Sade-Cover: Smooth Operator (Übungstrack)

K
KRed
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.06.25
Registriert
20.10.19
BeitrÀge
13
Kekse
0
Hallo, ich mal wieder :)

Leider in den letzten Wochen/Monaten kaum Zeit gehabt zum ĂŒben/basteln. Orientier mich gerade beruflich um...


Aber nun bin ich dann doch mal dazu gekommen, ein bisschen was zu machen. Da ich Moment gern Sade höre, hab ich einfach mal einen meiner Übungsbeats genommen, ein bisschen umgestrickt und "smooth operator" drĂŒbergesungen. Habe noch ne zweite Spur als background-ErgĂ€nzung eingesungen. Ist nur ein bisschen Spielerei zum Üben. Habe wieder lange ĂŒberlegt, ob ich es hochladen soll, aber mich dann doch dazu durchgerungen :D

https://soundcloud.com/user-577181087/impro-smooth-operatorwav/s-zYIWn


Bin leider an manchen Stellen immer noch etwas wackelig/intonationsschwach. Treffe hier und da nicht so, wie ich das gerne möchte. Das kommt aber auch echt extrem auf die Tagesform an, ist mir mal wieder aufgefallen...manchmal geht wirklich ĂŒberhaupt nix vernĂŒnftig und am nĂ€chsten Tag ist das auf einmal wieder ganz ok usw.
Und das "rec-Problem" habe ich auch immer noch. Aber ist schon etwas besser geworden.

Freue mich auf jede Art von feedback :)


Gruß
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt gut. Ich habe mal einen eigenen Thread draus gemacht. Man sieht ja von außen sonst nicht, dass ein völlig neuer Track gepostet wurde.
 
Mir verschwindet die Stimme zu sehr im Mix und vor allem im eigenen Hall. Klingt so erst mal ganz gut, aber wirklich was zum Gesang zu sagen fÀllt mir da etwas schwer.
 
KRed
schöne idee und kommt fĂŒr mich harmonisch rĂŒber, gefĂ€llt mir gut, der backroundklang und ich finde es tonal nicht wackelig und auch die intonation ist, so weit das fĂŒr mich zu hören ist sehr in ordnung.

ich vermute du willst da einen „elegischen“, fliesenden charakter haben und dies auch durch die von unten genommenen portament (verbundener weg vom tiefen zum hohen ton).
Kann man so machen.
Ich finde es wird dadurch fĂŒr meinen geschmack zu weich im angriff der stimme, zu wenig kern in der sprache.
text energisch artikuliert sprechen, text singen im wechsel, da kann man den das „kernige in der stimme“ intensivieren, falls du das versuchen magst.
Schön, dass du’s geteilt hast!
Viele GrĂŒĂŸe
Karin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo,

Danke fĂŒr euer feddback :)


Klingt gut. Ich habe mal einen eigenen Thread draus gemacht. Man sieht ja von außen sonst nicht, dass ein völlig neuer Track gepostet wurde.

Ja, passt - macht wohl mehr Sinn


Mir verschwindet die Stimme zu sehr im Mix und vor allem im eigenen Hall. Klingt so erst mal ganz gut, aber wirklich was zum Gesang zu sagen fÀllt mir da etwas schwer.

Ja, ist im Nachhinein vielleicht ein bisschen zu viel Hall auf der zweiten Spur. Auf der PrimÀrspur ist eigentlich sogar noch recht wenig Hall. Oder was meinst du mit "eigenem Hall"?


KRed
schöne idee und kommt fĂŒr mich harmonisch rĂŒber, gefĂ€llt mir gut, der backroundklang und ich finde es tonal nicht wackelig und auch die intonation ist, so weit das fĂŒr mich zu hören ist sehr in ordnung.

ich vermute du willst da einen „elegischen“, fliesenden charakter haben und dies auch durch die von unten genommenen portament (verbundener weg vom tiefen zum hohen ton).
Kann man so machen.
Ich finde es wird dadurch fĂŒr meinen geschmack zu weich im angriff der stimme, zu wenig kern in der sprache.
text energisch artikuliert sprechen, text singen im wechsel, da kann man den das „kernige in der stimme“ intensivieren, falls du das versuchen magst.
Schön, dass du’s geteilt hast!
Viele GrĂŒĂŸe
Karin

Hallo Karin. Danke fĂŒr den interessanten Input! Das kann ich ja mal in Zukunft probieren :)
Mit Portament meinst du wahrscheinlich das "Einschleifen" der Tonhöhen. Das mach ich in der Tat recht gerne, weil es irgendwie lebendiger klingt. Aber dein Ansatz klingt wie gesagt interessant. Werde ich mal in ErwĂ€gung ziehen. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich es ganz klar fĂŒr technisch anspruchsvoller halte, die Tonhöhe von 0 auf 100 sofort akkurat zu treffen (wird im klassischen Gesang doch so gemacht, oder?), als das etwas weichere Einschleifen. MĂŒsste das erstmal was mehr ĂŒben.


Gruß
 
Vielleicht ist es einfach schon die Dopplung, die mir so auffiel. Man weiß ja manchmal auch gar nicht was jetzt welche Spur ist. Geht ja oft ineinander ĂŒber. Es zieht halt alles eine Fahne hinter sich her. FĂŒr das "Endprodukt" ist das nicht unbedingt schlecht, aber man weiß eben nicht wirklich, was dort wirklich gesungen wird und was durch Überlagerung und Effekte entsteht.
 
Bin leider an manchen Stellen immer noch etwas wackelig/intonationsschwach. Treffe hier und da nicht so, wie ich das gerne möchte.

und vor allem im eigenen Hall.

Das mit dem hall ist mir auch gleich sogar ĂŒber den PC Lautsprecher aufgefallen. To much in my opinion.

Verwendest Du beim einsingen auf dem Monitor / KH auch Hall? Das schmeichelt zwar, aber ohne effekt auf dem Monitor intoniere ich zumindest besser. Wenn dann nur ein ganz klein wenig fĂŒr das ego. Aber eher nur Live.
 
Vielleicht ist es einfach schon die Dopplung, die mir so auffiel.

Ja, das vermute ich fast. Wobei mir auch aufgefallen ist, dass es je nach WiedergabegerÀt schon sehr unterschiedlich klingt....auf Kopfhörern bisher am "besten".


Das mit dem hall ist mir auch gleich sogar ĂŒber den PC Lautsprecher aufgefallen. To much in my opinion.

Verwendest Du beim einsingen auf dem Monitor / KH auch Hall? Das schmeichelt zwar, aber ohne effekt auf dem Monitor intoniere ich zumindest besser. Wenn dann nur ein ganz klein wenig fĂŒr das ego. Aber eher nur Live.

Beim Einsingen kriege ich meistens die "besten" Ergebnisse, wenn ich mich gar nicht ĂŒber Lautsprecher/Kopfhörer mithöre. Das irritiert gerne mal ein wenig...





Ich habe eben nochmal eine Version hochgeladen, wo Hall/Echo auf beiden Spuren komplett auf null gedreht ist:

https://soundcloud.com/user-577181087/impro-smooth-operator-iiwav/s-6w02T




Gruß
 
Ich schon wieder,

Es hat doch bestimmt noch jemand VerbesserungsvorschlÀge, oder? :)



Gruß
 
Bin leider an manchen Stellen immer noch etwas wackelig/intonationsschwach.
Das sind die Punkte, die mir auch auffallen bei 1 und 2. Ich wĂŒrde fast am ehesten versuchen genau da einzuhaken und daran zu arbeiten. Ich finde, dass deine Stimme sehr gut zu dem StĂŒck passt, die klingt sehr angenehm. So viel erstmal zu dem ganz offensichtlichen.
 
Du machst quasi das beste daraus, was der steady-beat hergibt... kann als Interpretation durchaus so stehen bleiben, aber beim beat selbst gibt es (logischerweise) Optimierungspotential:
ein besseres Tempo finden (es wirkt relativ gehetzt).

Das Original lebt ja nicht wenig vom Abbremsen vor dem Refrain und dem dannn treibend einsetzenden Rhythmus... was mit durchlaufenden loops kaum nachzubauen ist. (stating the obvious)
Aber evtl findest du eine Variante, die dir einen entsprechenden Raum lÀsst, da können uU schon andere rhythmische Betonungen im beat etwas bewirken.

was das 'aufpeppen' von Stimmen allgemein angeht (mein Geschmack/Stil):
Main vocals fast dry bzw mit nur wenig Raumklang, background oder 2. Stimme mit lÀngerem Ausklang.
An bestimmten Stellen (im Sinn von special fx) kopiere ich nur ein Fragment der Gesangsspur auf eine eigene Spur, die ggf einen sehr langen Ausklang oder wiederholendes Delay hat.
konstruiertes Beispiel: no need to ask, he'a a smooth operator (die fett markierten Teile)
 
Danke fĂŒr eure Antworten :)


aber beim beat selbst gibt es (logischerweise) Optimierungspotential:
ein besseres Tempo finden (es wirkt relativ gehetzt).

Das Original lebt ja nicht wenig vom Abbremsen vor dem Refrain und dem dannn treibend einsetzenden Rhythmus... was mit durchlaufenden loops kaum nachzubauen ist. (stating the obvious)
Aber evtl findest du eine Variante, die dir einen entsprechenden Raum lÀsst, da können uU schon andere rhythmische Betonungen im beat etwas bewirken.

Ich muss dazu sagen, dass der Threadtitel etwas ungĂŒnstig ist - der Track sollte eigentlich "nur" ein Übungstrack sein. Dazu habe ich mir eben diese einfachen Loops zusammengeklimpert. Da kann man immer ganz nett mit ĂŒben, weil man da verschiedenste Dinge reinimprovisieren kann, was bei einem spezifischeren Beat meiner Meinung nach schwieriger ist. Klar, der Inhalt des Textes passt dann gerne mal nicht so da rein, das ist mir bewusst ;)



was das 'aufpeppen' von Stimmen allgemein angeht (mein Geschmack/Stil):
Main vocals fast dry bzw mit nur wenig Raumklang, background oder 2. Stimme mit lÀngerem Ausklang.
An bestimmten Stellen (im Sinn von special fx) kopiere ich nur ein Fragment der Gesangsspur auf eine eigene Spur, die ggf einen sehr langen Ausklang oder wiederholendes Delay hat.
konstruiertes Beispiel: no need to ask, he'a a smooth operator (die fett markierten Teile)


Werde das demnÀchst mal so testen. Danke :)
 
Ich muss dazu sagen, dass der Threadtitel etwas ungĂŒnstig ist - der Track sollte eigentlich "nur" ein Übungstrack sein.

Das steht aber im Text. Und zur Not kann man einem Mod - also solchen Typen wie mir - einen besseren Titel vorschlagen.

Ich kann gern noch "Übungstrack" dazu schreiben - ich glaube aber nicht, dass sich dadurch andere Kommentare entwickelt hĂ€tten.

GrundsĂ€tzlich wĂŒrde ich eher keine Übungen als Hörprobe posten, da fast niemand mir Argusaugen liest.
 
Das steht aber im Text. Und zur Not kann man einem Mod - also solchen Typen wie mir - einen besseren Titel vorschlagen.

Meine Aussage war nicht als "Seitenhieb" gedacht, falls Du das so aufgenommen hast :)
 
Dazu habe ich mir eben diese einfachen Loops zusammengeklimpert. Da kann man immer ganz nett mit ĂŒben, weil man da verschiedenste Dinge reinimprovisieren kann
das habe ich auch genau so verstanden - aber das muss ja kein Hinderungsgrund sein, es vom groove her etwas zu optimieren... gerade weil es vom Prinzip her ja recht gut geklappt hat.
(ein cover habe ich gar nicht erwartet)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben