exoslime
Helpful & Friendly User
Liebe Musiker-Board Leser
Im Zuge des D'Addario Testruns und Gewinnspiels , vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle an D’addario und dem Musikerboard für die tolle Aktion, hatte ich nochmal die Gelegenheit einen Blick auf die aktuellen D’Addario NYXL Saiten zu werfen
Ich war früher grosser Fan der NYXL Saiten, dazu hier mein Review von 2020
www.musiker-board.de
doch 2022 hatte ich eine deutliche Verschlechterung der Materialqualität festgestellt, nach 3 Wochen waren die Saiten schon schwarz und korrodiert, was ich überhaupt nicht leiden kann (Siehe Post #11) und somit für die Tonne waren.
Daher habe ich aufgrund dieser Erfahrung bei nicht nur einem Satz Saiten die das Problem hatten, sondern einigen, und einiges an Enttäuschung über das „rausgeschmissene Geld“, wieder zu den Standard Saiten von Ernie Ball und D’Addario zurückgewechselt.
Daher freue ich mich, das ich nun ohne Risiko und Kosten die NYXL Saiten 3 Jahre später erneut testen kann
Es ging nicht alles glatt, die erste Sendung wurde von UPS nicht zugestellt, D’Addario hat dann freundlicherweise nochmal eine Ersatzsendung geschickt welche 2 Woche später dann angekommen ist
Zum Testen habe ich mir 2x 010-046 Sätze und einen 7-Saiter Satz schicken lassen
Am 17. September war es dann soweit und ich konnte die Saiten aufziehen
Angefangen habe ich mit der 7-Saiter, da ist gleich beim aufziehen die Saite gerissen (ist mir vorher da auch noch nie passiert), abe rich habe die restlichen 6 Saiten auf einer 6-Saiter verwertet und mir umgehend am darauffolgenden Tag einen frischen 7-Saiter NYXL Satz beim örtlichen gekauft damit ich alle 3 Instrumente zeitnah und zur selben Zeit testen kann.
und zwar die Hapas Kayzer 7String
Gibson Les Paul Custom
und die Aristides 020 Purple Red Chameleon
haben die Testssaiten spendiert bekommen
Glücklicherweise haben sich die guten Charaktereigenschaften der Saiten aus meinen damaligen Eindrücken nicht verändert
Klang:
Ich gehöre zu jenen Gitarristen, die sowohl die Haptik als auch den Klang von frischer Saiten mögen, und die NYXL Saiten legen nochmal eine extra Schippe an Präsenz und Direkheit drauf, das ist schon einfach klasse (wenn man sowas mag)
Bespielbarkeit und Haptik:
Gefühlsmässig fühlen sich die Basssaiten nun nach soviele Jahren mit den normalen Ernie Ball und D'addario EXL Saiten eine kleine Spur raurer an, was mich aber keineswegs stört, die Diskantsaiten lassen sich vielleicht einen Hauch schwerer benden, aber selbst das kann Einbildung sein, zumindest fühlen sich die Saiten für mich, gerade wenn sie neu sind, sehr gut an.
Langlebigkeit:
Was ich früher an den NYXL so mochte, das sie extrem lange gut waren, mit einem guten frischen Klang und ganz wenig Korrosion. und ich mag einfach vom Klang und Spielgefühl her unbeschichtete Saiten meistens besser (nicht immer, ich hab auch einige Instrumente bei denen die Elixir Nanowebs meine erste Wahl sind, jedes Instrument wird bei mir gesondert betrachtet, Saiten ausgewählt und eingestellt)
Aktuell sind die NYXL Saiten nun ca 5 1/2 Wochen an den Instrumenten und ich kann glücklicherweise noch recht wenig Verschleiss und keine Korrosion feststellen, auch klanglich klingen sie noch immer recht frisch und brilliant.
Bonus:
Dennoch habe ich für einen weiteren Test nun bei einer Gitarre die Saiten gegen einen Standard D’Addario EXL Satz mit gleicher Saitenstärke gewechselt, damit ich einen EQ Match Vergleich zwischen den Frequenzen frischen NYXL und frischen EXL Saiten machen kann, und mein Ohr hat sich nicht getäuscht, ein kleiner Unterschied ist optisch sichtbar und man sieht einen Anstieg ab 600hz bis hinauf zu >6khz wobei man sicher den ganz hohen Frequenzbereich vernachlässigen kann, da spielt sich nicht mehr viel ab
Orange: D'Addario NYXL 10-46
Blau: D'Addario EXL 10-46
Disclaimer:
für den Vergleich habe ich das pure DI Signal verwendet und dieser wurde Laienhaft nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt und entbindet sich jeglicher Wissenschaftler Grundlage oder Messmethode. Wer hier nach einem Wissenschaftlichen Messvergleich ist hier an der falschen Stelle.
Danke nochmal ans Musiker-Board und D’Addario für die Möglichkeit des testens der NYXL Saiten, ich denke die NYXL Saiten werden in Zukunft wieder häufiger im Warenkorb landen
Liebe Grüsse
exo
Im Zuge des D'Addario Testruns und Gewinnspiels , vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle an D’addario und dem Musikerboard für die tolle Aktion, hatte ich nochmal die Gelegenheit einen Blick auf die aktuellen D’Addario NYXL Saiten zu werfen
Ich war früher grosser Fan der NYXL Saiten, dazu hier mein Review von 2020
[Zubehör] D'Addario NYXL1046 - Gitarrensaiten - More is More
Liebe Musiker-Board Leser. Nachdem ich hier schon einige Reviews über Gitarrensaiten geschrieben habe, möchte ich euch meine aktuellen Lieblingssaiten vorstellen, Und zwar die D'Addario NYXL 10-46 Daddario NYXL1046-3P Vorgeschichte: Lange Zeit habe ich immer unbeschichte Ernie Ball...
doch 2022 hatte ich eine deutliche Verschlechterung der Materialqualität festgestellt, nach 3 Wochen waren die Saiten schon schwarz und korrodiert, was ich überhaupt nicht leiden kann (Siehe Post #11) und somit für die Tonne waren.
Daher habe ich aufgrund dieser Erfahrung bei nicht nur einem Satz Saiten die das Problem hatten, sondern einigen, und einiges an Enttäuschung über das „rausgeschmissene Geld“, wieder zu den Standard Saiten von Ernie Ball und D’Addario zurückgewechselt.
Daher freue ich mich, das ich nun ohne Risiko und Kosten die NYXL Saiten 3 Jahre später erneut testen kann
Es ging nicht alles glatt, die erste Sendung wurde von UPS nicht zugestellt, D’Addario hat dann freundlicherweise nochmal eine Ersatzsendung geschickt welche 2 Woche später dann angekommen ist
Zum Testen habe ich mir 2x 010-046 Sätze und einen 7-Saiter Satz schicken lassen
Am 17. September war es dann soweit und ich konnte die Saiten aufziehen
Angefangen habe ich mit der 7-Saiter, da ist gleich beim aufziehen die Saite gerissen (ist mir vorher da auch noch nie passiert), abe rich habe die restlichen 6 Saiten auf einer 6-Saiter verwertet und mir umgehend am darauffolgenden Tag einen frischen 7-Saiter NYXL Satz beim örtlichen gekauft damit ich alle 3 Instrumente zeitnah und zur selben Zeit testen kann.
und zwar die Hapas Kayzer 7String
Gibson Les Paul Custom
und die Aristides 020 Purple Red Chameleon
haben die Testssaiten spendiert bekommen
Glücklicherweise haben sich die guten Charaktereigenschaften der Saiten aus meinen damaligen Eindrücken nicht verändert
Klang:
Ich gehöre zu jenen Gitarristen, die sowohl die Haptik als auch den Klang von frischer Saiten mögen, und die NYXL Saiten legen nochmal eine extra Schippe an Präsenz und Direkheit drauf, das ist schon einfach klasse (wenn man sowas mag)
Bespielbarkeit und Haptik:
Gefühlsmässig fühlen sich die Basssaiten nun nach soviele Jahren mit den normalen Ernie Ball und D'addario EXL Saiten eine kleine Spur raurer an, was mich aber keineswegs stört, die Diskantsaiten lassen sich vielleicht einen Hauch schwerer benden, aber selbst das kann Einbildung sein, zumindest fühlen sich die Saiten für mich, gerade wenn sie neu sind, sehr gut an.
Langlebigkeit:
Was ich früher an den NYXL so mochte, das sie extrem lange gut waren, mit einem guten frischen Klang und ganz wenig Korrosion. und ich mag einfach vom Klang und Spielgefühl her unbeschichtete Saiten meistens besser (nicht immer, ich hab auch einige Instrumente bei denen die Elixir Nanowebs meine erste Wahl sind, jedes Instrument wird bei mir gesondert betrachtet, Saiten ausgewählt und eingestellt)
Aktuell sind die NYXL Saiten nun ca 5 1/2 Wochen an den Instrumenten und ich kann glücklicherweise noch recht wenig Verschleiss und keine Korrosion feststellen, auch klanglich klingen sie noch immer recht frisch und brilliant.
Bonus:
Dennoch habe ich für einen weiteren Test nun bei einer Gitarre die Saiten gegen einen Standard D’Addario EXL Satz mit gleicher Saitenstärke gewechselt, damit ich einen EQ Match Vergleich zwischen den Frequenzen frischen NYXL und frischen EXL Saiten machen kann, und mein Ohr hat sich nicht getäuscht, ein kleiner Unterschied ist optisch sichtbar und man sieht einen Anstieg ab 600hz bis hinauf zu >6khz wobei man sicher den ganz hohen Frequenzbereich vernachlässigen kann, da spielt sich nicht mehr viel ab
Orange: D'Addario NYXL 10-46
Blau: D'Addario EXL 10-46
Disclaimer:
für den Vergleich habe ich das pure DI Signal verwendet und dieser wurde Laienhaft nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt und entbindet sich jeglicher Wissenschaftler Grundlage oder Messmethode. Wer hier nach einem Wissenschaftlichen Messvergleich ist hier an der falschen Stelle.
Danke nochmal ans Musiker-Board und D’Addario für die Möglichkeit des testens der NYXL Saiten, ich denke die NYXL Saiten werden in Zukunft wieder häufiger im Warenkorb landen
Liebe Grüsse
exo