R.i.P. Klaus Doldinger (*12.05.36 - †16.10.25)

uro-frank
uro-frank
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.10.25
Registriert
04.11.16
BeitrÀge
1.557
Kekse
10.697
Ort
Ingolstadt
... und wieder ist einer der Grossen aus meiner Jugendzeit am 18.10.25 mit 89 Jahren in den Musikerhimmel gegangen đŸ˜Ș: Klaus Doldinger... Passport, das war neben Zappa, Al di Meola und John McLaughlin eine prĂ€gende Phase bei mir von 16-20 ca.... R.I.P. und da oben ganz viel himmlische Musik fĂŒr Dich neben den anderen Großen...
https://www.deutschlandfunk.de/schoepfer-der-tatort-titelmelodie-gestorben-104.html
 
  • Wow
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 5 Benutzer
Wie soeben gemeldet wird ist der deutsche Jazzmusiker und Filmkomponist
Klaus Doldinger im Alter von 89 Jahren verstorben.

Seine Titelmusik vom Tatort, den Soundtrack von "Das Boot" und "Die unendliche Geschichte"
dĂŒrften die meisten hier kennen. Mich trifft dass schon, hatte vor zwei Wochen noch den
"Flug auf dem GlĂŒcksdrachen" gehört und mich gefragt ob der noch unter uns weilt...

klaus-doldinger-100.webp


 
  • Wow
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Genau an Passport dachte ich auch!... R.i.P.
 
Eine "Ikone" an der Kanne ... als Jazzmusiker, Bandleader, Komponist ... sein Tod macht mich sehr traurig :(
Er war nicht nur "Das Boote" und "Tatort"!

Mein Lieblingsalbum von ihm ist "Doldinger in New York (Street Of Dreams)" - wunderbarer Jazz!
werde ich heute zum Gedenken mal wieder auflegen.


View: https://www.youtube.com/watch?v=1XGV_KoCpac&list=PLSTM_VSQwcCtU3G_Qea8d45bFPpzLnA7i

Ruhe in Frieden, Klaus, danke fĂŒr deine tolle Musik :great: ... und grĂŒĂŸe ...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Oh, Klaus Doldinger... R.iP.
Zwei Passport- Scheiben habe ich auch sehr gerne gehört... Ein Topmusiker und Komponist. đŸ„Č
 
Klaus Doldinger wird wahrscheinlich der rĂŒhrigste wie auch kommerziell erfolgreichste Jazzmusiker Deutschlands gewesen sein.
Ich kannte und sah ihn schon bei einem der frĂŒhen Konzertbesuche in meiner Jugend Anfang der '70er in der großartigen Besetzung seiner Band Passport mit Curd Cress und Wolfgang Schmid in meiner Heimatstadt. Da war er mir aber von seinem "Ambassador"-Album und als "musikalischer Botschafter" durch seine Reisen zu diversen Goethe Instituten schon bekannt.
Neben der Title-Musik zur ARD-Reihe "Tatort" schrieb er spĂ€ter auch die Musik fĂŒr die enorm erfolgreichen Wolfgang Petersen Filme "Das Boot" und "Die unendliche Geschichte", dazu reichlich fĂŒr weitere TV-Produktionen.

R.I.P., Klaus Doldinger


View: https://www.youtube.com/watch?v=cjmjmq7RXO4
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Klaus Doldinger mit seiner Band Passport war prĂ€gend fĂŒr meine musikalische Entwicklung. Mein erstes Live-Konzert, das mich richtungsweisend beeinflusste, war KLAUS DOLDINGER'S PASSPORT am 07.05.1976 an der UniversitĂ€t Regensburg im Audimax (das Datum konnte ich in einer 2022 herausgegebenen Konzerthistorie des Audimax fĂŒr die Jahre 1969 bis 1979 nachschauen). Damals, gerade mal 16 Jahre alt, machte ich mich mit meinem Drummer und Batterie-Kassettenrecorder in der Jacke zum Mitschneiden auf, erstmals auf Mundpropaganda hin neue Musikinspiration zu suchen. Dieses Erlebnis habe ich nie vergessen. FĂŒr meinen damaligen Stand war es ĂŒberwĂ€ltigend und ich erlebte erstmals herausragende Musiker und traumhaft guten Sound.

Ruhe in Frieden Klaus Doldinger

ErgÀnzung: Mein erstes herausragende Konzert waren am 26.07.1974 die Scorpions auf ihrer Fly To The Rainbow Tour, Regensburg, ebenfalls im Audimax, mit dem besagten spÀteren Schlagzeuger, aber wir waren noch nicht in derselben Band. Aber zusammen mit Doldinger waren das meine zwei wegweisensten Konzerte in meinem Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
R.I.P., Klaus... :(

Er war es, als er damals im Wiener Konzerthaus mit der Fusion-Sache (Jazzrock, oder Rockjazz) gastierte und mich neugierig machte, was eigentlich Jazz ist. Es geschah wenig spÀter, als ich auf den Namen Miles Davis stiess. Danach kamen Metal, Neoclassical und heute, letztlich noch SpÀtbarock dazu.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der kam damals in den 80er auf ein Open Air, welches wir selber veranstaltet haben. Und da er nicht weit weg wohnte und die Musik hörte, kam er vorbei und wir konnten mit ihm etwas fachsimpeln. Naja wir haben wohl nur gequatscht und er war fĂŒrs Fach zustĂ€ndig.

Ein netter Kerl. Schade. RIP.
 
1988, im Kölner Luxor, mit Alphonse Mouzon statt Curt Cress am Schlagzeug...
Seither haben mich die beiden nicht mehr losgelassen!
 
Ein großartiger Musiker.
Meine Erinnerung an ihn: Das (Passport-) Album "Ataraxia", in Jugendzeiten bis zum Erbrechen rauf- und runtergespielt. Ein Melodie-Universum.
Und dann noch in Querverbindung meine Begegnungen mit Lothar Meid (mit dem hatte ich mal eine Zeitlang direkt zu tun), er spielte den Bass in der ersten Doldinger-Band und spĂ€ter auch bei Passport, und er spielte den treibenden Bass fĂŒr die Tatort-Titelmusik ein (außerdem spĂ€ter ĂŒbrigens u.a. auch den Bassriff fĂŒr "Daddy Cool"/Boney M.)
Lothar ist leider auch schon vor ein paar Jahren verstorben.
R.i.P., beide.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben