen und kleinen Gaststätten mit 50 - 100 Gästen).
Für das neue Projekt (wofür ich auch das Mischpult angeschafft habe https://www.musiker-board.de/thread...ge-fuer-konzerte-mit-ca-100-besuchern.695240/) bin ich die einzige Gitarre (deshalb würde ich hier auch gerne mit dem Mikro arbeiten)
und dazu kommt noch ein E-Piano. Ansonsten ebenfalls Cajon und E-Bass.
Nun meine etwas ketzerische Frage: Wollten sich da einige "Mischpultprofis" keine Mühe geben und haben einfach nur auf altbewährtes vertraut?
Oder bedenke ich hier etwas nicht, dass die Profis natürlich im Blick haben?
Danke schonmal vorab für eure Meinungen.
ich weiß nicht ob das Thema hier richtig ist, ggf. bitte ich die Mod´s um Verschiebung.
Hier mein "Problem":
Nachdem ich mir das Behringer XR18 gekauft habe, habe ich angefangen damit rumzuexperementieren....
Dabei habe ich u. a. auch mein dpa 4099 Mikrofon rausgekramt und angeschlossen.
Bisher habe ich mich immer gescheut, das Mikrofon auch für Live-Auftritte zu verwenden, da mir diverse Jungs am Mischpult davon abgeraten haben.
Daher habe ich dann immer mit dem L.R. Baggs M80 gespielt und war soweit auch zufrieden, da es tatsächlich nie Probleme mit Rückkopplungen etc. gab.
Ich habe nun in meinem Probenraum einfach das Noisegate des Behringer im entsprechenden Kanal aktiviert und eingestellt das ich beim dpa 4099 auch keine Störgeräusche (Rückkopplung) feststellen konnte.
Ich spiele eigentlich in einer 4er - Combo mit Cajon, 2 Gitarren und 1x E-Bass. (Wir spielen in Kneipen und kleinen Gaststätten mit 50 - 100 Gästen).
Für das neue Projekt (wofür ich auch das Mischpult angeschafft habe https://www.musiker-board.de/thread...ge-fuer-konzerte-mit-ca-100-besuchern.695240/) bin ich die einzige Gitarre (deshalb würde ich hier auch gerne mit dem Mikro arbeiten)
und dazu kommt noch ein E-Piano. Ansonsten ebenfalls Cajon und E-Bass.
Nun meine etwas ketzerische Frage: Wollten sich da einige "Mischpultprofis" keine Mühe geben und haben einfach nur auf altbewährtes vertraut?
Oder bedenke ich hier etwas nicht, dass die Profis natürlich im Blick haben?
Danke schonmal vorab für eure Meinungen.
- Eigenschaft