Onlinemagazine - ein schwarzes Loch?

  • Ersteller David_MiS
  • Erstellt am
Ich seh da einfach ein Missverhältnis zwischen dem was ich gebe und dem was ich zurückbekomme.

Ich denke, genau da liegt der Hase im Pfeffer.

Ich finde es gut, dass du mit aller Hingabe Musik machst. Ich finde es gut, dass du in deinen Jobs keine CDs weggeworfen oder nicht berücksichtigt hast. Dafür hast du meine volle Anerkennung, ohne Ironie oder Sarkasmus.

Das Problem dabei ist aber: Du leitest aus dieser Haltung den Anspruch ab, dass andere das genauso machen müssten. Und dass dir die Welt deswegen wenigstens ein bisschen Aufmerksamkeit schuldet. Wäre ja nur fair.

Aber so läuft es nun mal nicht. Nicht heute, und auch nicht vor 20 Jahren. Niemand zwingt dich, Musik zu machen. Niemand zwingt dich, Zeit und Geld und Herzblut in die Produktion eines neuen Releases zu stecken. Natürlich hindert dich auch niemand daran. Weil es nämlich ganz allein deine Sache ist. Die Welt schuldet dir überhaupt nichts.

Alles, was du tun kannst, ist zu sagen "hallo Welt, das hier habe ich gemacht, wie gefällt es dir?". Und dann kann die Welt es toll finden, die Welt kann es schrecklich finden, oder die Welt kann es - und das ist der Normalfall - völlig ignorieren.

Es gibt einfach keinen Anspruch darauf, dass du das, was du an Mühe und Idealismus in dein Werk gesteckt hast, in irgendeiner Form von anderen zurück bekommen müsstest. Weder ideell, noch in Form irgendeines Kodexes, und natürlich schon gar nicht gesetzlich.

Du kannst nur hoffen, dass andere gut finden oder auch nur wahrnehmen, was du machst. Einfordern kannst du es nicht.

Das mag eine harte Erkenntnis sein. Aber damit müssen eben alle Künstler leben, ohne Ausnahme. Willkommen im Klub.
 
Wenn Seele für mich ein esoterisches Unwort wäre, ich nicht das Gefühl hätte an Kunst beteiligt zu sein und mir die Überzeugung abhanden kommen würde, daß meine Arbeit auch jemandem anderen was wert sein kann, dann würde ich kein Instrument mehr anrühren.
Wenn mirjemand erklärt wie man als leidenschaftsloser Realist und Kapitalvermehrer ohne schlechtes Gewissen kreativ musizieren kann, möge er es mir bitte mitteilen. Das erspart mir neben Enttäuschungen auch noch Diskussionen wie diese, wo man sich als umtriebiger Idealist wie ein Alien vorkommen muss.
realist = leidenschaftslos? Dass Du Dir wie ein Alien vorkommst liegt vielleicht auch mit daran, dass Du hier zum Rundumschlag ausholst und Deine Position als "ultimativ gültiges Dogma" vertrittst und nicht zeigst, dass Dir bewusst ist, dass es eben auch anders geht und Leute gibt, die es anders handhaben (meine Musik mache ich trotz Realismus übrigens 100%ig leidenschaftlich - Du bist herzlich eingeladen, Dir auf einem unserer Konzerte ein Bild davon zu machen oder ab übernächster Woche in den nächstgelegenen doofmarkt zu rennen, um Dir eine CD zu besorgen).

Im übrigen war ich 4 Jahre Redakteuer bei zwei Magazinen und einem MP3-Portal, Online-Radio Moderator, bin gelernter Tontechniker und gelegentlich als DJ tätig. Mir sind durchaus auch die anderen Seiten bekannt und ich habe KEINE CD weggeworfen oder unbesprochen liegengelassen.
Gegenseitiger Respekt und Leidenschaft für Musik halte ich für essentiell. Ich wüsste nicht was man in der Musik-Szene sonst verloren hat. Ich war mir auch nie zu schade befreundete Bands für lau zu mischen, jemandem mal in ein paar Tage ne Demo aufzunehmen usw. ... mir würde es nicht einfallen bei Hobby-Musikern abzukassieren.
Das wichtigste Stichwort "befreundete" Bands! Ich soll täglich über 3 wildfremde Bands schreiben, die sich nicht einmal die Mühe machen, ihre CDs ordentlihc zu beschriften - fällt dir was auf?
Außerdem noch 2 Fragen: wie viele CDs hast Du in den 4 Jahren rezensiert? Ich kenne einige "Redakteure", die bringen es in der Zeit auf mehrere hundert und andere, die bringen es auf geschätzte zehn. Und: hast Du auch nur Bands reviewt, die unbekannt waren oder hast Du dich tatsächlich dem schnöden Mammon hingegeben und sachen reviewt, wo ein großes Label dahinter steht, das womöglich auch noch Anzeigen geschaltet hat? Wie war das beim Radio oder als DJ? Wenn jemand Slipknot, Madonna oder was auch immer in Deinem Umfeld populär war hören wollte, hast du das nicht laufen lassen, weil es Kommerz ist und damit unbekannten newcomern den "Platz raubt"? Oder warst Du damals noch nicht dogmatisch wie heute?
Außerdem noch eine Bemerkung: wenn Du lange als Redakteur aktiv warst und als Moderator und DJ, dann müsstest Du doch Kontakte ohne Ende haben. Ich kenne hier in Berlin locker 5-10 Journalisten, die ich immer wieder bei Listeningsessions treffe oder auf Konzerten. Wie kommt es, dass Du diese Kontakte nicht hast oder nicht aktiviert hast?

Ich mach aber auch keinen Hehl daraus, daß ich im ganz besonderen angefressen über die Tatsache bin, daß mein bis dato ambitioniertester und aufwändigster Release aufgrund des Wertevefalls durch musikalische Inflation und Wandel der Wert-Wahrnehmung von der Relevanz sogar noch gegen meine handbeschriften Demos abngesoffen ist. Da hilft mir auch der "Künstler der Woche" bei MP3.de nichts, wenn parallell dazu keine weiteren Reviews erscheinen. Wie soll ich einen Release hypen, der nicht breitflächig besprochen wird?
ich verstehe das nicht? Wozu hypen, wenn es doch um die Seele und nicht um's Geld geht? Du müsstest doch viel Glücklicher sein, wenn Du auserwählte Personen mit der CD persönlich beglückst, anstatt zu versuchen, die Masse zu erreichen.

Ich seh da einfach ein Missverhältnis zwischen dem was ich gebe und dem was ich zurückbekomme. Da wäre jeder enttäuscht. Man mag meine Äusserungen als emotional bezeichnen - willkommen in meiner Welt - aber die Leistung der Online-Magazine stimmt für mich einfach nicht mehr. Mein "Chefredakteur" hat damals schon nervös nachgefragt, wenn nach zwei Wochen nichts kam. Ich fands im übrigen toll CD's und Konzerteintritte für lau zu bekommen und hab' mich nicht wie der A&R Obermotz gefühlt, der sich lässig dabei vorkommt die harte Arbeit anderer aus ner Laune heraus in den Papierkorb zu befördern. Das waren für mich immer die "anderen" ... die Mitesser und Parasiten des Geschäfts.
Das geht uns allen so - wir haken bei unseren Redakteuren auch nach, wenn nichts kommt und ich kenne kein Magazin, das das nicht tut. Was mich ein wenig "ankotzt", um auch mal auf der emotionalen Ebene mitzusprechen, ist die Erwartungshaltung, dass irgendwer etwas für Dich tun muss. Ich betreibe mein Magazin aus liebe zur Musik, ich gehe auf zig Konzerte für die ich teilweise Eintritt bezahle, obwohl ich darüber schreibe, aus Liebe zur Musik, ich stehe 4 Abende die Woche in einem dreckigen Bunker aus liebe zur Musik, da finde ich es merkwürdig, dass Du meinst, pauschal darüber urteilen zu können, ob die Magazine bzw. besser noch deren Betreiber noch genug liebe zur Musik haben. Wie gesagt: eine Auswahl Deiner Bemusterungskontakte musst Du selber pflegen, ich kann Dir nochmal sagen: hättest du mich angesprochen, hätte ich sofort Deine CD genommen und am Abend an dem sie ankommt nachts um 11 nach der Probe ein Review verfasst. Aber statt produktiv zu promoten oder auf die Einwände der Leute hier einzugehen (woher wissen wir, wie Dein Produkt oder Deine Pressemappe ist, Du hast uns bisher mit unseren Hilfeversuchen diesbezüglich komplett im Nebel stochern lassen) hast Du es vorgezogen, rumzujammern und mich und viele Andere, die auch viel Zeit und Geld in das Hobby "Musik" stecken pauschal über einen Kamm zu scheren und schlecht zu machen. Wenn Du an die bemusterten Redaktionen so herangetreten bist, wie Du hier im Thread aufgetreten bist (ihr müsst mein Album noch rezensieren, ihr geldgeilen idioten. Zeigt mal etwas mehr leidenschaft), dann wundert es mich ehrlich gesagt nicht, wenn Dein Album entweder lange liegen blieb oder direkt in die Tonne gewandert ist. Für Bands, die Dir blöd kamen, hast Du nämlich sicher auch früher nicht mehr kostenlos gearbeitet.
 
Außerdem noch 2 Fragen: wie viele CDs hast Du in den 4 Jahren rezensiert? Ich kenne einige "Redakteure", die bringen es in der Zeit auf mehrere hundert und andere, die bringen es auf geschätzte zehn. Und: hast Du auch nur Bands reviewt, die unbekannt waren oder hast Du dich tatsächlich dem schnöden Mammon hingegeben und sachen reviewt, wo ein großes Label dahinter steht, das womöglich auch noch Anzeigen geschaltet hat?

Müssten so um die 150 gewesen sein (wenn man meine Arbeit bei MOM berücksichtigt, natürlich weitaus mehr). Wir hatten ein Verteilsystem, nach welchem man sich sowohl CDs aussuchen konnte als auch welche zugewiesen bekam. So wurde sichergestellt, daß ein gesundes Verhältnis zwischen Etablierten und Newcomern herrscht.

Wie war das beim Radio oder als DJ? Wenn jemand Slipknot, Madonna oder was auch immer in Deinem Umfeld populär war hören wollte, hast du das nicht laufen lassen, weil es Kommerz ist und damit unbekannten newcomern den "Platz raubt"? Oder warst Du damals noch nicht dogmatisch wie heute?

Ich hatte nur ein kleines Programm, wo die Stamm-Hörer mit meinem Geschmack konform gingen. Songwünsche wurden natürlich gespielt. Newcomer habe ich in Form von Speciales eingebaut. Hin und wieder auch mal einen Song von MP3-Portalen wie Myownmusic.de, wenn ich was nettes gefunden habe. Das war aber eh keine relevante Promo-Plattform, sondern einfach ein Liebhaber-Ding.

wenn Du lange als Redakteur aktiv warst und als Moderator und DJ, dann müsstest Du doch Kontakte ohne Ende haben. Ich kenne hier in Berlin locker 5-10 Journalisten, die ich immer wieder bei Listeningsessions treffe oder auf Konzerten. Wie kommt es, dass Du diese Kontakte nicht hast oder nicht aktiviert hast?

Dazu müsstest du verstehen wie ich ticke. Wenn ich jemanden anrufe, dann weil ich ihn mag, nicht weil er mir was nützen könnte. Ich hab' mich nie um "Business-Kontakte" geschert, sass nie in irgendeinem dieser ungemütlichen Ami-Cafes mit irgendeinem Idioten, nur damit der was über mich schreibt. Das ist absolut nicht meine Welt.
Natürlich lernt man mal den ein oder anderen kennen, der einem mal was billiger macht oder pauschal ein schönes Review reindrückt. Aber das möchte ich nicht. Ich kenn bspw. jemand bei einem grossen deutschen Online-Magazin und habe die CD an ihm vorbeigeschifft, weil ich nicht wollte, daß er irgendeinen unehrlichen Mist schreibt.
Ich bin kein Amigo-Typ und werde nie einer werden.

ich verstehe das nicht? Wozu hypen, wenn es doch um die Seele und nicht um's Geld geht? Du müsstest doch viel Glücklicher sein, wenn Du auserwählte Personen mit der CD persönlich beglückst, anstatt zu versuchen, die Masse zu erreichen.

Den Wunsch nach Wachstum hab' ich auch. Damit mein ich nicht, daß meine Geldbörse so dick wird, daß meine Arschbacke platzt. Ich halte meine Musik für gut und wertvoll und möchte, daß sie gehört wird. Finanziell brauche ich nicht mehr und nicht weniger, als die nötigen Mittel im gewohnten Niveau weiterzumachen. Dafür muss ich halt auch die ein oder andere CD verkaufen.
 
Dazu müsstest du verstehen wie ich ticke. Wenn ich jemanden anrufe, dann weil ich ihn mag, nicht weil er mir was nützen könnte. Ich hab' mich nie um "Business-Kontakte" geschert, sass nie in irgendeinem dieser ungemütlichen Ami-Cafes mit irgendeinem Idioten, nur damit der was über mich schreibt. Das ist absolut nicht meine Welt.
Natürlich lernt man mal den ein oder anderen kennen, der einem mal was billiger macht oder pauschal ein schönes Review reindrückt. Aber das möchte ich nicht. Ich kenn bspw. jemand bei einem grossen deutschen Online-Magazin und habe die CD an ihm vorbeigeschifft, weil ich nicht wollte, daß er irgendeinen unehrlichen Mist schreibt.
Ich bin kein Amigo-Typ und werde nie einer werden.
erstens: ich kann ja auch nciht wissen, wie Du tickst, ich lese nur, dass du Dich über zu wenige Reviews beschwerst.
zweitens: um mit den Leuten zu quatschen, die man kennt, wenn man sie mal irgendwo trifft, oder ihnen eine CD zukommen zu lassen, muss man kein Amigo-Typ sein, man muss sich weder in Ami-Cafes noch in irgendwelchen Spielunken herumtreiben, aber wenn man jemanden kennt, warum meidet man seine Kritik? Die Journalisten die ich kenne, sind alle professionell genug, dass ich glaube, dass sie mir eine faire Rezension schreiben, eben auch, weil weder ich ihnen noch sie mir etwas schulden. Aber ich kann die Wahrscheinlichkeit, ein Review in absehbarer Zeit zu bekommen, eben erhöhen, wenn ich Leuten die CD persönlich gebe.

Den Wunsch nach Wachstum hab' ich auch. Damit mein ich nicht, daß meine Geldbörse so dick wird, daß meine Arschbacke platzt. Ich halte meine Musik für gut und wertvoll und möchte, daß sie gehört wird. Finanziell brauche ich nicht mehr und nicht weniger, als die nötigen Mittel so weiterzumachen. Dafür muss ich halt auch die ein oder andere CD verkaufen.
Naja, aber genau das (nämlich die Kosten zu decken, um weiter machen zu können) sprichst Du den Magazinen ja ab, wenn Du sagst, sie sollen nicht über die großen Bands berichten und nicht auf die Anzeigen achten.
Ich meine, bei uns bekommt jede CD die selbe Chance. Jede CD die uns angeboten wird oder bei uns ankommt wird über den Redaktionsverteiler verschickt (mit MySpace-Link). Wenn sich dann jemand findet, dem das gefällt, dann wird's eben schneller rezensiert und wenn sich eben niemand findet, dann bleibt's bei mir liegen, bis ich oder meine Freundin die Zeit finden, es selber zu machen.

Was ich sagen will: so wie Du Dir jetzt herausnimmst, das auf Deine Art zu machen und eben Deine Kontakte nicht nutzen zu wollen, bremst Du Dich selber aus, beschwerst Dich dann aber darüber, dass andere (fremde) Dich nicht wieder anschieben. Ich finde es toll, lobens- und ehrenwert, die Musik um der Musik Willen zu betreiben (das mache ich auch), aber ich finde es eben merkwürdig, sich über die logischen Konsequenzen hinterher zu beklagen [das soll kein persönlicher angriff sein!]. :)
 
Jaja ... das ist das immerwiederkehrende Leid von Idealisten. ;) Man geht mit der Überzeugung in die Welt "wer gutes tut, dem wird gutes passieren" - glaubt also fest daran, daß die (wie du sie nennst) "logische Konsequenz" nicht eintritt - aber sie kommt.

Ich hab' durchaus, aus einem Überlebenstrieb heraus, eine zeitlang versucht dieser smarte, berechnende Society-2.0 Youngster zu sein. Rational, kommunikationsfreudig, multitaskend und grundsätzlich an eigenen Interessen orientiert. Nach zwei Jahren stand ich mit Burn-Out und Selbsthass in der kreativen Sackgasse. Man riet mir dringend dazu wieder ich selbst zu sein, was auf menschlicher Ebene auch funktioniert hat.

Aber wie man sieht komm ich mit meinen Überzeugungen und der Art und Weise, wie ich die Dinge handhabe, nicht einen Schritt weiter. Und das ist eben der Punkt an dem sich mein Unmut von mir abspaltet und auf andere richtet. Ich habe keine Lust Momo in der Welt der grauen Männer zu sein - oder noch schlimmer - selbst ein grauer Mann sein zu müssen um meinen Arsch zu retten und meinem Dasein einen Sinn zu geben.

Ich werd dieses Jahr mal ne handbeschriftete Demo auf CD-R aufnehmen. Ich und Gitarre mit zwei Mikros aufgenommen und fertig. Bin mal gespannt wie das ankommt. Und das meine ich kein Stück zynisch.
 
na denn schick doch bevor Du aus Frust auf minimalstlösungen umsteigst (die ja auch nicht so richtig befriedigend sind) einfach erstmal eine von Deinen normalen CDs vorbei, dann schaun mer mal, dann haste immerhin schonmal 1 Review sicher ;)
 
Hallo David,

ich kann deinen Ärger noch immer ... und nach deinen letzten Posts auch mehr im
Detail verstehen.

Auch deine Entwicklung, die du offenbar durchgemacht hast, war sicherlich sehr
kraftraubend und die Erkenntnisse erstmal enttäuschend.

Der von mir häufig zitierte Unternehmensberater und Hypnose-Coach, Dr. Hans-Peter
Zimmermann vertritt dazu die These: "Wer erfolgreich sein will, braucht die vier großen M".
Man muss Menschen mögen

Ohne jetzt zu sehr in's Detail gehen zu wollen, aber eine sehr charmante Ex-Freundin von
mir hatte die (offenbar natürliche) Fähigkeit, Deals und Produktionen über mehrere
Zehntausend Euro bei einem netten Kaffeeplausch und einer Tasse Milchkaffee einzutüten
oder im Detail Probleme mit Geschäftspartnern zu klären.
Und die war ganz bestimmt KEINE von diesen Web 2.0 Agentur-Typen, wie du sie beschreibst,
sondern für sie war dabei im Wesentlichen wichtig, dass der Schaum des Milchkaffees auch
wirklich gut gemacht war und das nach dem Gespräch unangenehme Probleme oder
Spannungssituationen schön geklärt waren.

Ich selbst habe DIESE Natürlichkeit bei solchen Kontakten leider auch nicht, aber solche
Fähigkeiten (Kontakte 'vernünftig' aufbauen und halten) kann man erlernen. Und zwar
OHNE, dass man dabei gleich zu einem lügnerischen oder geldgeilen Monster werden muss.

Übrigens glaube ich aus einer deiner Äußerungen herausgelesen zu haben, dass du mit dem
Projekt einen professionellen Verteiler angemietet hast(?) ... von Wegen 'gute Verteilung
mit Newcomern' und dergleichen? Oder habe ich das falsch verstanden.

Also ein solcher, unpersönlicher Kontakt zieht nunmal nicht so kräftig bei Firmen.

Zudem ... und das empfehle ich dir jetzt schon seit Wochen, gibt es eine ganze
Reihe von Quellen, mit denen man solche Sachen auf vernünftige Weise
besser und geschickter einsteuern kann.

* "Denke nach und werde reich" (vergiss mal den Titel; beurteile das Buch erst nach dem Lesen)
* "The 7 Habits Of Highly Effective People" (ebenfalls)
* "Geständnisse eines Werbemannes" (das ist ein Typ, der mit Werbekampagnen und guten
Ideen auf Produkte aufmerksam zu machen Millionen verdient hat. Und das sogar ohne
dabei selbst Produkte herzustellen zu müssen. KÖNNTE also sein, dass der etwas weiß,
was du bisher nicht weiß. Und KÖNNTE auch sein, dass ein solcher Mann dazu fähig ist,
ein Buch zu schreiben, das jeder nachvollziehen und verstehen kann.)
* Die www.hpz.com Webseite mit all ihren Features und kostenlosen Inhalten
* "Großerfolg im Kleinbetrieb" (bitte auch hier: nicht vom Titel irritieren lassen.)
und nicht zuletzt auch ein gewisses Büchlein, das ich extra für Musiker verfasst habe, die
exakt mit deinen Problemen zu kämpfen haben.

WEITER solltest du dich unbedingt vertraut machen, WELCHE Art von Kreativität du
heutzutage in den Musikmarkt geben solltest, um ein Musikprojekt erfolgreich zu machen.
Dabei wirst du schnell feststellen, dass eine "Top Presse-Info" eher zum Standard-Repertoire
von erfolgreichen Bands gehört und man üblicherweise noch einiges darüber hinaus
liefern sollte. Beschäftige dich mal mit dem "Gesamt-Weltbild" das solche Leute haben.
Dann wirst du schnell erkennen, dass diese besagte "Presse Info" oder eine "professionelle
Aufmachung" keinesfalls die Bedeutung hat, die du ihr beimisst.

Das bedeutet natürlich nicht, dass diese genannten Dinge unwichtig wären. Aber das ist
nunmal nicht alles, was man machen kann ... und sollte.

Wenn du an Esoterik und übermenschliches glaubst(?), dann nimm es als ZEICHEN, dass
gerade gestern ein Bekannter von mir, Marc Weissenberger von www.rockthe.biz , mir die
Info gab, er hätte die Band "Caracho" interviewt und sie mal mit ein paar meiner (wie er
es nannte) 'Theorien' aus dem Musikgeschäft konfrontiert.

... Woraufhin ich das besagte Video-Interview direkt mal auf meiner Webseite verlinkt habe.
Und siehe da: Die Jungs sprechen GENAU über die Themen, die dich momentan richtig
nach vorne bringen können! Die verraten in dem Interview eine HAMMERMÄßIGE
Promotion-Idee, die sie bereits selbst ausprobiert haben.

Und: Zack, momentan haben die ca. 98.500 Views auf Youtube und eine ganze
Menge Radio-Einsätze.

Meine Webseite siehst du ja in meiner Signatur. Das Video ist momentan auf der
Startseite und in einigen Tagen werde ich es wohl zu "Nützliche Links für Musiker"
oder zu den Gratis-Dokumenten verschieben.

... Wenn du dir mal ansehen willst, wie Leute, die Geldmassen haben, so drauf sind
und wie sie die Dinge so betrachten, ist auch ganz interessant:
Bill und Melinda Gates und Warren Buffett im einstündigen Gespräch mit Charlie Rose:
http://video.google.com/videoplay?docid=515260011274566220
Hier geht es darum, wie Warren ca. 30 Milliarden(!) Dollar an die Bill & Melinda Gates
Foundation verschenkt.
Selbst, wenn du nicht jedes Wort von denen verstehst, schau mal, wie die so 'drauf' sind
und wie die in etwa so denken, wie sie die Welt betrachten. Insbesondere, ob du diese
Typen als 'seelenlos' empfindest.

... Lieber David ... mehr Tipps habe ich leider auch nicht für dich.
Außer vielleicht noch meine Linkliste "Nützliche Links für Musiker", die ich dir auch schon
mehrfach empfohlen habe und wo ich nur Angebote verlinke, die 1) wirklich Sinn für die
Praxis von Musikern machen und 2) Angebote, die ich entweder persönlich oder aus sehr
detaillierten Forschungen kenne und deren Wirksamkeit für Musiker überprüft habe:
http://www.bandologie.com/content/view/14/29/


Es gibt nunmal keine garantierte Methode "mit einem Presseaussand mache ich eine Indie-
VÖ erfolgreich" und du wirst dich irgendwann mit der Grönemeyer-These abfinden müssen:
"Das Leben ist nicht fair".

Zudem leben wir nunmal in einem 'Kapitalismus' und die Musik-Szene findet innerhalb dieses
Wirtschafts-Systems statt.

Insgesamt:
Gegen die momentane Gesamt-Situation der Musik-Szene oder der Menschen, die in ihr
arbeiten kann ich nichts machen. Und auch sonst niemand hier im Forum.

Du hast zwei Möglichkeiten:
Entweder LERNEN, wie die Sachen besser funktionieren. Dich 'schlau machen', mit den
Leuten in Kontakt treten, selbst forschen(!) was am besten funktioniert.
(Beispielsweise war es möglicherweise nicht geschickt, so viele CDs zu versenden, ohne
sich Reaktionen der Leute zu holen! ... Es gibt an solchen Aussendungen IMMER etwas
zu optimieren. Ich habe genug davon selbst gemacht und auch entsprechend viele Promoter
mit so etwas beauftragt. Wobei ich meistens die Funktion des 'Texters' und 'Gestalters'
übernommen habe. Ich weiß also, wovon ich spreche ...)

Oder dich zurückziehen, meckern und sagen 'ist ja alles doof'.

Alles, was ich dir geben kann, sind die Tipps die oben stehen und von denen ich dir einen
Großteil schon zukommen ließ und einige davon auch schon hier gepostet hatte.

Also, da lässt sich meiner Meinung nach noch was zu optimieren. Ohne, dass man darüber
verzweifeln müsste, oder zum seelenlosen Kapitalistenschwein werden muss.
Viele 'besonders erfolgreiche Kapitalisten' sind übrigens äußerst freundliche und auf
angenehme Weise kommunikative Leute ...

Nun hast du aber echt einen 'Sack voll Tipps', mit dem du diese ganze Sache noch mal
Revue passieren lassen kannst ... und dann machst du in 2-3 Monaten einfach noch einen
Aussand.

Ja, warum überhaupt teure CDs ... vielleicht kommst du ja auch schon mit der 'Dropbox'
weiter. Damit würdest du einiges Geld sparen und könntest trotzdem mal 'auf Locker' die
Reaktionen zu deiner Produktion und Selbstdarstellung (PDF) abchecken ...

Als Weg könnte man nehmen:
1. Schlau machen 2. Selbst für die Praxis forschen / herausfinden was funktioniert.
3. Bessere Ideen entwickeln
4. Noch mal in der Praxis forschen (Schritt 3 und 4 entsprechend häufig wiederholen oder
zurück zu Schritt 1.) ... und sobald du merkst, dass dein 'System' (Produkt + Promotion)
im Prinzip auf gute Reaktionen stösst.
5. DANN erst Vollgas geben ... und dann läuft die Kiste auch.
- -

Das bedeutet nicht, dass du alle Bücher zu diesen Themen lesen musst oder alle Infos
holen musst, bevor du etwas maßgeblich verbessern kannst. Aber zumindest eines der
genannten ... egal welches ... würde ich dir empfehlen zu lesen, bevor du deine nächste
Promo-Aktion startest. Sonst würde die wahrscheinlich auch in's Leere laufen.

Das bedeutet auch alles nicht, dass du dabei deine Ideale aufgeben musst oder sonst etwas.
Es bedeutet aber sehr wohl, dass du dich entweder auf deine Umwelt (insbesondere deine
direkte Umwelt, also persönliche Kontakte etc.) einlassen musst. ... Oder lieber kein Produkt
an den Markt bringen solltest.

Alles Gute und beste Grüße
Nils

EDIT: Ich sehe gerade, Macks hat heute folgenden Beitrag von mir freigeschaltet:
http://gitarren-blog.de/lektionen/w...vertrag-holt-und-was-man-davon-erwarten-kann/

Wenn du per Auto-Korrektur jeweils "Plattenfirma" durch "Magazin" ersetzt, gelten
die meisten Mechanismen auch in dieser Beziehung.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
(Nachtrag von 21:57 Uhr; einige Stunden später)
EDIT 2:

Hallo David (noch mal) :)

ich habe gerade mal "David MiS" (ohne Unterstrich) in eine Internetsuchmaschine
eingegeben.
Wie du ja weißt(?), ist das Internet ein Glaskasten ... quasi durchsichtig.
Ein Link führt zum nächsten und man findet schnell, viel heraus, wenn man
beispielsweise ein neugieriger Journalist bei einem Magazin ist ...
... oder ein neugieriger Forum-Teilnehmer, wie ich.

Der erste Treffer ist das Myspace-Profil eines Metallers aus Köln, der Tontechniker
gelernt hat (steht im Profil). Hier im Musiker-Board hast du eine Kölner Postleitzahl
angegeben. Ich nehme daher an, dass es sich um dich handelt.
Dort wird auch auf eine düstere Band verwiesen, deren Abkürzung "MiS" zutrifft.
(David, Tontechniker, aus Köln, düstere Band mit der Abkürzung 'MiS'; würde mich
wundern, wenn es da noch einen zweiten gibt).

Ich gehe im Folgenden davon aus, dass ich das richtige Profil und die passende
Webseite gefunden habe. SOLLTE das nicht so sein, dann entschuldige bitte.
Wäre dann mein Such-Fehler. Die Daten erscheinen mir allerdings 'ziemlich' eindeutig.

Dabei fielen mir spontan folgende Dinge auf:

  • Auf deinem persönlichen MySpace-Profil findet ein völlig anderer Inhalt statt
    (Musik, meine ich) als auf dem Profil der Band. Ich fand dort auf Anhieb keinen
    Hinweis auf die hier 'besprochene' Veröffentlichung.
  • Die erste Info auf dem Myspace-Profil der Band, die ich mehrfach sehe ist:
    "Bassist gesucht". ... Nicht etwa "Neues Album" (was ich aufgrund der Diskussion
    hier erwartet hätte).
  • Auf der Webseite der Band konnte ich, obwohl ich danach gesucht habe(!),
    nicht herausfinden, wann das 'neue Album' denn nun erschienen ist.
    Mehr noch: ich konnte GAR KEIN neues Album dort finden.
  • Im "News"-Bereich ist das letzte neue Album, das ich finden konnte, von 2007
    und es handelt sich genauer um eine EP mit 5 Stücken.
  • Die dort genannte "MP3 Area" ist nicht verlinkt. Was auf einer Webseite durchaus
    üblich wäre.
  • Ich scrolle wieder hoch. In der Navigation heißt kein Punkt "MP3 Area". Daher
    wähle ich "Media", weil es wahrscheinlich gemeint ist.
  • Ich finde die "MP3 Area". Sie ist weiß und enthält keine Musik.
    Da ich 'Safari' nutze, checke ich, ob es daran liegt. Probiere es mit 'Firefox'.
    Das Ding bleibt weiß. Keine Musik von der Band zu hören.
  • Ich komme auf die Idee, dass die Webseite möglicherweise ein 'Relikt aus alten
    Zeiten' ist und gar nicht mehr betrieben wird.

    Daher schaue ich in das Forum der Band. Ein Forum-Eintrag von einem Bandmitglied
    mit dem Namen 'David' ist von Januar 2009. Meine Theorie damit außer Kraft
    gesetzt.
    Daraus schließe ich nun endgültig: die aktuelle(?) Veröffentlichung wird nicht auf
    der Webseite präsentiert, obwohl die Webseite momentan 'aktiv' betrieben wird. (?)
    Richtig?

  • Ich versuche nun, zumindest mal das neue Album ... das ich dann auf der Myspace-
    Seite finde, zu bestellen. Obwohl ich darüber bisher keine Infos gefunden habe.
    Geschweige denn, auf Hörproben hingewiesen wurde.

    Auf dem Banner ist ein T-Shirt(!) gleich-groß neben einer CD abgebildet. Dadrüber
    steht "Pre-Order the new album".
    ... Zwar wird mir als Kunde nicht erklärt, was mich erwartet, wenn ich auf den
    Banner klicke, unter normalen Umständen hätte ich das also niemals getan,
    aber ich tue es zu Test-Zwecken.

    Jetzt komme ich zur Webseite der Band zurück. Dort finde ich keinen Shop, sondern
    komme in den Bereich 'Contact' und werde auf die Emailadresse von 'Webmaster@'
    verwiesen. Der einzige Hinweis, den ich kriege, verweist nicht auf das Album,
    das ich gerade bestellen wollte, sondern auf 'Want to contact us'? ...

    Ich klicke die Email-Adresse an. Per Email soll ich jetzt ein Album beim
    Webmaster kaufen?

    Was ist auf dem Album drauf? Wie lang ist es? Was kostet mich das? Wie wird
    mir das geliefert? Wer ist der Webmaster? Muss ich jetzt eine Anfrage stellen?
    Was soll ich schreiben? "Hallo, ich hätte gerne das neue Album, egal, was drauf
    ist und egal was es kostet"?
- - -

... also ich bin normalerweise echt sehr freundlich. Aber unter DIESEN Umständen
kannst du doch nicht ernsthaft hier einen Thread eröffnen und dich beklagen, dass
niemand über diese Veröffentlichung schreibt.

Wir haben das Jahr 2009 ... Aktualität der Webseite = Pflichtprogramm für jede Band.

Das gehört nichtmal in den Bereich 'besondere Kreativität', sondern in den Bereich
'seine Hausaufgaben erledigen'.

Es tut mir wirklich sehr leid, aber unter diesen Umständen kann ich nur immer und
immer wieder auf die oben genannten Bücher verweisen.

... Obwohl man DIESE Sachen eigentlich auch schon ohne große Fachkenntnisse
hinkriegen sollte, wenn man möchte, das IRGENDJEMAND sich die Musik der
Band anhört. ... Das ist zumindest meine Meinung.

Sorry für das 'harte' Statement, aber was mich da gerade auf den Myspace-Profilen
und auf der Band-Webseite empfangen hat, war ebenfalls ziemlich 'hart'.

=> Bitte gib mir bescheid, FALLS ich die falsche Webseite erwischt haben SOLLTE!

Falls das so ist, tut es mir leid. Die Suchmaschinen-Treffer und auch die Abkürzung
"MiS", eine düstere Metalband, in Verbindung mit "David" als Frontsänger,
erscheinen mir allerdings ziemlich eindeutig, dass es sich um die richtige Band handelt.


.... Erneut alles Gute und sorry an alle Leser für den mega-langen Beitrag!! :p

Nils
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Nils,

bin immer sehr erstaunt über dein Durchhaltevermögen. ;) Deine Recherche führte nicht zu meinem aktuellen Release, sondern zu meiner Band. Was da alles nicht so rund läuft brauchst du mir nicht erklären. Das predige ich seit Jahren im Proberaum bzw. hab' ich den Anspruch aufgegeben da in nächster Zeit grosse Pläne zu schmieden, zumal ich so ziemlich der einzige bin, der das mal vorhatte. Die Website wird auch nicht von mir betreut. Die dafür zuständige Person macht vielleicht zweimal im Jahr ein Update, was ich auch nicht wirklich prickelnd finde.
Ich fänds dennoch ganz schön, wenn du mir hier nicht alles öffentlich um die Ohren hauen würdest. Hat schon fast was anprangerndes und muss nicht sein finde ich. Ich hab' mich auch nicht hier hingestellt und fingerzeigend rausposaunt "Website XY kassiert CD's ein, aber schreibt nix". Von daher bitte ich dich darum die entsprechendes Passagen rauszueditieren. Vor allem unter dem Gesichtspunkt, daß du deine Beiträge gerne verlinkst und ich kein Interesse daran habe, daß meine Band anderen als Negativ-Beispiel für eine suboptimale Internet-Präsenz vorgeführt wird.

Um was es sich in diesem Thread handelt ist ein Studioprojekt von mir. Die Myspace-Seite hattest du dir aber schon mal angeguckt, falls du dich noch dran erinnerst.

Desweiteren ... meine persönliche Page ist meine persönliche Page ist meine persönliche Page. Punkt. Da bin ich Mensch und nicht Promoter in eigener Sache.

Was deine Hilfestellung angeht bin ich zum einen natürlich recht dankbar. Du bringst enormes Fachwissen mit und gehst offenbar mit der Philosophie durch die Welt "wer viel will, muss viel geben". Das finde ich lobenswert und es wird dich auf jeden Fall weiter bringen.
Nur ist dir vielleicht nicht bewusst, daß du Leute wie mich mit deinen Postings nahezu erschlägst.
Meine Freundin ist angehende Sozialarbeiterin. Wenn die einen Klienten berät könnte sie ihm auch nach den ersten drei Beratungsgesprächen schon seine Persönlichkeitsstruktur, seine Beziehungskonflikte und die notwendigen Schritte zur Verbesserung seiner Situation um die Ohren hauen. Aber das würde er nicht verdauuen und es wäre kontraproduktiv, da er sich belastet und überfordert von der Fülle an Informationen fühlen würde. Ähnlich gehts mir mit deinen Ausführungen. Vielleicht solltest du dir überlegen ob du dich nicht in gestraffterer Form in solchen Threads beteiligst. Ich kann mir vorstellen, daß ich nicht der einzige bin der hier nur noch Textbollwerk sieht, gepaart mit einem - wie ich finde - als Freundlichkeit getarnten feindseligen Unterton. Aber das mag mir u.U. wegen der persönlichen Kritik auch nur so vorkommen.

Es ist davon abgesehen auch in deinem Sinne, daß das was du hier ohne Zweifel leistest als hilfreich wahrgenommen wird. Dazu kann das Mittel der Reduktion auf wesentliches hin und wieder dienlicher sein. Abgesehen vom Motivations-Aspekt, allein schon aus Übersichtlichkeitsgründen.

Grüße
David
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auch wenn ich nicht beteiligt bin und ich mir die Seiten nicht angeschaut habe, habe ich über das, was Nils geschrieben hat, nachgedacht und direkt einige Sachen gefunden, die bei uns verbessert werden können.

Feindseelig fand ich das auch nicht;) Nur eben lang. Aber ok.
 
Ich fänds dennoch ganz schön, wenn du mir hier nicht alles öffentlich um die Ohren hauen würdest.
Hallo David,

da ich mir schon dachte, dass dir das nicht "soo" Recht ist, habe ich dieses Mal extra
KEINEN Link gesetzt und KEINEN Namen genannt!

Aber "Google" ist ein öffentliches Mittel. Ein Forum ebenfalls. Du hast dich öffentlich geäussert,
ich habe recherchiert UND mein Recherche-Ergebnis noch eingeschränkt
(mehrmals habe ich gesagt: "FALLS es sich nicht um die richtige Seite handelt ..." etc.)

Hat schon fast was anprangerndes und muss nicht sein finde ich.
Bitte versteh auch mich: in dem Moment, wo ich herausfand, dass ich hier seit Tagen
und Wochen mühevoll zu diesem Thema poste, die 'heißesten Tipps' poste und DAS im
Internet vorfand ... dafür war ich noch SEHR zurückhaltend und sachlich, finde ich.

Von daher bitte ich dich darum die entsprechendes Passagen rauszueditieren.
Das geht technisch nicht mehr. Nur noch "zitieren" möglich. Falls dir viel daran liegt,
schreibe bitte an einen Moderator.
Von mir aus zur Löschung freigegeben, was auch immer du raus haben willst.

Aber noch mal: das war EINE Google-Anfrage, bei der ich deinen Nickname mit "copy /
paste" kopiert und den "_" entfernt habe. ... Ich habe da nicht "lange herumgefummelt",
um an diese paar Infos zu kommen.

Vor allem unter dem Gesichtspunkt, daß du deine Beiträge gerne verlinkst und ich kein Interesse daran habe, daß meine Band anderen als Negativ-Beispiel für eine suboptimale Internet-Präsenz vorgeführt wird.
Wie du gesehen hast: Keine Namen, keine Webseiten-Verlinkung. Denn immerhin konnte
ich nicht zu 100% sicher gehen, dass es sich um 'die' Band handelt.

Sorry, wenn ich dir das so 'entgegne', aber was du in's INTERNET stellst, das kann sowieso
jeder sehen ...

Ich glaube nicht, dass ich mit dieser Google-Anfrage und drei Klicks auf Myspace ein
Hexenwerk vollbracht habe. Kann dir aber gerne zusagen, nach Möglichkeit nicht auf
diesen Beitrag (wohl aber eventuell auf den Thread) zu verlinken.

... Man möge es mir verzeihen, FALLS ich das mal vergessen sollte.

Ich hoffe, wie hier DEUTLICH zu erkennen ist, versuche ich andere Leute ... wenn's mir
möglich ist ... GUUUUT aussehen zu lassen!

Nur ist dir vielleicht nicht bewusst, daß du Leute wie mich mit deinen Postings nahezu erschlägst.
Ist mir sogar bewusst. Dazu einige Aspekte:

1) Die 'Kurzformel' zum Erfolg existiert nicht. Nur TIEFGREIFENDE Infos sind sinnvoll.

2) Ob du es glaubst, oder nicht: mich nerven diese ewig langen Posts!
Das macht sch ... viel Arbeit.

3) Wenn ich hier kürzer Poste, kommen sofort wieder 'gewisse Leute' und
legen alles in Stücke, wenn ich nicht absolut wasserdicht (also meist lang) formuliere.
... Was ich persönlich ziemlich ätzend finde.

4) Ich werde 'trotzdem' versuchen mich zu 'bessern'. Und fange JETZT damit an.

wie ich finde - als Freundlichkeit getarnten feindseligen Unterton. Aber das mag mir u.U. wegen der persönlichen Kritik auch nur so vorkommen.
Falls das so ankam, sorry. Nimm einfach die Tipps ... oder auch nicht ... und 'lauf' ...
oder auch nicht.
Ich kenne dich gar nicht. Daher würde ich auch niemals etwas persönlich auf dich
beziehen.
Dazu kann das Mittel der Reduktion auf wesentliches hin und wieder dienlicher sein. Abgesehen vom Motivations-Aspekt, allein schon aus Übersichtlichkeitsgründen.
Hast du Recht.

Wie gesagt, Gründe, warum ich das bisher so gemacht habe, oben.

Werde jetzt kürzer posten. Ist ja auch alles gesagt.

Beste Grüße
Nils
 
also da kann man nils jetzt einfach mal zustimmen ... ein album promoten lassen wollen ohne dass man das irgendwie zu kaufen kriegt .. wenns dein privates projekt ist reicht ja auch ein link auf deine "verkaufsseite" oder wie auch immer man das nennen möchte, aber gar nichts is bissl mau ..

vllt haben auch genau das was nils gemacht hat auch die online mags gemacht: sich die seite angeschaut und dort NICHTS zu dem album vorgefunden .. also warum nen review schreiben wenns dann doch eh keine sau findet :D
 
Naja, dazu muss man festhalten, dass es sich offenbar NICHT um die Seite(n) handelt,
die ich von der Band gefunden hatte.

Sondern um ein anderes Projekt, das unabhängig von dieser Band läuft.

Bestes,
Nils
 
naja aber du hast ja auch offensichtlich auch über den umweg über seine private myspace seite nichts gefunden ^^
 
Ja, das ist schon richtig. Ich persönlich hätte das wahrscheinlich ebenfalls anders gemacht.
Kannst ja mal mein privates Myspace-Profil suchen ... was du da wohl findest ... :)

Aber das bleibt David überlassen, in wiefern er seine Projekte und/oder seine private Myspace-
Seite im Internet mit einander verknüpft oder trennt.

Beste Grüße
Nils
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben