W
Witschi262
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.10.12
- Registriert
- 11.04.12
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
Hallo,
bei uns wird bald der Dachboden frei und ich wollte dort mein Zimmer beziehen und gleichzeitig ein kleines Studio einrichten. Platztechnisch stellt das kein problem dar. Technisches Equipment ist auch bereits vorhanden.
Mein Problem liegt bei der Raum Akustik. Ich würde für die Sprecherkabine eine Art Plastikwand o.ä. durchziehen und von innen mit Noppenschaumstoff auslegen. Außen habe ich dann quasi eine Ecke die ich mit einem Ecktisch umringen möchte und an die Außenwand Schallplatten aufkleben möchte. Reicht folgender Schaumstoff für das "Innenleben" aus? Ist dieser hier in Ordnung? http://www.akustik-pyramiden-schaumstoff.de/profilschaum/daemmung.php
Die Kabel würde ich dann unter der künstlichen Wand an das Interface führen.
Erziele ich damit gute Qualität?
Meine weitere Frage ist, dass ich auch leidenschaftlich gerne im Internet regelmäßig Musik und Stimme streame. Jetzt möchte ich allerdings natürlich in der Sprecherkabine sitzen/stehen (evtl. mit einer Stehhilfe) und dort direkt Streamen. Inwiefern wird die Raumakustig verschlechtert, wenn ich mir dort ein Brett an die Wand hänge&ein Notebook drauf stelle.
Ich habe auf Thomann wirklich teure Absorber gefunden. Da bekomme ich 4 Stück für 150 Euro. Brauche ich das für den Heimgebrauch oder reicht der Schaumstoff?
Vielen Dank für Hilfe,
Lucas
Edit: Verlege ich den Schaum auch auf dem Boden?
bei uns wird bald der Dachboden frei und ich wollte dort mein Zimmer beziehen und gleichzeitig ein kleines Studio einrichten. Platztechnisch stellt das kein problem dar. Technisches Equipment ist auch bereits vorhanden.
Mein Problem liegt bei der Raum Akustik. Ich würde für die Sprecherkabine eine Art Plastikwand o.ä. durchziehen und von innen mit Noppenschaumstoff auslegen. Außen habe ich dann quasi eine Ecke die ich mit einem Ecktisch umringen möchte und an die Außenwand Schallplatten aufkleben möchte. Reicht folgender Schaumstoff für das "Innenleben" aus? Ist dieser hier in Ordnung? http://www.akustik-pyramiden-schaumstoff.de/profilschaum/daemmung.php
Die Kabel würde ich dann unter der künstlichen Wand an das Interface führen.
Erziele ich damit gute Qualität?
Meine weitere Frage ist, dass ich auch leidenschaftlich gerne im Internet regelmäßig Musik und Stimme streame. Jetzt möchte ich allerdings natürlich in der Sprecherkabine sitzen/stehen (evtl. mit einer Stehhilfe) und dort direkt Streamen. Inwiefern wird die Raumakustig verschlechtert, wenn ich mir dort ein Brett an die Wand hänge&ein Notebook drauf stelle.
Ich habe auf Thomann wirklich teure Absorber gefunden. Da bekomme ich 4 Stück für 150 Euro. Brauche ich das für den Heimgebrauch oder reicht der Schaumstoff?
Vielen Dank für Hilfe,
Lucas
Edit: Verlege ich den Schaum auch auf dem Boden?
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: