Roland V-Accordion FR-8x: Dynamic bellows behavior

  • Ersteller Don Kanaille
  • Erstellt am
Don Kanaille
Don Kanaille
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.08.25
Registriert
19.08.09
Beiträge
23
Kekse
49
Ort
Neustadt
Moin,
spiele im Shantychor das 1. Akkordeon (fr8x) neben meiner lieben Kollegin, die eine Borsini spielt.
Ich bin noch auf der Suche nach der passenden Einstellung im: Dynamic bellows behavior.
Ich spiele gerne dynamisch akzentuiert mit variabler Lautstärke. Das Akkordeon sollte leicht führend in der Lautstärke im Vergleich zur Borsini sein, den 4 stimmigen Chor begleiten, aber nicht übertönen.
Die Wechselwirkungen bei den Einstellungen Résistance und Bellow Curve sind vielfältig und ich hätte gern einen Tipp, welche Einstellungen für diese Konstellation sinnvoll sein könnten. Ich verwende zB das Akkordeon aus dem User Set „comment ca va“. Wer kann helfen?
Sonnige Grüße aus dem extrem heißen Norden
Thorsten alias Don Kanaille
 
So lange Du nicht fixed Curves oder einen Min Bel Wert einstellst, ist es immer so dynamisch wie möglich.
Die Kurven wirken sich also nur aufs Spielgefühl aus. Willst Du eher im leisen Bereich bleiben und selten ein paar Spitzen geben, nimm Heavy oder Superheavy.
Willst Du eher im lauten Bereich spielen und selten mal ganz verschwinden, nimm die andere Seite der Einstellung.

Resistance und so weiter ... alles sehr persönlich.

Meiner Meinung nach spielen die meisten auf dem Digitalen einfach so wie sie es vom akustischen gewohnt sind, mit viel zu viel dynamischer Aktion zu Folge.

Während in den Extrembereichen (sehr leise und sehr laut) beim akustischen Akkordeon nicht viel passiert, geht es beim digitalen linear weiter.
Sprich: beendest Du einen Ton mit dem Balg, klingt er irgendwie natürlich aus, oder er klingt eben magisch sacht aus, so dass man es kaum bemerkt. Auch ein wahnsinnig derber Akzent schmeichelt irgendwie dem Ohr immernoch.
Beim Digitalen bekommst Du die volle Ladung. Ton anhalten mit dem Balg? - Bitte Sehr . Nix mehr da.
Besonderst extrem, wenn Du auch verschiedene Sounds dabei hast. Es klingt wie eine Band oder ein Orchester und wenn du dann jede Viertel mit dem Balg stoppst, weil Du das so gewohnt bist - ok - dann macht das gleich die ganze Band so. Akzent? Bitte sehr - mit Vierer-Potenz.

Boah...

Deshalb mein Tipp: Ohren auf und vorsichtig mit dem Balg. Der verträgt einfach nicht das selbe Quantum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben